Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10388 - 10400, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Blechbogen mit kontinuirlich schmaler werdenden Breite
Doc Snyder am 24.03.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hi Mario, für eine Abwicklung muss man zunächst selber festlegen, wie und wo die Stöße und/oder Biegungen liegen und wie die zu schweißenden Ecken ausgebildet sein sollen, also welches Teil bis außen reichen soll und welches innen gegen stößt. Dazu gehört in jedem Fall die Abstimmung mit dem Fertiger. Oft ist es unsinnig, alles aus einem Zuschnitt zu machen, und bei diesem Kanal ist es gar nicht möglich. Bei so was mache ich dann pro Einzelteil eine abgeleitete Komponente, denn ein ipt kann nur eine Abwic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Bauteil, zwei Materialien (mit/ohne Schliff)
Michael Puschner am 04.02.2013 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von europeke:... Dies muss in der Inventor Stückliste sichtbar sein. ... Oder muss ich wirklich zwei Bauteile fahren? ...Wenn die Bauteile getrennte Positionen in der Stückliste ergeben sollen, müssen es zwei unterschiedliche Bauteile sein, egal welche IV-Version im Einsatz ist.Die Funktion "Abgeleitete Komponente" bietet sich hierfür an.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Fyodor am 01.06.2005 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Klingt so, als ob dieses Atlas eine allgemeine Datenverwaltungssoftware ist - vielleicht gar selbstgestrickt - , die von CAD im Allgemeinen und Inventor im Speziellen nichts weiß. Da hilft nur eins: das Programm so überstressen, daß es gnadenlos an die Wand fährt, um auf diese Weise anständigen Ersatz zu erhalten. Vault zum Beispiel, der kostet nichts und wäre bestimmt gut für Euch geeignet. Nein, das ist schon eine CAD-Datenverwaltung, die von dem CAD-Berate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunktmarkierung verschieben
HBo am 24.10.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadHardy:Wenn man jetzt noch den Mittelpunkt versetzen und bemaßen könnte und dann wäre das super. (ähnlich wie bei langen Bauteilen die aufgrund der großen Länge geschnitten werden) Vielen Dank @HBOklar, das habe ich auch schon gemacht,geht eigentlich problemlos.Nur sitze ich jetzt nicht mehr vor einem IV-Rechner.Ich habe die Tricks aber auch nur hier aus dem Forum,die müssten also zu finden sein.Ich glaube das ging so:Entsprechende Bemassung in der Skizze eintragenund die BEz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Stein! Das Zahlenpurzeln ist ein Sache des Druckertreibers. Ich habe gehofft, Du hättest einen LaserJet. Leider. Mit dem Canon-Tintenspritzer ist das etwas schwieriger. Suche in den Druckereinstellungen, ob es da irgendwo ein Häkchen "Text als Grafiken drucken" oder so ähnlich zu setzen gibt. Und schau auf jeden Fall bei Canon auf der Website nach, ob es einen neueren Treiber gibt. Das mit den nicht vorhanden Rändern ist ein GraKa-Problem. Wundert mich aber bei Deiner Beschreibung nicht. Zuallererst br ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und scon wieder ein Problem -diesmal Zusammenfügen
Michael Puschner am 22.05.2011 um 11:13 Uhr (0)
Bei der Verwedung des Befehls "Zusammenfügen" ist im Gegensatz zum Befehl "Abhängig machen (Abhängigkeit platzieren)" die Auswahlreihenfolge der beiden Geometrieelemente entscheidend für das Ergebnis. Bei "Zusammenfügen" wird immer die zuerst gewählte Komponente bewegt. Wenn das aufgrund von bestehenden Abhängigkeiten nicht geht, werden diese Abhängigkeiten beseitigt.Ich kann nur empfehlen, sich zunächst mit dem Befehl "Abhängig machen (Abhängigkeit platzieren)" vertraut zu machen, bevor man sich mit den B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter benutzdefinierte iParts
olinka am 23.04.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Martin,das ist ja auch Sinn und Zweck meines iParts.Schlüssel zum Einfügen sind definiert (wenn Du die 19019-19030 einfügst).Das sieht mann, wenn man diese Datei über Komponente platzieren in ein Baugruppe einfügt.Der Parameter G_L steht auch in der Parameterliste (Klicken auf fx).Ich würde diesem Parameter gerne in der Parameterliste einen anderen Wert (Zahl oder Parameter) zuweisen - und nicht über RMT auf "Tabelle" und "Zeile berechnen".Es spielt auch keine Rolle, ob die Datei in einem Bibliotheks ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK von großer BG
Michael Puschner am 12.11.2009 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 1605 Exemplare, 523 Dokumente ...Das ist schon etwas viel auf einmal für eine Abgeleitete Komponente (AK). Da ja bei der Vereinigung jedes mit jedem Bauteil verrechnet wird, steigt die notwendige Rechenzeit und der Speicherbedarf überproportional an.Besser ist es mehrere AK in getrennte Bauteile erstellen mit jeweils 100-200 Komponenten-Exemplaren, z.B. von Unterbaugruppen. Diese Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen und alle am Ursprung fixieren. Davon wieder eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
freierfall am 26.04.2022 um 14:19 Uhr (2)
Also du willst das im Modell alle Infos mitgezogen werden und wenn sich das Werkzeug ändert sich auch das Modell anpasst.in diesem Falle würde ich das mit IFeatures machen und nicht über die AK.Das Ifeature würde quasi ein automatische Änderung verhindern und dennoch würde alle die richtige Abmaße nutzen. Da ihr so wie so mit Änderungsindex arbeitet, müsstest du jedes Teil dann noch anfassen.herzlich SaschaNachtrag und ja du denkst zu kompliziert. Denn du musst nicht alle eventuallitäten berücksichtigen. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schräges Rohr in Baugruppe
Andreas Gawin am 01.07.2008 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Gunnar,mach noch eine neue Datei fertig, in die holst Du den Rahmen als abgeleitete Komponente "AK/Option: Körper als Arbeitsfläche" und erzeugst eine Skizze mit der schrägen Achse (dem Mittelpunkt des Rohres). Den abgeleiteten Rahmen schaltest Du danach unsichtbar, es bleibt deine Skizze über.In der Baugruppe (IAM) fügst Du die Datei mit der Skizze ein, RMK auf Eigenschaften, Reiter Exemplar/Versatz vom Ursprung auf 0,0,0 setzen und fixieren.Dann kannst Du mit der Abhängigkeit "passend" den Rohrbüge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittkanten projizieren
ralle11 am 24.08.2006 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe das Problem, daß ich einen Zylinder (bestehend aus 2 Ronden und 1 Rohr) zusammenschweissen/-kleben und anschließend die komplette Kontur um 1mm nacharbeiten muß. Habe geplant, in der .iam eine Skizze auf die XY-Achse zu legen, die Schnittgeometrie zu projizieren und mit Versatz eine 2. um 1mm versetzte Kontur zu erzeugen. Das Profil zwischen versetzter Kontur und Bauteilkontur könnte ich dann als Dirrerenz rotieren lassen.Leider projiziert IV11 nicht die Schnittkanten der Eindrehung.Kan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : getriebene Bemassung in einer Formel
Ksch am 27.07.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo, bräuchte mal Hilfe. ich benutze eine getriebene Bemassung in einer Formel, damit sich das Bauteil in der Länge ändert. (das Kabel soll immer die gleiche Länge haben)die getriebene Bemassung wird jedoch nicht mitgezogen. (wenn ich das Bauteil ändere, bleibt der alte Wert, siehe Skizze)Kurze Hintergrundinfo: die Umgebung (rechtes und linkes Teil) ist eine abgeleitete Komponente (ipt)Den Schlauch habe ich als 2. Volumenkörper extrudiert. kann mir jemand helfen wie ich das hinbekomme, habe, glaube ich, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2017 What's New
thorfynn am 30.03.2016 um 08:41 Uhr (1)
Hi Gemeinde.Also die ausgerichtete Anordnung und die SketchDrivenPatterns gefallen mir auch auf Anhieb. Persönlich hätte ich mir noch mehr auf Seiten der Präsentation gewünscht (Raytracing und Studio), aber solche Dinge sind ja immer eine Frage des Standpunktes und prinzipiell jammere ich da zugegebenermassen auf hohem Niveau. Und wo meiner Meinung nach mal dringend Hand angelegt werden müsste ist bei der Geometrieerkennung auf der Skizzierebene.. Da liegt echt viel im argen finde ich...Aber insgesamt denk ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz