|
Inventor : Probleme mit Design Assistent und Inventor 8
Lukipela am 19.09.2006 um 15:05 Uhr (0)
Grüße !Wieso willst du das Normteil ändern. Ist ja immerhin ein NORM-teil ...Alles was sich in einer Bibliothek befindet kann glaub ich nur wiederverwendet werden, nicht aber kopiert.Wenn du einen anderen Träger einbauen wolltest geht das glaub ich nur wenn dein Träger sich im Projektordner befindet. -Träger als Normteil mit einer Fixlänge in die Biblio.-Deinen Träger mit Abgeleiteter Komponente erstellen und im Projekt speichern ... dann kannst den auch kopieren und ändern ...Man korrigiere mich wenn ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten und Zeichnung als Modellreferenz setzen
Michael Puschner am 13.12.2019 um 22:17 Uhr (1)
Beim Ersetzen der Modellreferenz wird geprüft, ob das neue Modell eine Kopie des alten Modells ist. Wenn ja, wird versucht die Bemaßung zu erhalten, wenn nein, wird sie gelöscht.Vielleicht kann man das Programm so austricksen:Man macht eine Kopie des Originalbauteils, löscht darin alle Elemente und erstellt dann die Abgeleitete Komponente. Mag sein, dass dann der Austausch mit Bemaßung geht. Ich habe das aber so noch nie getestet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze wieder verwenden
HBo am 18.12.2007 um 09:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,mir sind zwei Unterschiede aufgefallen. Normal im Bauteil kann ich es immer auswaehlen. Wenn ich eine Abgeleitete Komponente eingefuegt habe, geht dies nur durch sichtbar schalten der Skizzen. Leider weiss ich nicht ob dies deine Frage genau beantwortet.herzliche Gruesse Sascha FleischerDanke, Deine Beobachtung ist interessant,aber leider kann ich nicht die richtigen Schlüsse daraus ziehen.Ich kann die Option eben nicht immer auswählen,auch nicht, wenn ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
thomas109 am 30.10.2004 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Rolf!Mit irgendeinem adaptiven Bauteil (Dummy, wie Leo schon geschrieben hat; aber auch vielleicht mit einem der beiden angrenzenden Teile???) eine Projektion des Abstandes in einer Skizze erstellen.Dann eine getriebene Bemaßung in dieser Skizze erstellen.Getriebene Bemaßungen greifen einen Abstand ab, sind aber auch in der Parameterliste des Bauteils angeführt.Mit einem Haken in der vorletzten Spalte der Parameterliste wird dieser Parameter veröffentlicht, und ist somit per "abgeleitete Komponente" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 16.11.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von rAist:...sinnlose anordnung Sinnlos ist vor allem, wenn man erst alle Welt um Hilfe bittet und dann keine Zeit hat. Ihro Gnaden sind beschäftigt. Wir auch! Und darum ist das Folgende auch nicht für Dich sondern nur für die, die später mal suchen: - Startpunkt richtig setzen (schon erwähnt)- Berechnen Anpassen (ggf. nötig wegen veränderlicher Wölbung der Oberfläche)- Ausrichtung Richtung1[/QUOTE]was hab ich jetzt wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Volumenstücke zu 2 Volumenkörpern machen?
Michael Puschner am 01.11.2010 um 23:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ja, aber nicht mit Fuge. ...Moin Roland!Ja, es ist so, IV kann Lumps (Volumenstücke) aus einem Multi-Lump-Body (Volumenkörper mit mehreren Volumenstücken) nicht in eigenständige Bodies (Volumenköper) umwandeln. Das war mit der erste Verbesserungsvorschlag, den ich bei Erscheinen der Multi-Body-Technik an die Entwicklung weitergegeben habe.Mein Workaround, der bei zwei oder einigen wenigen Lumps noch gerade erträglich ist: Erstelle eine Elementanordnung unter Erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatei konnte nicht geöffnet werden
EIBe 3D am 27.04.2021 um 08:46 Uhr (1)
Hallo Sascha,Zitat:Original erstellt von Sascha T:...Die Abhilfe ist, dass ich (Bsp. "Komponente in der Baugr. erstellen") neben den Komponentennamen ja auch die Vorlage wählen kann. Damit hat sich dann das Problem erledigt. ...Nein denke ich nicht. Das Problem wird wieder auftreten.Zitat:Original erstellt von Sascha T:... Erstens beim Versuch eine Konturvereinfachung bei einer Baugruppe durchzuführen...Z.B. an dieser Stelle.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:unsauberer Workaround ... mit auf die Dau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Alexander_M am 03.08.2011 um 07:59 Uhr (0)
Habe mir auch mal ähnlichen Bock geschossen als ich zu viele und vor allem kaskadierende abgeleitete Komponente verwendet habe (Aktualisierungszeit 4-6 h). Als Lösung habe ich alle Ableitungen gelöscht und die Masterskizze entprechend erweitert und schließlich auf diese verwiesen. Interresant fand ich, dass die BG bis zum Schluss gut funkzionierte und erst nach 6 Monaten liegenlassen langsam wurde (ist wohl eingerostet). Wir hatten keinen Versionswechsel von IV aber viele andere Updates. Welche es waren un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Reihenanordnung
Leo Laimer am 28.10.2015 um 10:15 Uhr (1)
Wir haben für genau so einen Fall eine Abgeleitete Komponente erstellt, bei der die ersten paar Glieder ausdetailliert, und aller weiteren durch die Bounding Box dargestellt wurden. Das schaut auf den ersten Blick nicht unähnlich einer richtigen Kette aus, und die Gliederzahl haben wir manuell reingeschrieben (könnte man aber ev. auch durch ein iProperty aus der AusgangsBG übernehmen).Generell gesagt, hat sich in der vielhundertjährigen Geschichte des Technischen Zeichnens noch nie in der Praxis durchgeset ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechrohr Übergang von 4eck auf Rund
W. Holzwarth am 04.06.2002 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen,zur Info für die IV5-User nochmal 3 Bilder. Bild 1 zeigt den kompletten Körper mit WandstärkeBild 2 zeigt ein Viertelsegment mit zwischenliegender Trennebene zur Ermittlung der jeweiligen BogenlängeVersuchsweise habe ich mal gemessen und stelle fest, dass die Bogenlängen links und rechts unterschiedlich sind. Wie kommt jetz das Die Erklärung zeigt Bild 3: Hier habe ich die Tesselationslinien (so heißen sie hoffentlich) mal in die Skizzierebene projiziert und die Winkellage bemaßt. Und siehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 20.04.2006 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wer seine Konstruktion nicht richtig überdenkt und nicht im richtigen Zeitpunkt spiegelt muß es eben auf die harte Tour lernen. Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.@Mathias: Hallo Mathias, leider habe ich bislang nur wenig Variantenkonstruktionen gemacht und habe im Vorfeld nicht abgesehen, dass die Bauteile nunmal nicht 100%ig spiegelbildlich sind.Der Zeitpunkt des Spiegelns ist auch egal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile im .iam tauschen mit Exel-tabelle
Charly Setter am 05.10.2004 um 07:43 Uhr (0)
Moin Slat Das wird nicht ohne VBA ablaufen. Ich könnte mir folgende Wege vorstellen: 1. Eine BG wird auf Basis einer XLS neu aufgebaut. Die BG-Abhängigkeiten werden mittels (benannter) iMAtes vergeben. Läßt sich alles in einer XLS erledigen. 2. Die BG wird auf Basis einer Ursprungs-BG abgewandelt, mittels Komponente ersetzten . Auch hier sollten die Abhängigkeiten mittels iMates (die in allen Teilen definiert sein müssen) realisiert werden, da dann die Abhängigkeiten beim Ersetzen erhalten bleiben. Also D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Part zu einem normalen Part konvertieren
ralfw am 07.04.2009 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum, wir hatten in der Vergangenheit mit Inventor 9 den Konstruktionsassistanten verwendet. Möchte man nun diese Bestandskomponenten in der Baugruppenkonstruktion bearbeiten, wird nur "mit Konstruktionsassistanten bearbeiten" angeboten. Anschließend wird erkannt, dass der Konstruktionsassistant inzwischen aktueller ist und die Komponente kopiert werden muss. Wir müssen jedoch das Orginalteil editieren. Natürlich kann man das Teil separat öffnen und editieren. Jedoch werden im Zusammenbau öfters Ran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |