|
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Doc Snyder am 20.02.2006 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Harry,ein gewisses Mitglied eines gewissen geheimen Zirkels hat sich gestern schon heimlich angeboten, das zu machen, auf den Komponente-Platzieren-Dialog sind wir dann auch gleich gekommen, aber da gibt es Probleme: die zuständige dll greift wieder auf andere Ressourcen zu. Der Patient sträubt sich heftig. Hilfe an der Forscherfront ist willkommen.An so was wie das Window-resiz(e?)able-Bit habe ich auch schon gedacht, aber wenn das wirklich brauchbar sein soll, muss es sich die Fenstergröße ja merke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Charly Setter am 13.11.2007 um 15:24 Uhr (1)
So, wie Du das in deinem vorletzten Post beschrieben hast, kann das nicht funktionieren. Schon gar nicht, wenn Ihr zu Zweit daran arbeitet.Deshalb mein Hinweis auf die abgel. Komponente.Ihr "denkt" noch viel zu sehr "Acad" und habt den mentalen Reset boch nicht vollständig durchgeführt. Das hat jetzt wenig mit dem reinen Beherrschen der Software zu tun. Sondern mehr mit dem Begreifen der überlagerten Konzepte eures Werkzeugs Inventor.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
mimamb am 21.12.2005 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen an die Nachtschichtler !Vielen Dank für Eure schnellen Antworten... Ja es ist so wie Du es beschreibst Walter, das Problem ist aber tatsächlich, daß die Fräserachse senkrecht stehen bleibt, was eben mit Sweeping so nicht konstruierbar ist (zumindest nicht in unserem geliebten System---können andere das Profil in einer bestimmten Richtung im Raum belassen ????)Wobei Dein Modell im Vergleich zu meinem schon gar nicht schlecht aussieht, Andy ! Könntest Du es vielleicht mal reinstellen...(In der N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties über Befehlsaufruf anpassen
invhp am 28.06.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Jörg,du definierst in der Auswahl.xls die selben Werkstoffe wie unter Inventor definiert sind.Über die aimdprop_ipt.ini im Compass Server kannst du das in Compass zugewiese Material an Inventor übergeben. da gibt es einen Eintrag ;Material=@(=GetPartMaterial():t) der in diesem Fall den Artikelwerkstoff an Inventor übertragt.Zudem kannst du noch konfigurieren das alle Properties automatisch aktualisiert werdenINV_COMMON der Komponente DocumentTypes das Attribut AutomaticPropertyUpdate Wenn dir das al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
olinka am 12.04.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich bins nochmal.Ich habe ein Kunststoffprofil als benutzerdefiniertes iPart, bei dem ich die Profillänge beim Einfügen auswählen kann.Dieses Profil wird noch gefast und gebohrt.Da dieses Profil in mehreren Baugruppen verwendet wird, möchte ich Länge (= benutzerdefinierter Parameter) und das Bohrbild von einem anderen Bauteil der BG ableiten.Das Bohrbild ist kein Problem, die Länge schon, da ich diese ja beim Einfügen des iParts definieren muss (=erste Operation im Browser).Hinzu kommt, dass ich das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mein Rechner schafft das nicht
Doc Snyder am 18.04.2005 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Bei 3D-Splines gibt es aber keine Griffe. Doch - zumindest in 9.2! Ich habe heute noch mal mit der Toruswendel herumgespielt, und dabei fleißig das Rechtemaustastemenü beobachtet (was ja eigentlich immer eine guter Rat ist), und siehe da, auch der 3D-Spline hat Griffe - allerdings nur am Ende und ohne Krümmung und offenbar nicht bemaßbar. Trotzdem, für den hier vorliegenden Fall kann man damit ganz prima einstellen, ob die maximale Krümmung eher innen od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maß variabel entlang Kurve
Schachinger am 30.09.2004 um 15:06 Uhr (0)
hallo setvieda. den schlauch kannst du natürlich adaptiv auch gestalten - so wie jedes andere sweeping auch. man müsste dann einfach genügend elemente bei der anordnung eingeben - die überstehenden teile dann nicht mit trennen löschen sondern jeweils ein paar millimeter wegextrudieren und dann die 2 unnötigen körper mit fläche löschen entfernen. fertig ist ein flexibler schlauch. das der faltenbalg in den rundungen nicht akkurat nachgebildet ist ist auch klar - am außenradius wird der radius kleiner un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
Harry G. am 20.11.2006 um 19:14 Uhr (0)
STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und AP214 definiert ist und wie Inventor d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten
MichaN am 27.08.2009 um 17:16 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier folgendes festgestellt:Wird nach der Erstellung der Erstansicht eine Parallelansicht erzeugt, z.B. Ansicht von rechts - auf die linke Seite, so klappt dies problemlos.Wird anschließend die Ansicht von der linken Seite auf die rechte Seite verschoben, so wird weder das "Überfahren" der Erstansicht blockiert, noch wird die Seitenansicht (von rechts auf links) aktualisiert. Nach dem Lösen der Ansichtsausrichtung wäre dies ja noch ok.Das problemlose Überfahren der Erstansicht birgt nach mei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Leo Laimer am 04.04.2017 um 19:15 Uhr (1)
Ist auch richtig, für mich sind die Dokumenteigenschaften allerdings so eine Art Sanktuarium, die nur äusserst wohlüberlegt und aus meiner Sicht richtigerweise nur im Dokument selber umgestellt werden sollten.Im BG-Browser hab ich ja nur die einzelne Einfügung im Auge und kann schwer abschätzen an welchen Stellen sonst die Komponente noch verbaut ist, und wie die dort stücklistenmäßig repräsentiert sein muss.Eigentlich etwas eigenartig, dass Adesk beim BG-Browser so eine wohlüberlegte Beschränkung eingebau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
MarionS am 16.07.2012 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Tja, da ist Marion hartnäckig , mit der ähnlichen Anregung habe ich auch schon zweimal auf Granit gebissen .Das hat nichts mit hartnäckig zu tun :-)Ist halt ne große Baugruppe mit vielen Teilen. Wie teuer soll das werden? Na ich schau und werde weiter berichten... ganz koscher ist das Ding eh nicht... beim Versuch eine abgel. Komponente zu erstellen von einer Unterbaugruppe, schmiert Inventor nach ca 1h ab...BTW, ich habe die nicht erstellt.. ich bin nur die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Little_Devil am 04.08.2010 um 13:26 Uhr (0)
um Deine Frage richtig zu deuten, Du möchtest das rote Teil so lassen wie es jetzt ist, also eine Platte (Rohmaterial)Verbauen möchtest Du diese Platte jedoch mit einer Fase!?Das heist Du brauchst für die Fertigung des Teils das Teil mit Fase.Kannst Du sagen wa´rum Du diese Vorgehensweise benötigst, dann kommen vielleicht noch andere Tipps, wobei Uwe schon den momentan richigen mit der abgeleiteten Komponente gegeben hat.Sei doch so gut und fülle noch Deine Systeminfo aus, damit wir wissen mit welcher Veri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Igor,Nochmals eindringlich gesagt:Jede Software hat ihre Grenzen, Du kratzt da mutwillig und gegen unsere Ratschläge daran rum. Brauchst Dich nicht wundern wenn Du da nicht weiterkommst.Wenn es tatsächlich so sei dass Du nichts vereinfachen kannst und Abgeleitete Komponente mit Verknüpfung lösen nicht machbar sei und wirklich alle x-tausend BT sichtbar sein müssen dann hilft nur mehr Eines: Verwende eine andere Hard+Software, die Dein Monster rendern kann.Nachtrag:Kann mir beim besten Willen nicht vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |