|
Inventor : (Teil:1 prefix_var & FileName & suffix_var).
Lothar Boekels am 16.05.2013 um 16:20 Uhr (0)
Hi Chris,das "prefix_var & FileName & suffix_var" soll Dich doch nur darauf stossen, das sich die Dateinamen ändern. Vault unterstützt halt die Modifikation der Dateinamen durch Prefxe und Suffixe.In deinen Regeln sprichst Du die Bauteile mit Namen an. Durch den Kopiervorgang werden die Namen geändert. Du mußt nichts weiter tun, als die Namen in den Regeln den tatsächlichen Namen anzupassen, sonst findet die Regel die Komponente halt nicht.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachtes Modell
divi am 25.07.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein vereinfachtes Modell einer Baugruppe zu erstellen. Ich habe schon mit abgeleiteter Komponente herumprobiert, erscheint mir aber immer noch zu detailiert. Das ganze dient dazu ein 3D Modell unserer Maschinen an dritte weiter zu geben damit diese komplette Maschinenlinien zusammenstellen können. Natürlich wollen wir da keine inneren Details preisgeben. Ich denke da an so eine Art "Wachsabruck" der äußeren Kontur. Das ganze Innenleben kann im Prinzip aus Vollmaterial sein. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
Leo Laimer am 17.05.2024 um 15:43 Uhr (1)
Ich hab hier momentan nur IV2018 zur Hand.Aber bereits da kann man in der BG beliebige Komponenten auswählen und z.B. auf eine (bereits in der Komponente vorhandene) Darstellung setzen.Leider kann man (meines Wissens) diese Darstellung nicht in die Stückliste holen, da gäbe es zwar auch die Spalte "Darstellung", dies bedeutet jedoch was Anderes.In den neueren IV-Versionen sollte dies aber auch möglich sein, wie ich mich vage erinnere.Der Weg wäre also IMHO, zuerst in jedem Bauteil die gewünschten Darstellu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion / Extrusionsrichtung
Lenzcad am 26.10.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin mit Funktion "Extrusion" bei Inventor auch nicht zufrieden. Dabei denke ich noch gar nicht an eine Vereinigung von Extrusion und Schweeping.Ein Beispiel:Ich mache eine Extrusion ausgehend mit der Wahlmöglichkeit "Abstand". Der Wert des Abstand wird durch eine Verknüpfung zu einem anderen Parameter bestimmt. Nun stellt sich heraus, dass die Extrusion (in der Länge gleichbleibend) um 3mm versetzt werden soll. So, jetzt kann ich z.B. mit "Fläche verschieben" das Ganze umschnitzen oder ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen in AK werden nicht korrekt aktualisiert
Andy-UP am 25.10.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo liebe Inventorgemeinde,ich habe gerade bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Komponente etwas lustges festgestellt. Wenn ich im Master eine Skizze modifiziere, indem ich aus einer anderen Skizze Geometrie projiziere, wird die entsprechende Skizze der AK nicht aktualisiert.Erst nachdem ich in der fraglichen Skizze eine neue Linie erstellt habe wurde die Skizze in der AK nach aktualisieren korrekt dargestellt. Ist das ein bekannter Fehler, oder habe ich vielleicht meinen Inventor nicht richtig konfigu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 02.01.2006 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Michael, habe mir gedacht, dass das kommt, aber ich wollte erst warten, ob Du nicht doch was anderes vorschlägst . Wenn ich mir das jpg ansehe, scheint mit eher eine Projektion nach der Art von "seitlich gesehen Höhenlinien" das Gewünschte zu sein. Ist das so, Markus? Dann müsste man projezierte Texturen anwenden, mir denen ich ja so meine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Außerdem sehe ich dabei als ungeklärt, in welchem Maßstab die Textur schließlich auf dem Bauteil ankommt. Bei so was wie Höhe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter bei Splines
andi-dn am 25.06.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Mein Tip: 3D-Skizze, Pumkte importieren, Excel-Datei wählen (1x antippen), dann Optionen, - Spline erstellen.edit: Oder 2D-Skizze, versteht sich. :DSo habe den ersten Spline ja auch erstellt. Nur wird aus dem Spline ein Rohr mittels Sweeping erzeugt, auf welches noch Extrusionen mit Recheckigen Anordnungen erzeugt werden. Zu guter letzt Wird noch ein Bauteil auf die erzeugten Extrusionen platziert. Habe die Dateien mal hochgeladen zur besseren Verdeutlichung.Das Problem i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektordner mit Unterordnern und Suchpfade
Tscharlie am 21.02.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,... habe den 50-Seitener von vorn nach hinten gelesen und umgekehrt... und vieles andere dazu, aber wirklich verstanden hab ichs wahrscheinlich nicht.- Arbeite immer mit abgeschlossenen Einzelprojekten.- Die Ordnerstruktur ist wie im Bild "Ordnerstruktur.jpg"- bisher die Projekte angelegt wie im Bild "ohne Pfade.jpg"- würde gerne künftig Projekte anlegen wie im Bild "mit Pfade.jpg"d.h Normteile sind immer in einem separaten Ordner und stören nicht und beim Verschieben von Bauteilen während der Konstr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 08:46 Uhr (0)
Habs korregiert Die Unterdruckung der Komponente hat es doch gebracht. Die Aktualisierung funktioniert schneller. Der Speichervorgang auch. Was nicht geht ist das Schieben der Bauteile, obwohl noch Freiheitsgrade offen sind. Aber die V Taste bewirkt da Wunder.Warum das Unterdrucken vor einem ½ Jahr den Rechner verlangsamt hat weiß ich nicht. @LEO LAIMERDie BG Struktur ist relativ IO wenn man bedenkt das 3 Leute damit arbeiten. Die meisten Hauptkomponenten sind auf den Ursprung ausgerichtet. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault
muellc am 27.01.2017 um 11:30 Uhr (1)
Bei Teilen, die sich nur in einem Maß unterscheiden, ist entweder I-Part eine Lösung oder man erstellt sich Vorlagen, bei denen man nur einen Parameter ändern muss.Die Entscheidung sprechende Zeichnungsnummer ja oder nein, muss man dann selber treffen.Wenn ja wäre zum Beispiel Welle XYZ in Länge 1000 = XYZ-01000.IPTArbeitsaufwand beim kopieren ist gering, die Teile können per komponente ersetzen untereinander getauscht werden und jeder kann anhand der Nummer ein Teil nachbestellen, ohne erst Stundenlang na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo rabokon,Die allerersten und wichtigsten Massnahmen:- sämtliche Adaptivitäten raus- Datenstruktur und alle Modelle ganz perfekt sauber- wohlüberlegte, feine, tief verschachtelte BG-StrukturDamit kommt man dann schon ganz schön weit.Wie man noch weiterkommen will ist dann eine Strategiefrage, da gibts mehrere Konzepte.Das kann man aber auch nicht so einfach aus der Ferne beurteilen, was für Eure Arbeit (und für Euren Knowhow-Stand) das Günstigste wäre.Ein paar Schlagworte dazu:- Abgeleitete Komponente- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechproblem
haputo am 11.07.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo liebe Inventor Profis, habe hier ein kleines Problem mit der Blechbearbeitung. Im zip File ist ein Deckel mit einer Nut. Diesen Deckel habe ich, um Arbeit zu sparen, als abgeleitete Komponente für das Blech benutzt. Hat auch alles bestens funktioniert. Nun mein Problem: Ich wollte nun in der Blechabwicklung noch ein paar Löcher hinzufügen, was aber leider bei mir nicht geht, obwohl die Buttons im Browser angezeigt werden. (siehe Bild) Kann man überhaupt die Abwicklung weiterbearbeiten, wenn ja was ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV11 Absturz in idw beim Bemaßungen abrufen
rkauskh am 10.03.2007 um 19:03 Uhr (0)
HalloFolgendes Szenario:Ein Bauteil als abgeleitete Komponente, wobei das Referenzbauteil lediglich eine Skizze enthält. Erstell ich von dem Bauteil eine idw kann ich die Bemaßungen abrufen. Erstell ich ein weiteres Bauteil mit der selben Referenz, wobei ein anderer Teil der Skizze verwendet wird, und rufe in der idw des zweiten Bauteils die Bemaßungen ab, stürzt die DIVA mit einem Heap-Overflow ab.Ist es generell eine schlechte Idee von solchen Teilen Bemaßungen abzurufen oder gibt es eine Lösung für das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |