|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
A65 am 02.04.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,da wollte ich mir doch gleich auch mal das Buch für den Aufbaukurs Inventor 2010 bestellen und es nicht mehr lieferbar. Auch als alter 3D-Hase kennt man ja nicht alle Tricks und als Umsteiger von einem "richtigen" CAD-System - SWX - ist es wegen der teilweise völig anderen Bezeichnung für faktisch identische Funktionen immer doppelt schwer.Da sucht man sich in der Hilfe ständig "einen Wolf", nur weil die Amis partout ihre eigenen, originellen Namen verwenden wollen und man das dämliche Inventor-Schl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrien projizieren von importiertem STEP-Bauteil
rkauskh am 27.09.2009 um 09:04 Uhr (0)
HalloVielleicht wäre es besser, statt in der Baugruppe Körperkanten aus einem anderen Bauteil (Platine) ins Bauteil Frontplatte zu projezieren, in das Frontplattenbauteil die Platine als abgeleitete Komponente zu holen. Beim Import, statt Volumenmodell, Arbeitskörper auswählen. Dann erscheint deine Platine als gelblich durchsichtiger Körper innerhalb des Bauteils Frontplatte.Mit den Baugruppenbearbeitungen wirst du ein Problem bekommen, wenn du die Frontplatte mal einzeln aufmachst. Dann fehlen logischerwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties erstellen
Doc Snyder am 12.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
Moin!Für benutzerdefinierte iProps musst Du beim Editieren des Schriftfeldes in einer Zeichnung sein, in der bereits eine Ansicht einer Komponente mit diesen benutzerdefinierten iProps ist.Die Eingabemaske für die iProps kann man nicht ändern. Höchstens eine eigene programmieren lassen. Einige der iProps sind auch für ganz bestimmte Aufgaben vorgesehen und werden vielleicht später mal benötigt, z.B. für eine Artikelverwaltungssoftware.Es ist auch auf jeden Fall die richtige Lösung, möglichst alles über die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile der Namen von iProperties in Teileliste anzeigen?
klitschko111 am 09.11.2009 um 07:39 Uhr (0)
Guten morgen und schon einmal vielen dank für die antworten.Die Problematik die ihr seht sehe ich auch. Da die Firma, wo ich mein Praxissemester mache, so arbeitet kann ich das schlecht ändern.Zur Zeit werden die Nummern in der Stückliste immer händisch eingetragen. Das ist meiner Meinung nach heutzutage sehr umständlich, zeitaufwendig und keiner Aktualisierung unterworfen ( wenn ich zum Beispiel Komponente ersetzen möchte o.ä.).Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, gibt es keine Möglichkeit für mei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 13.12.2013 um 14:17 Uhr (1)
Hallo,hmm, dazu habe ich dann noch ein paar Fragen:@MacFly: Wie kann ich das noch nachträglich so erstellen?Alle meine Teile sind über die AK "Grundriss" platziert und dann an 0,0,0 fixiert. Müsste ich dann nicht alles wieder neu zeichnen und platzieren?@Leo das mit dem Punktgerüst ist doch aus dem gleichen Grund mit einem Neuzeichnen verbunden, oder?Wäre es ein sinnvoller Ansatz, in die Unterbaugruppen (z.B. Abschnitte der Montage) die übrigen Unterbaugruppen als AK einzufügen, um die Umgebung berücksicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extras>Alles neu erstellen
Michael Puschner am 05.05.2004 um 18:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gulliver: ... Alles neu erstellen kommt dem manuellen Verschieben des Bauteilendes im Browser ganz nach vorne und wieder zurück ziemlich nahe. ... Nicht nur ziemlich nahe , es ist im Ergebnis sogar exakt identisch! Auch die Erklärung mit der Migration stimmt genau. ... für IPTs ... Aber die ursprüngliche Frage von Doc Snyder bezog sich auf eine IAM. Wer kann denn hier genau erklären, was das bewirkt? Die Abhängigkeiten werden doch schon beim aktualisieren neu gerechne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren
Bienenbein am 30.08.2006 um 13:52 Uhr (0)
Guten Tag,Ich möchte zwei Baugruppen kopieren einmal den Stahlbau und einmal die Bearbeitete Version.Der Stahlbau ist in einer Baugruppe erstellt wurden und die bearbeitete Version auch.Den Stahlbau hab ich also in eine Baugruppe eingefügt und bearbeitet.Den Stahlbau konnte ich einfach mit Compass kopieren und hab es auch anschließend geändert.Die bearbeitet Version hab ich auch mit Compass kopiert, nur beim Ersetzen der Komponente ist Inventor abgestürzt.Wie bekomme ich den neuen Stahlbau in die bearbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
Doc Snyder am 02.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von speedy-mb:...wie bekomm ich dann das Referenzmodell das vom Gestell-Generator erstellt wurde durch das iPart ersetzt?Also bei normalen per Abgeleitete Komponente an ein Referenzmodell gekoppelten Baugruppen geht das so:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Füllmenge von Getrieben ermitteln
Rostyrz am 06.07.2007 um 20:31 Uhr (0)
Danke, ich werds mir übers wochenende reinziehen.... hab bis jetzt noch nie ne abgeleitete komponente benötigt.... aber kann ja nicht so wild sein! ich meine immerhin sitzen bei uns erfahrene konstrukteure, von denen keiner weiß, wie man das differenzvolumen ermittelt! ich sitze "erst" 14 wochen vor inventor und bin nun zum ersten mal auf dieses problem gestoßen, bzw. wurde mir heute gesagt, ich möge mich mal um dieses problem kümmern!ich werde euch nächste wochen von meinem erfolg/misserfolg berichten...d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
Charly Setter am 11.04.2007 um 18:06 Uhr (0)
Schau mal dort: http://www.ecadfem.com/ Ansonsten ist das durchaus richtig: Bei richtiger Anwendung und Beschäftigung mit der Materie (und natürlich realistischer Bewertung der Ergebnisse) kann man mit dem IV-Modul verdammt weit kommen.Z.B. kannst Du Baugruppen via abgel. Komponente zu einem Part zusammenfassen und dann berechnen.Die FEM dient IMHO der Verfeinerung der Auslegung. Die grundlegenden analytischen Ansätze müssen weiterhin beachtet werden und die Ergebnisse passen.------------------Der vernünft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CNC
murphy2 am 05.09.2006 um 23:27 Uhr (0)
Nach kurzer Verschnaufpause geht es heute wieder weiter, unser Teil ist ja noch nicht fertig. Hier gibt es verschiedene Vorgehensweisen, meine mag ein wenig umständlich erscheinen, da ich aber öfter mal Bearbeitung 1 auf einer und die nächste auf einer anderen Maschine mache, trenne ich hier auf, nutze also den sog. Mehrseitennullpunkt nicht aus.Zuerst wird die das neue Rohmaterial aufgebaut, es soll assoziativ mit dem Fertigteil mitgehen und das Solidcam-Fertigteil würde uns die Splittung nicht erlauben, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
MacFly8 am 12.09.2013 um 12:39 Uhr (1)
Zitat:Ich find es besser, wenn ich Kaufteile komplett in einer IPT habe.wir hier auch, aber gehen in so speziellen Ausnahmefällen immer den Umweg über die Baugruppe und eine weitere Ableitung.Die Baugruppe heißt wie das Teil und die Ableitung bekommt _abgl angehangen.IMHO hat das aber dann den Vorteil, dass man in der Ableitung auch eventeull nochmal abspecken kann.Zudem kommt es hier dann auch manchmal vor das es eben nicht bei den zwei Schrauben bleibt, oder der Zulieferer auch nochmal was ändert, dann f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
mechanical am 19.07.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hy ihr Danke für eure Hilfeversuche. @HDA Das reine kopieren habe ich im Griff. Ich wollte eine Kopie der Ableitung, die sich aber auf ein anderes Bauteil bezieht (das fast identisch ist), erstellen. @Andreas Super Idee. Habe ehrlich gesagt nicht daran gedacht. Weiß aber noch nicht ob sich nicht doch noch eine andere Kleinigkeit ändert. Dann wären es auf jeden Fall zwei verschiedene (aber ähnliche) Bauteile. Auf jeden Fall Danke an alle ------------------ mechanical
|
| In das Form Inventor wechseln |