|
Inventor : Import Step-Datei
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Die eingestellte Farbe wird zwar in der Oberen Leiste angezeigt aber das Bauteil ändert die Farbe nicht. Vieleicht hast du noch inen Tipp ...Dann wurde vermutlich schon die Farbe in der STEP-Datei direkt den Flächen zugewiesen. Welche Farbe haben denn die Flächen der abgeleiteten Komponente? Ist dort direkt eine Farbe zugewiesen? Damit es funktioniert muss dort "Von Element" als Farbe eingestellt sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertS ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stört das adaptiv den Kontaktsatz?
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Fand ich sehr einfach und praktisch, da mann die Teile gut miteinander verknüpfen kann. Das ist die Einstiegsdroge . Zitat:Was kann bei dieser Art Konstruktion schief gehen? Sehr, sehr viel!Lies dir das in Ruhe durch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017802.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020296.shtml "Adativität" in die Brettsuche eingeben, ist auch informationsfördernd.Es sind schon viele vor dir mit ihren Problemen hier aufgeschlagen. Zitat:I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : es ist kein zusätzlicher Speicher vorhanden - Fehler beim Zuordnen von 24 Byte
bkrüger am 22.09.2020 um 11:32 Uhr (1)
Hallo, nur ein spontaner Gedanke:mal versuchen, alle Elemente der Baugruppe zu kopieren (alle markieren, RMT, "Kopieren") und dann in einer neuen Baugruppe (RMT, "Einfügen") einfügen... (Hinweis: Einfügen kann eine ganze Weile dauern)Damit werden alle Elemente und deren Abhängigkeiten kopiert, - aber nicht der Abschnitt Darstellungen.Verhält sich die neue Baugruppe weiterhin eigenartig? Dann liegts evtl. doch an irgendeiner Komponente der Baugruppe. [Diese Nachricht wurde von bkrüger am 22. Sep. 2020 editi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Schorsch am 18.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hi Mathias, wenn Du die Kette nur als fixes Teil benötigst würde ich so ähnlich wie Robert vorgehen. Nur die BG ist eigentlich nicht nötig. Ich habe mir auch schon mal so eine Kette gemacht, dazu ein Kettenglied als ein Bauteil erzeugt und dann im BT reihenförmig entlang eines Pfades angeordnet. Dann ist die ganze Kette nur ein BT. Das Kettenglied entweder als BT gleich neu modellieren oder sich eines in einer BG zusammensetzten und dann davon eine abgeleitete Komponente davon erstellen und Verknüpfung zur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgewickelte Bleche mustern
Lothar Boekels am 10.08.2018 um 12:42 Uhr (1)
Moin uy64,Ja - es geht - wie ich schon sagte. Und es ist auch nicht so schwer: Du hast eine Blech ipt - schön gebogen, wie es sein soll. Du gehst unter "Verwalten - Komponente erstellen" und leitest diese Blech.ipt in eine weitere Blech_Abwicklung.ipt ab. In dieser Blech_Abwicklung.ipt (mit verknüpften Blecheinstellungen) ist natürlich noch alles gebogen. Mit der Funktion Abwickeln (nicht Abwicklung erstellen) erstellst Du die Blechplatine. Jetzt kannst du so viel mustern (in der Inventor-Sprache "anordnen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
eddiefelson am 17.05.2021 um 10:29 Uhr (1)
Welchen Teil muss ich den raus streichen, damit das auf den Ursprung verschieben raus ist?Ich habe ein riesiges Anlagenlayout als STP-Datei vom Kunden bekommen, indem ich weiter arbeite, nachdem ich es in Inventor eingeladen habe. Dort sind aber Unmengen an Baugruppen und Unterbaugruppen inkl. Bauteilen enthalten. Ich möchte gern alle Elemente in allen Unterbaugruppen, alle Unterbaugruppen selbst u. alle Bauteile fixieren um den Ursprungszustand einzufrieren ohne die Elemente händisch auswählen zu müssen u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
1981x am 13.11.2010 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Inventor schließen - Windows Start - Programme - Autodesk - Autodesk Inventor 2011 - Tools - Add-In Managerund da einfach alles raus und zwar "Load On Startup" - was auch immer das auf Deutsch heißen mag.Ok, hab es gefunden.Habe versuchsweise mal alles rausgenommen.Ist allerdings wieder abgestürzt. Und wieder beim "gleichsetzen" von 2 Kreisen. Nur eines war diesmal anders. Bisher hatt Inventor sofort gestockt und sich dann aufgehängt, nun war es so, das ich die Krei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verwendung von dwg als Skizzen in Inventor
Uwe.Seiler am 01.07.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir möchten z.B. einen Kabelbaum mit Stecker nicht unbedingt im 3D modellieren, sondern diese Details in der Zeichnungsableitung als Skizzen einfügen. Idealerweise aus dem vorhanden Fundus an ACAD Zeichnungen z.B. eines Kabelbaums. Diese Skizze soll natürlich auch mit der entsprechenden Ansicht verknüpft sein. Leider wird diese Skizze im Inventor nach dem Einfügen und auf die gewünschte Position verschieben etwas zerwürfelt ! Wie löst ihr solche Aufgaben ? Einen Kabelbaum als dwg habe ich z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
RP4711 am 21.05.2025 um 14:47 Uhr (1)
Hallo, die Step Datei wird automatisch mit der ipt Standard gespeichert.Passen denn die Anwendungsoptionen Datei Vorgabevorlagenda muss was mit Templates am Ende stehen.Wenn die Standard ipt beispielsweise weg ist meckert der Inventor auch schon. Arbeiten Sie mit dem Installationsprojekt Default? Wenn ja, besser eine eigene machen, dann kann man die Installationsoriginale als Back-up benutzen. Wenn Sie nicht mit dem Default Projekt, arbeiten, einfach den Inventor über das Projekt starten und gucken wo da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
s-biker am 05.02.2010 um 16:33 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Also:-das mit dem .sat öffen und dann in .step umwandeln hatte ich schon probiert. Das funktioniert nicht. (Zumindest bei mir)-Waschgang AutoCAD hab ich noch nicht probiert. Soll aber laut einem Kollegen auch nicht funktionieren.-"mehrere Volumenkörperbauteile als Baugruppe importieren" funktioniert bei mir super, aber ich würde die Datei gerne vereinfacht und "verschmolzen" zum potenziellen Kunden schicken ohne das er die Möglichkeit hat einzelne Teile zu sehen.-den Begriff "Ersatz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 01.10.2008 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. Wenn ich das gleiche mit dem Step Export mache, erhalte ich auch nur das Bauteil als Step. So sollte auch der DWF Export meiner Meinung nach funktionieren! Oder sehe ich das falsch?Inv2009SP1------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
bert007 am 16.01.2009 um 22:56 Uhr (0)
Beim import als iges entsteht keine Baugruppe sondern nur ein Bauteil.Die komischen Ringe sind beim iges auch nicht sichtbar.Leider ist das Bewegen des Teils durch die komplizierte Innenstruktur zu langsam.Ich versuche gerade das Teil automatisch zu Heften, aber nach 20min ist kein Ende in sichtIch hätte die Außenkontur als abgel. Komponente in ein neues Bauteil (Master) geholt.An diese Außenkontur hätte ich dann die Masterskizzen gelegt.Aber so wie`s aussieht ist es besser die Maße direkt am Fahrzeug abzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aida1000:Nachtrag!im zusammengebauten Zustand ist alles doch einfacher, sonst muss ich alle Bohrungen und Fräsungen in jedes Teil einbringen.MarcIn Deinem Falle wohl, nur versteht der Großteil der neuen Anwender nicht, dass in der Baugruppe durchgeführte Bohrungen eben nicht im Einzelteil dargestellt werden, da sie ja im Einzelteil (noch) nicht vorhandensein dürfen.Deine Aussage bezog sich doch auf die "Fertigung in der Werkstatt" und nicht auf das "Modellieren mit Inventor"? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |