Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10466 - 10478, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 06.03.2007 um 23:10 Uhr (0)
Klasse, Schorsch! Je mehr Leute mitmachen, umso lieber ist es mir.Ein wenig Design schadet aber nicht.Ausgehend von einem beliegig entstandenen Pentagondodekaeder geht es weiter.Pic 5:1. Auf eine Seitenfläche einen Kreis skizzieren2. Und tangential an 3 Seiten anlegen3. Skizze verlassen, neue Skizze auf benachbarte Fläche, Kreis skizzieren4. und wieder tagential anlegen5. Durch die Kreiszentren senkrecht zu den Flächen Arbeitsachsen erstellen, dazu Fläche wählen und Kreiszentrum.6. Mit diesen beiden Achsen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen in alle Einzelteile
Michael Puschner am 18.06.2005 um 13:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: ... Diese Funktion ist meiner Ansicht nach eine der meist unterschätzten innerhalb der Diva. ... Dem kann ich mich nur anschließen. Aber das ist halt der weite Weg von der Funktionalität zur Methodik. Trotzdem fehlt IMHO noch an vielen Stellen der Zugriff auf die Konstruktionsansichtsdarstellungen , z.B. beim Kopie speichern unter (etwa für STEP-Exporte) und bei der abgeleiteten Komponente (Hier finde ich es sogar falsch, dass unsichtbare Komponenten m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Axel,mache von der Gussform (zuerst nur) EINE abgeleitete Komponente.Lege darin zwei Ebenen mit nachvollziehbarer Abstandsdefinition und mache mit Trennen Deine erste Scheibe.DAS jetzt kopieren, so oft wie noch Scheiben gewünscht sind, und weil Du die Definition der beiden Ebenen klug gewählt hast, musst Du jetzt nur noch die Parameter in der "fx-"Liste ändern und bekommst so alle anderen Scheiben.Und dann das Ganze mit KwikInsertAndFix in eine IAM zusamenschusseln und Du kannst sogar eine Stückliste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Big-Biker am 21.04.2009 um 13:12 Uhr (0)
Auch wenn ich damit Murphy leicht widerspreche: Das Brennteil wird zuerst erstellt (incl. aller Aufmaße und ohne Bearbeitungen. Dann erstellst du ein neues, leeres Bauteil, löscht dort die eventuell vorhandene Skizze und holst dir mit dem Button "abgeleitete Komponente" dein Brennteil rein. Jetzt noch die Bearbeitungen vornehmen und du hast zwei Teile, die du in die Zeichnung ableiten kannst. (Übrigens auch zur Not in die gleiche Zeichnung und auch auf das gleiche Blatt).Änderst du jetzt den Zuschnitt am B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 02.07.2013 um 16:01 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!!Meine Freude wird nur dadurch etwas getrübt dass der Ofen den ich jetzt aufgebaut habe und komplett parametriert habe (120 Einzelteile) jetzt schon nach dem "Master - Transportteil - Abgeleitete Komponente"-Prinzip aufgebaut ist Da hätte ich mir den Zwischenschritt mit dem Transportteil auch sparen können^^Gibt es eine Möglichkeit das Transportteil geschickt wieder raus zu kriegen?Mir fällt nur ein:Alle Parameter umbenennen, Verknüpfungen lösen, wieder neu mit dem Masterteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ziehen und Abhängigkeiten dauern ewig
Fyodor am 26.11.2008 um 11:14 Uhr (0)
Ich vermute, daß in Deiner Baugruppe eines von zwei Problemen (schlimmstenfalls beide) auftreten:1. Zu viele Abhängigkeiten.Das läßt sich durch Reduzierung der Browser-Einträge, und damit der Abhängigkeiten, verbessern. Man kann ja schließlich auch Dummy-Baugruppen definieren, und diese auf Phantom schalten. Baugruppentechnisch sind sie dann nicht vorhanden.2. Adaptivitäten.Hier hilft nur, diese zu löschen, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Meine Meinung ist, daß sich jede Adaptivität durch eine Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler
MartinPopp am 10.11.2005 um 11:14 Uhr (0)
Ich habe das Problem bis an seine Wurzel verfolgt. Folgendes: Ich habe eine Bauguppe erstellt und habe davon eine Kopie erstellt. Dann wurde die Kopie mit zusätzlichen Einzelteilen versehen von denen ich die abgeleitete Komponente für die Zeichnung erstellt habe.Dann habe ich die orginal Baugruppe weiter bearbeitet und jetzt lässt sich die kopierte Baugruppe nicht mehr öffnen (FEHLER).An der orginalen Bauguppe sind aber keine Teile verändert worden sondern nur welche hinzu gekommen.Wo ist das Problem?Gibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
olinka am 17.08.2006 um 06:09 Uhr (0)
Moin Leute,in meinem konkreten Fall geht es um folgenden Sachverhalt:Ich habe ein Maschinenteil von einem Kunden bekommen, das er gerne optimiert hätte.Das heißt, ich habe ein bereits gefertigtes Frästeil als Rohteil, an das noch diverse Fasen angearbeitet werden sollen.Nun muss ich versuchen, dem Fertiger zu verstehen zu geben, wo noch etwas weggefräst werden muss.Das wollte ich, indem ich ihm aufzeige, wo vorher noch Material war.Ansonsten stimme ich Euch zu, dass es Sinn macht, z.B. bei einem Gußteil ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
nightsta1k3r am 14.09.2015 um 10:54 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:wir haben das (noch zu IV 2008/2010 Zeiten) per Abgeleiteter Komponente gemacht, heutzutage würde man es ev. mit Ersatzdarstellung machen (die ich aber noch nie ausprobiert habe).Wichtig ist jedenfalls dass bei AK die Verknüpfung zur Ausgangskomponente unterdrückt wirdDas Ersatzobjekt ist genau das, es friert auch die Verbindung zur Baugruppe ein, kann ohne Rattenschwanz weiter gegebenen, aber trotzdem bei Bedarf aktualisiert werden.@Werner: Alles das lebt aber nur vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit der BG-Komponenten per Shortcut steuern
Bob81 am 10.01.2012 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Leute,kann man im IV 2011 in den Anwendungsoptionen einen Shortcut für die Sichtbarkeitsfunktion belegen. Ich konstruiere seit neustem mit IV, habe vorher mit Catia V5 gearbeitet, dort konnte man eine Tastenbelegung für das Ein/Ausblenden aller Konstruktionselemente definieren. Ich habe es im IV hinbekommen, dass per def. Taste alle Arbeitselemente im IV Ein/Aus geblendet werden können, aber bei den BG- Komponenten habe ich den Nerv verloren.Mein Ziel ist es, dass lästige Suchen im Strukturbaum nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Friderich: Hallo Konrad Wenn Du die idw von der BG machst, wird auch das gespiegelte Teil in der Zeichnung abgeleitet. Gruss Fredy ...ok, ich meinte aber folgendes: Hab in einer Baugruppe ein Einzelteil von dem ich schon eine bemasste 2-D Ableitung habe. Wenn ich jetzt das 3D-Modell in einer Baugruppe spiegle wäre es hilfreich, wenn nicht nur eine gespiegelte abgeleitete Komponente als Datei erstellt würde, sondern ebenfalls von der 2 D-Zeichnung. So muss ich nun e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 08.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ...die ich später in Unter-BG s zusammenfasse. Wie das mit Abgeleiteten Komponenten zu bewerkstelligen ist würde mich brennend interessieren. Bei großen BG s könnte ich mir vorstellen, anstatt der originial-BG eine Ableitung dieser einzufügen. Hallo Hans-Peter, wenn man aus etlichen Einzelteilen eine Abgeleitete Komponente bildet, ist diese ebenso umfangreich und komplex wie die ganze Baugruppe. Muss ja auch sein, denn alle Details werden abgebildet. Eine vereinfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Tabelle mit PSP verknüpfen
Michael Puschner am 30.05.2016 um 14:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von transporter:... Problem ist jetzt nur, dass ich die Parameter nicht mehr zentral steuern kann. Ich muss diese jetzt in der Baugruppe sowie in allen Unterbaugrupppen und Bauteilen separat ändern. Gibs da eine Lösung? ...Die Excel Tabelle wird in ein (Master-)Bauteil eingebettet. Auf die Parameter wird dann von Bauteilen per Abgeleiteter Komponente und bei Baugruppen per Parameterverknüpfung zugegriffen.https://www.google.de/#q=cad.de+inventor+excel+master+parameter--------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  793   794   795   796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz