|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
thomas109 am 26.08.2016 um 09:39 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Patrice Herold:habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze.Leos Statement gilt immer noch und Inventor kommt immer noch an seine Grenzen wenn man es übertreibt. Es ist nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich so.Das rote Kreuz, also ein unbestreitbarer Userfehler wenn man weiterarbeitet, stört das Netz der Abhängigkeitsberechnung und wenn man pro Ebene (flexible Unterbaugruppen müssen dazugezählt w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baupläne für Haus
Lucky Cad am 21.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hi rittinghaus!Ich hab den Hausbau gerade abgeschlossen. (Morgen ist Einweihung...)Ich hatte auch erst vor, alles mit Inventor zu zeichnen, aber 2D reicht normal. Ich habe meine Vorstellungen zunächst aufs Papier gebracht und der Architekt hat diese gezeichnet. Über Datenaustausch hab ich dann die Zeichnungen in MDT eingelesen und konnte mich hier austoben. Türen verschieben, Wände ändern, Fenster hinzu oder weg, dann wieder zum Architekten. Dann erhält man auch den Bauantrag.Den Handwerkern konnte ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (Bonus-)Tools usw.
freierfall am 23.05.2011 um 16:53 Uhr (0)
Hey Leo,Subscriptionspack für 2010 - muss SP1 vorhanden sein.Inhalt:- DWG™ Block Browser—Browse for blocks from DWG files and insert them into Autodesk® Inventor® software without having to open a drawing in AutoCAD® software. - Chain Dimensioning—Create chain dimensions more quickly and easily.- Multi-View Create—Create multiple views simultaneously. - Architectural View Scale—Display fractional view scales with associative updating. - Materials Assignment for Simulation*—Select components in the Material ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionsdarstellung aktualisieren
freierfall am 27.09.2023 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die ipn sind sehr schwierig zu bedienen und nicht logisch. Wir haben gefühlt ein Jahr gebraucht bis wir es rausbekommen haben.hier mal unsere Schritte:- nach dem reinladen einer Baugruppe in die ipn, RMT und Dartstellung und aszziotiv ausschalten.- dann immer nur im Drehbuch auf Nullstellung alles unsichtbar schalten was man nicht sehen will. Wichtig auch später wenn man auch schon Snapshoots hat, nur in der Nullstellung unsichtbar schalten.- Dann alles verschieben wie man es braucht.- nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Milleres Toleranzfeld Modell
Math2 am 19.10.2010 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,Wir brauchen ein Modell mit mittlerem Toleranzfeld, damit wir dieses in eine CAM Software einlesen können.Hierfür wäre die Funktion welche du mir gezeigt hast ja ideal.Die Zeichnungen die wir von dem Modell ableiten sollten allerdings nicht mit mittlerem Toleranzfeld erstellt werden.z.B sollte ein Maß 50 -2 -4 nicht mit 47 dargestellt werden sondern mit 50.Aber am besten wäre wir könnten das Orginalmodell nehmen, welches mit Nennwert erstellt wurden. Davon eine abgeleitete Komponente erstellen und be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Harry G. am 15.01.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF!Ein Multi-Ableiten-Prog kenne ich nicht, aber eine Lösung für uneabsichtigtes Überschreiben der Steuerdatei gibt es. So wie Du das machst ist es nämlich fehleranfällig und nicht sauber.Wenn Du eine Variante der BG erzeugen willst, dann solltest Du eine Kopie (mit dem Designassistenten, Vault, oder PDM-System) des ganzen Werks inklusive Steuerdatei erstellen und alle Dateien mit neuen Dateinamen und Bauteilnummern versehen. Dann hast Du unabhängige Varianten, kannst nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Inventor 11 Professional!
otty82 am 09.12.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hi,kurze info von mir:habe Inventor 11 Profesional installiert, nun möchte ich in dem iam Modus z.B. Normteile einfügen, wie z.b eine M6X30 Zylinderschraube. Soviel ich weiß geht man da auf "Komponente aus Inhaltscenter einfügen". In der Schule haben wir Inventor 10 da funktioniert es auch.Bei mir ist das Problem, das ich mich irgendwie bei einem localhost anmelden muss.Was muss ich denn machen das ich auf das Inhaltscenter zugreifen kann, bzw. ist das überhaupt installiert?Vielen DANK!!Gruß JohannesAch so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 21.05.2025 um 16:37 Uhr (1)
an deinen Vorlageneinstellungen in der Ipj bzw in den Anwendungsoptionen liegt es IMHO nicht.Mach doch mal bitte folgendes.Schließe alle in Inventor geöffneten Dateien.Öffne über den Datei öffnen Dialog deine Vorlage ipt und iam Geh in die Dokumenteneinstellungen und wähle wie oben beschrieben die Dateien die du als Vorlage nutzen möchtest aus.Speicher die Vorlage für ipt und iamImportiere die Step File nochmal.MfG Macfly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Baugruppe sichtbar
ZeroGo am 16.05.2011 um 07:15 Uhr (0)
Ja wir arbeiten "noch" mit IV2009. Update folgt dieses Jahr.Das entfalten und falten gibt Probleme? warum wundert micht das nicht? Wir hatten dieses Phenomen öfters das in der Abwicklunsansicht gespeichert wurde. wir wissen nicht woher das es kommt, aber es zerupft einem die Zeichnung bzw. es lässt sich keine Abwicklung in die Zeichnung einfügen.Wenn man Glück hat, kann man das Modell retten, wenn es ein einfaches ist, ist es kein Problem.Der Trick: Doppelklick auf "Gefaltetes Modell", jetzt sind die Feat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 11.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Nochmals zurück zu den Problemen mit der Skizzenumgebung gegen die Roland so kämpft:Ich vermute, wenn wir hier einen screenshot von einer typischen Roland-Skizze sehen würden wäre Einiges klarer.Noch klarer wirds wenn man weiss dass das MM eigentlich nicht geplanterweise vom Anfang an im IV drin ist, sondern zufällig als verwertbares Nebenprodukt entstanden ist, und schon alleine von daher keine sehr tiefschürfenden Hilfen und unterstützenden Fähigkeiten vorhanden waren, die sind erst in den neueren Releas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Schraube im Inhaltscenter erstellen
himmelblau am 10.09.2019 um 08:41 Uhr (1)
Familie kopieren bringt hier nix. Geht zwar, wennste nachher die familienvorlage austauscht, is aber unnötig kompliziert.Mach ne neue torxschraube, am besten als ipart, dann kanste schon mal alle größen testen, wenns gut is, nimmste den publizierungsassistent "komponente" und bringstes damit ins inhaltscenter. Dann geht auch autodrop und der schraubenverbindungsgenerator damit.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2019/DEU/?guid=GUID-EB56AC87-36E6-466E-95E5-C5B167070BE5------------------himmelblau[Diese Na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstzen
KaroM87 am 09.09.2008 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Leo,Danke erst mal für deine Rasche Antwort!!Mein Problem ist, am Anfang als mir Angefangen haben mit Inventor wussten wir noch nichte genau wie wir das Ganze Aufbauen sollen inzwischen sind wir uns einig also haben wir uns alle Rohre die wir haben als IPart erstellt. In dieser Baugruppe wo das Problem jetzt aufgetaucht ist hatte ich Anfangs einfach ein Rohr eingefügt das jetzt durch das IPart ersetzt werden muss. Da viele Beziehungen an diesem Rohr sind würde es mir die jetzt alle Löschen.Kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesperrte Ansicht (IPT in IDW)
Michael Puschner am 28.03.2009 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobertS:... Eine Kopie des Teils möchte ich nicht erstellen da bei Änderungen beide Teile geändert werden müssen. ...Eine Kopie ist hier auch nicht der richtige Weg. Besser wäre es, eine Abgeleitete Komponente zu verwenden. Bauteil A ohne Radien erstellen Bauteil A in Bauteil B ableiten Bauteil B mit Radien versehen Zeichnungsansichten von Bauteil A und Bauteil B erstellenÄnderungen an Bauteil A wirken sich auch auf Bauteil B aus.------------------Michael PuschnerAutodesk Inven ...
|
| In das Form Inventor wechseln |