 |
Inventor : Komponente im Zukaufteil ersetzen, in Stückliste sichtbar
Muecke.1982 am 26.04.2023 um 18:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Die Stücklisteneigenschaft ändern?Extras/Dokumenteinstellungen ...[Nebenbemerkung] man kann es als Kaufteil einstellen Leider habe ich es immer noch nicht verstanden, wie man Daten im IV für ein anderes IV richtig exportiert, wenn ich das in STEP Exportiere sind meine iProperties nicht mehr vorhanden ;-( Also habe ich mal ein Bild gemacht, Baugruppe1 = Verkaufsteil. Dann habe ich 3 mal meine Lineareinheit eingefügt und meine 3 verschiedenen Spindeln eingefügt (die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeit gesucht für Kugellager, das sich Kugel dreht
homme am 17.11.2015 um 16:51 Uhr (1)
Habe eine Baugruppe eines Kugellagers. Der Innere Ring ist fixiert und wenn man den äusseren Ring dreht soll sich natürlich auch die Lagerkugel entsprechend drehen.Bisher habe ich der Übersichtlichkeit nur eine Kugel eingefügt, weitere dann über polare Anordnung. Auf der Kugel habe ich eine Pfeilförmige Prägung angebracht um die Drehung wahrnehmen zu können.Egal was ich mache, es funktioniert nicht.Ich habe die Kugel mit einer Tangentialen Abhängigkeit versehen zur Lagerfläche des äusseren Ringes und noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart
Xantes am 20.11.2009 um 10:59 Uhr (0)
Wenn ich einfügen Komponente mache und das iPart auswähle, dann wird ein Fenster geöffnet, dass drei Reiter hat. Erster Reiter "Schlüssel", zweiter Reiter "Baum" und dritter Reiter "Tabelle". Eine Möglichkeit, die Variante vorauszuwählen gibt es nicht. Wenn ich das Teil, was nicht das ist, was ich möchte, plaziert habe, muss ich auf die Tabelle gehen und die Variante ändern. Wie kann man die Software dazu bringen, dass mir die Auswahl glaich am Anfang angeboten wird. Als Schlüssel habe ich die erste Spalte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Bauteil in Baugruppe verwenden?
freierfall am 02.06.2009 um 12:06 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,ein weiterer Vorteil du kannst neben dem Volumen auch noch die Skizzen übernehmen und weiter bearbeiten. Weiter kannst du im Zusammenbau die Endteile auf 0,0,0 fixieren und damit wieder Performance erhöhen.Als Stückliste im IV kann man es nicht als Bauteil sehen die AK auch nicht wenn man es als Phantom schaltet. (AK abgeleitete Komponente)sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer@Andreas, im IV2010 kannst du die Skizzen aus einem Bauteil ohne Adaptivität verwenden? Wieder super Cool.[Dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Schurre
Fritz Freleng am 23.06.2010 um 18:37 Uhr (0)
In einem Bauteil ist das ja nicht abwickelbar.Setze eine (bzw. zwei) geeignete Trennebene(n) und erstelle dann davon jeweils eine abgeleitete Komponente.In denen trennst du dann immer das andere weg und kannst es anschließend auch abwickeln.Aber Vorsicht, du hast da ein paar logische Fehler drin: die angesetzten Laschen verschneiden mit der Abwicklung des Trichters, wenn du nur 2 Teile haben willst.Da mußt du entweder die Trennung sehr geschickt setzen oder besser 4 Teile machen.Wie auch immer, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiche Teile einfügen - nur eines ändern
Harry G. am 28.10.2004 um 12:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pinsler: Danke euch! schade das es keinen Eintrag gibt wie Teil abtrennen oder lösen .... naja, dann war ich schon auf den richtigen weg, dachte es geht einfacher. Machste es halt so: neues Bauteil mit Kopie speichern unter erzeugen, dann sofort in der Baugruppe Komponente ersetzen . Wenn Du die Kopie ansonsten noch nicht angefaßt hast, dann bleiben die Abhängigkeiten erhalten und Du brauchst es nicht neu einzubauen. Erst dann die Änderungen vornehmen. Einfacher g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen über Fragen bei Inv 2015
Ahira am 19.06.2014 um 13:44 Uhr (1)
Danke und ja Ihr habt recht ich hätte wirklich erst suchen müssen woran ich aber gar nicht dachte in dem Augenblick...und nein nicht den Befehl aus dem Bild sondern der gesuchte Befehl befand sich unter "Zusammenfügen - Komponente-(aufklappen und da Ersetzen durch" das habe ich gerade durch Zufall (verklickt) herausgefunden.Auch danke für den Link mit dem Express Modus------------------Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern automatisch vergeben
lbcad am 14.09.2012 um 09:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,vor einiger Zeit habe ich da mal etwas programmiert:Voraussetzung war, das in der idw eine Stückliste war, die eine Spalte mit den richtigen Positionsnummern hat.Es ist ein Makro, das durch alle Blätter einer idw geht und dort nach allen vorhandenen Positionsnummern schaut. Es vergleicht den "FullFileName" der referenzierten Komponente mit den Einträgen aus der Stückliste, sieht dann nach der dort vergebenen Positionsnummer und überschreibt die gefundene Positionsnummer mit dem Wert.Hier ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Charly Setter am 04.01.2022 um 10:14 Uhr (1)
Moin Leo,das liegt sicher an den betriebsinternen Prozessen.Fakt ist: Bei einer abgeleiteten Komponente gibt es in der Stückliste keine Referenz auf das "Rohteil", in der Stückliste / Artikelstruktur ist diese Referenz aber darstellbar.Bei meiner o.a. Vorgehensweise muß ich das "Rohteil" manuell aus der Stückliste fischen, genauso wie ich es mit der Rohteilspezifikation aller Fertigungsteile mache. Insofern bildet Stefans Vorgehensweise den Vorgang beim Einkauf sicherer ab. ------------------Der vernünftig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Andreas Gawin am 31.07.2009 um 22:47 Uhr (0)
Probiere mal Folgendes:1.) neue Datei "Rohr.ipt" erzeugen2.) auf das Icon "abgeleitete Komponente" klicken3.) in der Dialogbox die Baugruppe mit den beiden Blechen als Datenquelle auswählen und als Option "einzelnes zusammengesetztes Element" oder "einzelnes Flächenverbundelement" wählen4.) die Blechflächen oder deren Eckpunkte soweit nötig projizieren5.) das Quadratrohr skizzieren und durch Extrusion modellieren6.) die abgeleitete Baugruppe durch RMK im Strukturbaum unsichtbar schalten7.) fertig ist das R ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenzen
Oleg am 27.07.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo an Alle. Ich habe dasselbe Problem mit den "Geisterteilen". Ich kann zwar bei allen Anfragen immer dasselbe Teil dem Inventor 7 einspeisen aber dann bleibt das Teil im DesignAssistent als Geisterteil. Also, weniger als 1 Geisterteil bekomme ich nicht. Aber ich habe andere Methode gefunden: eine neue leere Baugruppe erzeugen, darin die verseuchte Baugruppe einfügen und dann den Inhalt der so eingefügten GG in die Neue durch Markieren und Verschieben "umziehen lassen". Mit kleinen Baugruppen habe ich s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechnerlesitung??? Zeichnungen erstellen????
Hallo_Eike am 02.10.2002 um 16:18 Uhr (0)
INDIANER ! (soll nur nen Scherz sein) ALSO: ich habe die Erfahrung gemacht, daß 1 Gig an RAM nicht für große Zeichnungsableitungen ausreicht. Wenn man den freien Speicher beobachtet, sieht man, daß der Speicher sehr schnell knapp wird (will sagen: unter 300 MB ist schon knapp)... Da ich nicht ohne weiteres an den Spezialspeicher von meiner Kiste rangekommen bin hab ich die Baugruppe in mehrere Unterbaugruppen aufgeteilt - in der Gesamtbaugruppe Benutzerspezifische Ansichten erstellt. Dort wurden für die en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek auf anderes Laufwerk schieben
Charly Setter am 26.11.2007 um 19:45 Uhr (0)
So, nun mal mein Senf dazu:Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Wechseldatenträgern vergebe ich Buchstaben für Netzlaufwerke inzwischen "rückwärts" von "X" abwärts. Was die eindeutige Zuweisung mittels Batchdatei betrifft hat Stefan ja schon die Vorgehensweise beschrieben. Besonders gut in Netzen mit Domaincontroiller, dann das ist nun mal die Aufgabe dieses Geräts. Ich arbeite ansonsten lieber mit gemappten Laufwerken. Dann habe ich weniger Probleme, wenn ich den Speicherort doch mal verschieben muß. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |