Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10193 - 10205, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
Lothar Boekels am 05.07.2022 um 09:28 Uhr (1)
Moin Raphael,So eine Änderungslawine kommt ja immer daher, dass sich im Master etwas ändert und sich das durch die Ableitungen überall hin auswirkt.Dem kann man ganz einfach entgegenwirken, indem für einen Ableitungsprozess nur genau die Elemente ausgewählt werden, die jetzt wirklich benötigt werden. Zugegebenermaßen ist das erst einmal mehr Aufwand - lohnt sich aber später!So erfährt jede Komponente auch nur von einer Änderung, wenn sie sich für genau dieses Detail interessiert.------------------mit freun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berechnung Volumen
tigeranddragon am 16.08.2007 um 10:15 Uhr (1)
Hallo,Es wird da schon so einige verschiedene Varianten geben,ich sag dir mal wie ichs mach!neues ipt- abgeleitete komponente- körper als arbeitsfläche- nicht benötigte aussenflächen löschen- umgrenzungsflächen erzeugen (bei allen bohrungen deckel drauf)- flächen heften- i properties ich hoffe du kannst mir folgenanbei noch ein bild wie das teil dann aussiehtmfgT M------------------Geht nicht gibts nichtEDIT: hab ich doch glatt die anlage vergessen *ggg*ach ja noch was!!! dieses teil hat dann ein volumen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 01.08.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen ! @Tom: Ich lasse mir die Abhängigkeiten schon anzeigen und nach meiner Logik müßten sie auch passen: Wenn ich eine Koinzident-Abhängigkeit durch Bohrungsmitte dadurch vergebe, daß ich auf den Punkt in der Bohrungsmitte klicke und dann auf meine LINIE dann müßte die Linie eigentlich noch frei durch den Punkt verschiebbar sein. Zusätzlich habe ich eine Parallelabhängigkeit zu einer Bauteilkante. Jetzt müßte ich den Schnitt doch parallel zur Kante auf Höhe der Bohrung einfach so verschieben kö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fase in der Baugruppe
invhp am 24.05.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Lothar, das geht doch. Wähl alle Teil in einer BG aus und weisse ihnen eine Farbe zu und speicher das aussehen in einer benutzerdef. Ansicht. Wenn diese BG in eine Haupt-BG eingefügt kannst du diese benutzerdef. Ansicht dann anwenden und schon sind alle Teile in einer Farbe. Beim Einfügen (Komponente plazieren) BG wählen und dann Optionen anklicken oder hinterher die BG im Browser RMT benutzerdef. Ansicht impotieren. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault 2012 und Lieferanten
Grimmsfrank am 26.01.2012 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Leute,zuerst mal: ein super Forum - Antworten über Nacht, wunderschön. Tut mir leid, das ich erst so spät antworte, musste gleich heute früh zum Kunden.Ich selbst halte die Methode "abgel. Komponente" (einmal bewegliche und 1 x unbewegliche Teile) auch für die Beste, werde versuchen das bei meinen Chefs durchzudrücken. Ein Problem könnte deren Argument "das ist zuviel Arbeit" sein. Da sie aber gerade erst den Wechsel vom 2D zum 3D vollziehen und ich (in anderer Firma) schon 10 Jahre Inventorerfahrung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 16:34 Uhr (0)
Natürlich kann man damit leben, dass gewisse Dinge nur rel. umständlich möglich sind, und Vieles überhaupt nicht.Wo da allerdings der Grosse Plan, die Gewisse Systematik so positiv zu erkennen sei frage ich mich schon. IMHO handelt es sich da eher nur um die rasch verwirklichte nächstliegende Lösung. Also, ich würds ja auch gerne glauben, aber die Grosse Philosophie kann ich in dem mühsam-zizerlweise Nachliefern von woanders längst gegebenen features nicht erkennen. Eher Angst, Irgendwas grob zu verbocken. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kanten - Helligkeitsdarstellung
bostyle am 06.08.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hab da noch ein Problem. Bei der Baugruppe die ich zuerst zum Downloaden reingestellt habe kann man bei jedem einzelnen Bauteil das Ursprungselement in die Konstruktion kopieren, die Elemente zusammenheften und per Verschiebeoption, ein Basisvolumenkörper erstellen.Bei dem File sind mehrere Elemente in einer ipt. Wie kann man hier einen Basisvolumenkörper als ganzes erstellen? Denn wenn ich ein Element in die Konstruktion kopiere und den als Basisvolumenkörper verschiebe, kann mann die restlichen Elemente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
Andreas Gawin am 25.08.2008 um 16:55 Uhr (0)
@El TazarSorry, habe heute meinen spitzfindigen Tag. Ich habe mindestens 10 Antworten oder Threads verfasst, in denen nicht wenig von der AK Gebrauch gemacht wurde. Die lassen sich alle wiederfinden, und das obwohl dort "AK" drinsteht.Ok, zugegebenermaßen steht in diesen Beiträgen bei der erstmaligen Verwendung der Abkürzung in Klammern immer "abgeleitete Komponente" dahinter (könnt ja ein Einsteiger den Text lesen). Allerdings ist die AK eine so allgemeingebräuchliche Sache wie eine IPT, IDW, IAM, DWG ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordnerauswahl Komponente platzieren
Leo Laimer am 28.01.2010 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hillrocker:Entschuldigung, aber leider weiss ich nicht was du mit IPJ meinst.Ganz schlimm.Damit hast Du Dich für die Anwendung von IV praktisch disqualifiziert GLeider hat Autodesk da eine Lern-Hürde eingebaut, über die musst Du unbedingt drüber.Als Starthilfe dafür gibts in der packung ein schmales Büchlein "Verwalten Ihrer Daten" oder "Handbuch ertse Schritte" oder so ähnlich (je nach IV-Version unterschiedlich), da musst Du dich unbedingt einlesen, sonst kommt bald das Gross ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Doc Snyder am 18.09.2006 um 17:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:...nun gehen die Referenzen (also von der Baugruppe die Verknüpfungen der Einzelteile) auf den alten Server zurück.Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen!  Das war bei Dateien, die ich von meinem Projektpartner nach der Bearbeitung durch ihn zurückbekam. Der zuletzt benutzte Pfad zu jeder Komponente wird immer in der iam mitgespeichert. Ist wohl gedacht als Rettungsanker für den Fall, dass die Projektdatei fehlt oder falsch ist, und wenn das dann mal der Fall i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz des Inhaltscenters bei Komponente aus IC platzieren
knowhow1984 am 03.09.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Hr.Puschner,leider gibt der Inventor voher keine Fehlermeldung mehr raus. Es öffnet sich sofort das Fenster "Autodesk Inventor Fehlerbericht" (senden).Habe mich nochmal unter einem anderen Benutzer angemeldet.Leider auch hier diesselbe Prozedur. Beim Laden bzw. Ausführen des Befehles "Aus Inhaltscenter öffnen..." stürzt er ab. Die Anmeldung läuft durch und der Status beschreibt auch angemeldet.------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilnehmer hinzufügen bei BG-Bearbeitung
SEHER am 22.09.2006 um 16:55 Uhr (14)
Vielen Dank,wär ne Idee!Mal schauen welche anderen Konsequenzen dies hätte (Verwaltung in  Compass etc).Jedenfalls 10Us4U/edit jetzt hab ich wohl die 10Us zu früh gegeben! Kann ich die Dir auch wieder wegnehmen?/endedit[DocEdit:    So weit kommt das noch, immerhin habe ich hier extra für Dich herumprobiert!     ]------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilelisten AIS10
Dammfeld am 04.05.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo ForumHabe ein Problem mit der Stückliste (AIS10) in der idw (bzw. Teileliste).Es werden keine Normteile mehr beim Einfügen der Stückliste in der idw angezeigt. Alle Pos.Nr bei den Normteilen sind gleich.In der Stückliste steht nur eine Positionsnummer für alle Normteile. Trotz unterschiedlicher Normteile zählt die Diva diese einfach zusammen. („varies“)Öffne ich nun die Teileliste und es steht im Auswahlfenster „Teilestruktur anzeigen“steht dort *verschieben*. in einer Positionsnummer (Wohin ???)Ände ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz