Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10375 - 10387, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Gussgehäuse
Owen Todtstelzer am 15.06.2003 um 22:50 Uhr (0)
erst mal danke für die antworten. jetzt sieht es so aus wie ich es haben wollte. mit referenz und ein paar einstellungen klappt es sehr gut. meine nächste frage: beide teile (rohteil/fertigteil) sind vorhanden. wenn ich irgendwas in ihnen ändere muss ich immer beide teile verändern. ganz schön nervig. gibt es eine einfache lösung. vom fertigteil eine abgeleitete komponente erzeugen, in der ich bestimmte skizzen und features (z.b. nuten für sicherungsringe oder Bohrungen für lagersitze) löschen kann? wo ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
cadmetall am 21.12.2010 um 00:47 Uhr (0)
Hallo Dirk,könntest du mir die Vorgehensweise einmal genauer erklären? Es soll ein Gußteil werden. Habe zwei Bauteile in einer Baugruppe platziert. Möchte jetzt über die boolschen Operationen das eine Bauteil von dem anderen abziehen. Ich finde den Befehl nur nicht. Zitat:Wie schon von Kuddelvonneküst angesprochen kannst du das einmal über entsprechende Extrusionen und Bearbeitungen in deinem BT (Bauteil) machen oder aber über boolsche Operationen indem du die BG (baugruppe) über "abgeleitete Komponente" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterteile auf Phantom
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es wäre insoferne Blödsinn, weil Phantom nur für Baugruppen vorgesehen ist. ...Das sehe ich nicht so. Die Stücklisteneigenschaft "Phantom" kann durchaus auch für Bauteile sinnvoll vergeben werden. Ein Beispiel wären Skelette, die in die Baugruppe eingebaut werden. IV macht das sogar an manchen Stellen selbst so, z.B. beim Gestellgenerator.Die Eigenschaft Phantom bedeutet nur, dass die Komponente nicht in der Stückliste auftaucht. Und das führt eben bei Baugrupppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
thomas109 am 09.05.2012 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten  Die alten Hasen, die nicht mit Ribbons arbeiten, kennen diesen unfähigen und gefährlich ungeeigneten Befehl seit IV9 auch aus dem klassischen Menü und verweigern ihn . denn er kopiert dumm alle Dateien auf Filebasis 1:1 und hängt keine abgeleiten Komponenten um, im Gegensatz zum DesignAssistant.D.h. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
Manfred Gündchen am 13.06.2016 um 07:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...Kann man in IV überhaupt irgendetwas nachvollziehen? Es geht um kopierte Geometrie aus anderen Bauteilen...Um meine Ausführungen oben zu ergänzen und auf die ursprünglich formulierte Frage zu beziehen.Ja.Aber eben mit einer anderen Vorgehensweise, siehe die Bemerkungen, Tipps und Ratschläge der werten Kollegen und von mir oben...Kopien heißen dann Abgeleitete Komponente. Und Geometrie dann Skizzen oder Volumenkörper...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit dem Inhaltscenter
Mister42 am 02.08.2009 um 18:45 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort!Finde ich nur kein SP für den 2010er Inventor oder gibts noch keines? Installation sämtlicher Hotfixes und anschließendes Löschen das "Content Center"-Verzeichnisses brachte leider keinen Erfolg.Beim Einfügen kommt zunächst die Fehlermelung "Komponente konnte nicht erstellt werden". Die Komponentendatei wird dabei erstellt.Beim zweiten Versuch dann die Meldung "Die Varianten-Bauteildatei kann nicht aktualisiert werden. CR Fehler beim Festlegen der Gewindedaten" und ich kann die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
rAist am 10.03.2010 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rocky Malvia:Ist ein Rückschluß einer Änderung vom Bauteil in die Masterskizze möglich?Im ersten Ansatz nein. Allerdings kannst du auch fertige Bauteile statt dem Master als abgeleitete Komponente (Mit der Einstellung "als Arbeitskörper") benutzen. Wichtig : Nur mit eben jender "als Arbeitskörper" Einstellung ist das Teil dann physikalisch nicht vorhanden ! ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale (Schneckenflügel) mit Abstand verknüpfen
Katrin1983 am 13.12.2012 um 08:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal wieder ein Problem.Ich habe Schneckenflügel (Spirale), die an den Enden angefast sind. Die Schneckenflügel sollen wie in der Anlage (Version2013) angeordnet werden.Zwischen den beiden Schneckenflügeln, die auf Abstand gesetzt werden, verläuft eine weitere Spirale, die aber aus Schweißtechnischen Gründen 1 mm von jedem Schneckenflügel Abstand haben soll/muss.In Summe brauche ich diese Anordnung der beiden Schneckenflügel 16 Mal.Verknüpft habe ich es zum einen über den Abstand der Stege (1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv2010 - Skizze auf Stepdatei
Leo Laimer am 04.01.2011 um 10:25 Uhr (0)
Eben genau darum:Beim Import eines STEP verwendet IV die Norm.ipt, und wenn in dieser Norm.ipt eine Erstskizze drin ist, ist die in jeder importierten Komponente ebenfalls drin.Früher mal, als IV noch nicht den Ursprung (je nach Einstellung) automatisch in jede Skizze projiziert hat, haben viele User sich damit beholfen, in der Norm.ipt eine Erstskizze mit projiziertem Ursprung anzulegen. Darum mein Verdacht, dass Du eine benutzerangepasste Norm.ipt aus einem früheren Release mitschleppst - was per se scho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-cleaning
Bonkers am 15.02.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Emanuela, das Verschmelzen von Körpern funktioniert über abgeleitete Komponenten! DH Baugruppe öffnen, Teile einfügen und positionieren. Danach neue Bauteilzeichnung öffnen, Skizze beenden und ev. löschen. Befehl Abgeleitete Komponente aufrufen und bei den Symbolen überall auf Plus lassen. Du erhältst dann ein einzige Bauteil. Danach Befehl Wandstärke aufrufen! Anstatt des Befehles Wandstärke kannst du auch versuchen, es mit IGES Export als Flächenmodell. Danach müsstest du auch einzelne Flächen lösc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Geometrie für Modell nutzen
murphy am 22.12.2003 um 12:48 Uhr (0)
Probieren wir bitte mal diesen Weg: 1. Im IV 5.3 Datei öffnen. In diesem Dialog nun die DXF suchen. 2. Nun unten auf OPTIONEN klicken, damit kommt man in die Importoptionen. 3. Einheit normalerweise mm wählen únd auf WEITER klicken 4. links oben wählen, was er reinholen soll, ich hab hier probeweise Layouts angegeben, im Feld darunter hab ich alles angehakt gelassen, WEITER klicken. 5. Nun kommt das wichtigste Feld, bei ZIEL FÜR 2D-Daten NEUES BAUTEIL wählen. 6. FERTIG STELLEN. Nun geht s entweder gleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Charly Setter am 22.01.2009 um 22:04 Uhr (0)
OK, das gibts 2 Möglichkeiten:1. Erstelle die Bauteile im Baugruppenkontext und verwende Adaptivität.Die oberflächlich gesehen einfachste Methode, aber mit den größtmöglichen negativen Nebenwirkungen, wenns mal mehr als 5 Bauteile werden, die auch noch wiederverwendet werden sollen.2. Mastermodell erstellen und die Bauteile via abgeleitete Komponente auf Basis dieses Mastermoells erstellen = Forensuche, gibt genug Threads zur Thematik. Ansonsten: www.sdotson.com und die Tutorials reinziehen.cu------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
thomas109 am 29.07.2004 um 22:49 Uhr (0)
Halo Leslie!Ich bin durch Deine Ausführungen leicht verwirrt, aber ein Mißverständnis Deinerseits fürchte ich zu Erkennen:Ein iFeature ist ein Teil des Bauteilstrukturbaums (mit Extras, klar ), und kann daher nur in eine bestehenden Bauteil eingefügt werden.Ein iPart ist eigentlich die Mutter einer ganzen Bauteilfamilie. Die "Kinder" können nur in eine Baugruppe eingefügt werden. Also "Komponente einfügen" in der BG wählen und auf das iPart zeigen, dann wird das anschließend aus der Tabelle gewählte Kind ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz