Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10232 - 10244, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Gitterrohrrahmen konstruieren
muellc am 13.05.2014 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Philipp,Wenn du deine Bauteile aufeinander abgestimmt haben möchtest, scheint mir die Top Down Methode (Mastermodelling) am sichersten zu funktionieren.Andreas Gawin hat hier:Eine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungEine Sammlung mit Anleitungen zusammengestellt.Im Prinzip modelliert man zuerst in einem Bauteil um später daraus per abgeleitete Komponente die einzelteile zu erzeugen.Wenn man dann am Master etwas ändert müssen die Einzelteile nur aktualisiert werden, damit sie nachziehen.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Charly Setter am 04.06.2003 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Leo. Ich würde auch grundsätzlich mit Abhängigkeiten arbeiten. Wenn durch Geometrieänderungen die Abhängigkeiten verloren gehen, kannst du die Abhängigkeiten, wenn alle Teile richtig positioniert sind löschen und die anderen Teile fixieren. Ein anderer Weg: Du definierst Dir ein Dummy-Teil an dem Du Deine Einbauteile fixierst. Dann konstruierst Du Deine eigentliche Maschine um die am Dummy fixierten Teile herum und schaltest den Dummy am Ende dann als Referenz oder löscht Ihn. Dann mußt Du allerdings ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardvorlagen unbedingt notwendig ?
LK36 am 30.04.2002 um 18:12 Uhr (0)
Eigentlich hatte ich heute keine Probleme, bis kurz vor Feierabend. Dann diese Erscheinung. Ich habe die Standardvorlagen "Norm.iam", etc. aus dem Ordner "Templates", die IV bei der Installation dort ablegt, umbennannt in "Standard-Baugruppe.iam", usw. Nun muß ich immer beim Erstellen einer neuen Baugruppe die Vorlagendatei selbst wählen (siehe Bild1). Soweit okay, damit kann man leben. Aber nun das. Wenn ich in einer Baugruppe mehrere Komponenten zusammenfasse und diese mit "nach unten - " in eine Unterba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
dommi am 24.12.2011 um 02:45 Uhr (0)
Danke für die zahlreichen Antworten! Ich hab mir gerade die ZIP angeschaut, mir werden da nur die Spirale und der Ring, aber keine Halter angezeigt.  Das mit dem "Irgendwo hakts immer" ist ein Punkt, aber so genau muss es garnicht sein, das weiche Kupferrohr wird da einfach passend reingedrückt. Eine Möglichkeit, die mir gerade eingefallen ist, wäre bei der kreisförmigen Anordnung eine zusätzliche Variable zu definieren, um die bei jedem neuen Teil eine Bemaßung geändert werden soll. In meinem konkreten F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor auf 2 Bildschirmen
Mainsches am 16.08.2016 um 13:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Vielleicht kommen wir der Sache jetzt etwas näher.Statt zwei Bildschirme kannst Du doch auch mehrere Fenster gleichzeitig öffnen.Hilft das nicht weiter?Dabei funktioniert jedenfalls das "Anfassen-und-rüberziehen".Mit einem schönen, großen Bildschirm ist das auch nicht wie eine Briefmarkensammlung...   .Meinst du jetzt 2 mal Inventor öffnen?Habe mal ne Zeit lang versucht, so zu arbeiten, jedoch hatte ich nur Probleme damit..Am einfachsten wäre es halt wirklich, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
Canadabear am 03.12.2015 um 23:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...so richtig will ich den ersten Teil nicht verstehen.Ein Teil ist ein Teil, damit kann man "normalerweise" im IV machen was man will.  Man muss es "normalerweise" nicht aus einer Baugruppe ableiten......Hallo,ich verstehe es so, dass er einen Zustand seiner Baugruppe als Bauteil Abspeichern will welches sich nicht mehr veraendert auch wenn die Baugruppe sich aendert.Dieses Verfahren habe ich schon oft angewendet um einen bestimmten Zustand oder Position einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wasserdruck
tommi_bub am 25.10.2005 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Leo,das Wasser der Tanks laeuft an deren Oberseite jeweils in den naechsten Tank. Deshalb sind die Tanks oben eckig und da es immer schwer ist von eckig auf rund zu gehen (Wiederholfertigung) hat man sich fuer diese Loesung entschieden. Aber du hast recht, genau an den Ecken und Kanten gibt es immer wieder Spannungsspitzen. Durch die Anordnung und Groesse der Aufhaengung kann aber viel Last direkt abgenommen werden. Auch durch die rundum laufenden Verstaerkungen wird vielSpannung aufgenommen. FEM-Pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion bearbeiten
Chefe am 13.08.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Lucian, das Schweißmodul ist auf jeden Fall problematisch, insbesondere wenn tatsächlich auch Schweißnähte eingefügt werden. Das Problem dabei ist dann vor allem, wenn sich später mal was dran ändert, dann geht IV richtig in die Knie ( z.B. Teile verschieben oder neu positionieren ) Mit Bearbeitungen habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, solange sich diese auf Flächen und Bohrungen beschränkten. Da waren dann auch ca. 20 modellierte Bereiche kein Problem ( IV6 SP1 ). Ich arbeite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : meldung abschaltbar?
thomas109 am 28.12.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- Es gibt BG, die diese Meldung immer und immer wieder provozieren (oft erklärbar, manchmal auch nicht)Hallo Leo!Sehr oft läßt es sich durch zumindest eine adaptive Komponente erklären. Was allerdings aber bei Dir eher nicht zutreffen wird .Manchmal kommt es auch bei Mastermodelling vor, wenn sich die Kette über mehrere abgeleitete Komponenten zieht, und diese nicht komplett sauber durchaktualisiert wird (ich sehe sowas öfter im CADDesktop von SAP ).--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramterliste verknüpfen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 13:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von meisenhauer:... was mich aber noch stört ist dass, neu hinzugefügte Parameter (in xy.ipt) nicht in den abgeleiteten Bauteilen ergänzt werden.Einziger Weg ist dann: ...Neu hinzugefügte Exportparameter können selbstverständlich auch in den abegeleiteten Bauteilen verwendet werden. Hierzu muss nur die Abgeleitete Komponente bearbeitet werden. Im Dialogfeld "Abgeleitetes Bauteil" können die Parameter dann übernommen werden.Und alles, was da unter "Einziger Weg ist dann:" steht, ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung auf einer Bahn
rode.damode am 05.05.2025 um 15:52 Uhr (1)
vergib erst mal eine Abhängigkeit von der Kipp-Kante der grünen Platte zu der Lauffläche des Klotzes.Dann eine Winkelabhängigkeit von der oberen Fläche des Klotzes zur Lauffläche der grünen Platte. So steht der klotz waagerecht auf der Platte.Nun eine Abhängigkeit von einer Kante des Klotzes zur rechten senkrechten Außenfläche der Platte.Nun startest du das Studio.dann suchst du im Browser nacheinander die 2 letzgenannten Abhängigkeiten und wählst mit rechtsklick "Abhängigkeiten animieren" aus.Bei "Ende" k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell aus Geisterflächen trennen?
Wahlschweizer am 25.03.2008 um 15:52 Uhr (0)
Das Teil kommt als .ipt rein, stellt sich wie im Anhang gezeigt, dar.So sieht der Translationsbericht aus:Autodesk Inventor Translationsbericht Dienstag, 25. März 2008 (15:47) Ausgewählte Datei: C:TEMPInventor.SYSINV_SYSipjKonstruktionenImportablageRSI 20 INCH_orginal.STEP Translationstyp: STEP Zu importierende Einheiten: Volumenkörper, Flächen, Drähte, Punkte Translationszeit: 00:00:06:234 Autom. heften und verschieben: Nein Sendendes System: SolidWorks 2004251 Bauteile beim Import überprüfen: Nein Einhei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemassung in der Ansicht
g-konstruktion am 19.01.2009 um 12:56 Uhr (0)
Das ist ein Profil, dass schräg im Raum verläuft, oder? Ich kann es nicht genau erkennen...Die Bemassung ist allerdings nur in der ANsicht, sprich nur die Komponente des WInkels, die in der Ansicht liegt. Wer Winkelanteil "in die Tiefe" kann sie natürlich nicht bemassen.Entweder du editierst die Bemassung und fügst den Test des 3D-Winkels händisch ein (allerdings dann mit Zusatz "im Raum" o.ä., sonst ist es irreführend.Oder du erzeugst eine Ansicht, die in der "Winkelebene" liegt, dann kannst du auch den W ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz