Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10349 - 10361, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Tinu am 02.03.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Ich nehme an das Du die 2d Layout Teile als abgeleitete Komponenten in Teile verbaust um in Teilen auf diese 2d Geometrie zu zugreifen ? Das Verhalten dass die diva nicht aktualisiert wenn das 2d Teil plötzlich ein Volumen kriegt, kann ich mir schon erklähren: Das ist ein generelles Verhalten der abgeleiteten Teile. Falls features (bzw. Teile im Fall von abgeleiteten ZSBs) hinzu kommen weiss die diva ja nicht was sie mit dem Volumen machen soll (subtrahieren, hinzufügen oder schnittmenge?) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung in Baugruppe
Andreas Gawin am 19.01.2010 um 09:39 Uhr (0)
Guten Morgen!Modell öffnen, im Strukturbaum RMK auf Abwicklungund "Kopie speichern unter" (SAT) wählen.Sat öffnen, als ipt speichern und dann in die Baugruppe einbauen. Wenn eine nachgeführte, vom evt noch zu ändernden Original gesteuerte Abwicklung erwünscht wird, kann ab IV2010 auch wie folgt verfahren werden:Neue Datei erzeugen, AK (abgeleitete Komponente) vom Typ "Volumen" einfügen und das Modell mit der IV 2010 Funktion entfalten.Das entfaltete Modell in die Baugruppe einbauen.BTW: Du kannst das auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 13:14 Uhr (1)
mein Erklärungsversuch bzw. Vermutung: Die Änderung einer Sichtbarkeit per Component.Visible ist so, als ob man eine Komponente einer Unterbgr. auswählt und die Sichtbarkeit verändert. Von Hand erscheint dabei die Warnung, dass das nicht möglich ist, ohne die Assoziativität aufzuheben (es heißt "Verknüpfung entfernen"). Automatisiert erscheint die Warnung wohl nicht, aber es passiert das gleiche. Du musst die ComponentDefinition der Unterbgr. zu fassen kriegen und darin dann die Sichtbarkeit der Occurences ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 07:25 Uhr (0)
@Harry G.:Du hast mir gestern folgendes beschrieben:----------------------------------------------------Zitat:Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge geb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile unsichtbar schalten
Tscharlie am 05.07.2006 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Markus,wenn du die einzufügende Baugruppe anwählst "im Komponente platzieren" Fenster, dann wird der Knopf Optionen freigeschaltet und anwählbar.Dort wählst Du die Ansicht "Benutzerxyz.default" und dann werden die Teile eingefügt wie sie beim letzten bearbeiten der Baugruppe waren.Achtung: Wenn Du den Namen nur bei Dateinamen eintippst, werden die Optionen nicht freigeschaltet!Ich erzeuge mir meist zusäzliche Ansichten in diesen Baugrupenn wie "Referenzteile ausgeschatet" etc. und wähle diese dann an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze duplizieren
SHP am 23.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo, @Michael 1. Im selben und auch anderen 2. die Steuerung erfolgt über Benutzerparameter Am schönsten wäre eine Basisskizze die ich als Abgeleitete Komponente einfügen könnte. Die Maßänderungen in der Basisskizze vornehmen und alles ändert sich. Bis hier funzt es auch, aber ... Ich brauch eben diese Skizze auf einer anderen Ebene oder auf einer anderen Position. Mit Kopieren und Einfügen geht s natürlich, nur muß ich die Maße in der neuen Skizze erst einmal aufräumen bzw. zuordnen. Und hier bin ich eb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in einer Baugruppe zu einer Baugruppe
Schimmy am 13.03.2008 um 06:18 Uhr (0)
Guten Morgen an alle Mitglieder,folgendes Problem (wenn es eines ist):Ich habe in einer Zusammenbauzeichnung 2 Baugruppen - Baugruppe1 mit verschiedenen Steckern auf einer Leiterplatte, in Baugruppe2 die zugehörigen Buchsen, ebenfalls auf einer Leiterplatte.Ich möchte nun, dass sich die Buchsen nach der Position der Stecker automatisch verschieben, wenn ich die Steckerlage verändere.Dabei soll aber die Buchsen-Leiterplatte ihre Position beibehalten.Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich die Buchsen aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter spinnt
Kizz am 02.08.2011 um 13:37 Uhr (0)
HalloWie man merkt habe ich heute viel Zeit Ich, bzw. mein Kollege hat folgendes Problem: Wenn er eine Baugruppe öffnet (egal ob selbst erstellt oder von jemanden anderem) und Normteile aus dem Inhaltscenter darin verbaut wurden, findet sein Inventor diese nicht und er muss sie jedes mal wieder auswählen.Wenn man das macht öffnet sich ein Fenster in dem Inventor einem Mitteilt, dass man die Teile in den Projektordner verschieben soll.In den Anwendungsoptionen unter dem Reiter Daten ist bei allen Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Kappi am 24.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pfoesch:Ok das heißt,gehe in mein Bauteil-Parameter klick jene parameter an die ich in meine Baugruppe exportieren will weiter auf verknüpfen ...Nein, nicht verknüpfen, sondern Haken bei Exportparameter (alle Parameter dieser ipt mit einem "Exporthaken" versehen, die in anderen ipt(s) und/oder iam(s) diese Parameter bekommen sollen). Zitat:Original erstellt von pfoesch:... Baugruppe - Parameter - klick auf verknüpfen wähle mein Bauteil aus und nun sollten die Parameter in der B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Immerhin liegt bei meinen Modellen der Ursprung an bestimmter Stelle mitten im Modell drin.Aber tatsächlich ist die max. Entfernung Ursprung - entfernteste Geometrie ca. 106m...OK, ich werde das mal weiter verfolgen in diese Richtung!Nachtrag:Eine zufällig sich ergebende harmlose Geometrieänderung an anderer Stelle desselben Modelles hat nun die AK wieder positiv (und mit sehr viel besserer Geschwindigkeit) aktualisieren lassen.Also, sicherlich liegts nicht an einer harten 100m-Grenze, sondern wir führen h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
Lorios am 08.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Thomas! Ich erläutere nochmal etwas genauer: Ich habe eine Baugruppe. Nehmen wir als einfaches, vorstellbares Beispiel einen Tisch. Auf die Tischoberfläche plaziere ich eine Ebene mit einem Abstand von z.B. 100mm. Diese Ebene nenne ich jetzt Ebene1. Jetzt erstelle ich ein Bauteil in der Baugruppe Tisch und plaziere es auf der Ebene1. Nachdem ich mein Bauteil fertiggestellt habe, möchte ich die Ebene1 von 100mm auf 200mm erhöhen. Mein erstelltes Bauteil bewegt sich aber nicht mit nach oben. Deshalb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export DXF-Daten für Cinema4D
invhp am 17.06.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hi Vladi,Inventor kann STL schreiben, allerdings bis zur Version 2008 nur von Bauteilen. Wenn du eine Baugruppe in Cinema4D brauchst, dann könnten die Inventorkollegen diese als DWG speichern (s.oben), dann ich ACAD öffnen und dort mittels 3dsout als 3ds Datei speichern. Also von Bauteilen (IPTs) = STL von IAMs enwteder abgeleiete Komponente IPT und dann STL oder IAM DWG und dort in MDT mittels 3dsout 3ds erstellen.Also hinbekommen tut man das schon irgendwie. Das kannst du deinen Inventorkollegen auf a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iso ansicht im schnitt darstellen ?
andreasTh am 26.03.2012 um 11:04 Uhr (0)
guten tagich habe ein problem im inventor 2012 bei derdarstellung einer verschraubung in der idwfolgendes, ich habe zwei platten, die mit einer M20 schraube verschraubt werden.zwei ipt, in einer iam zusammengefügt und eine M20 schraubedann habe ic hin den darstellungen - ansicht - eine neue ansicht erstellt und darinnen einen halbschnitt durch die bohrungsmittelebene.gespeichert und das teil in eine idw reingeholt.kann auch in der zeichnungsansicht komponente - ansicht- die schnittansicht reinholen, aber u ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz