Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10531 - 10543, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
Lenzcad am 28.10.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,ich mache das z.B. so:ipt "Lochbrett" erstellen. Darin Skizze mit Außenkontur (z.B. Rechteck) zeichnen. Darin beliebig Punkte platzieren. Kontur extrudieren (relativ hoch). Skizze wiederverwenden. Bohrung nach Punkten erstellen ("durch alle"). iMate "Einfügen" an jedem Bohrloch erstellen. Dauert mit Bohrloch anklicken und Enter drücken ca. 1Sekunde pro Loch.ipt "Rohr" erstellen. Darin ein Rohr zeichnen. Auf Rohrende gleich viel iMates "Einfügen" erstellen wie Punkte vorhanden sind. Dauert mit Kontur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummer
Michael Puschner am 20.04.2018 um 22:40 Uhr (1)
Eine Exemplareigenschaft ist die Positionsnummer nicht. Denn wäre das so, könnte jedes Exemplar der selben Komponente in einer Baugruppe eine andere Positionsnummer haben. Das würde zwar viele Anlagenbauer freuen, ist aber eben nicht so.Die Positionsnummer ist einfach nur die Bezeichnung einer Stücklistenzeile und daher taucht sie auch genau nur dort auf und nicht in einer Ansichtsbeschriftung. Was spricht denn bei Schweißbaugruppen gegen die Vorgehensweise, auf die Xantes hingewiesen hat. Statt sie in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Richtige Lagetoleranz
tobiasu am 24.04.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann:...Nun zurück zum obigen Problem:Die Ortstoleranz "Position" liegt immer symetrisch zur theoretisch genauen Position. Sie benötigt i.d.R. einen Bezug ( im obigen Bsp. reicht einer, da die Toleranz nur in eine Richtung gefordert ist.Das in der Literatur meist keine Angabe darüber zu finden ist, das die "Position" auch in nur eine Richtung angegeben wird liegt vielleicht daran, dass genau definiert ist, wie die Maßpfeile anzuordnen sind. Denn sie legen die Richtung fes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Modell von komplexer Gesamtanlage erstellen
freierfall am 27.03.2019 um 15:36 Uhr (1)
Ja das machst du mittels Level of Detail.Gehe mal in eine kleine Baugruppe und öffne dort die Darstellung und da die Detailgenauigkeiten. Darauf RMT und schau mal gibt es da ein erstellung vom Ersatzmodell? Damit kannst du das Innenleben füllen und zusätzlich kannst du alles quasi mit dem grünen Viereck versehen. Damit wird aus allem ein Würfel. Sieht dann manchmal doof aus.Reicht das so aus, denn die andere Möglichkeit ist die einzelnen Maschinen abzuleiten über die Abgeleitete Komponente, da kommst du in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Leo Laimer am 26.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:...Ich klicke auf öffnen, es tut sich hier aber nichts. Erst nach mehrmaligem rumgelicke wird dann das Teil irgendwann eingefügt...Die Vorgangsweise ist da so einfach dass ein halbwegs normaler User da kaum Fehler machen kann, die genau das beschriebene Problembild ergibt.Könnte es ev. sein, dass die Grafikkarte bzw. -Treiber und ein paar sonstige ungünstige Umstände zusammenkommen?Die allgemeine Windwos-Regel, dass ein Mausklick erst gilt wenn die Maustaste losgelassen wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteilbearbeitung
HBo am 12.02.2008 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RODER:Hallo und einen guten Morgen aus der SchweizDu kannst das .ipt einfärben ganz normal z.b. rot, dann wählst du im .ipt alle Flächen an und definierst über RMK Eigenschaften eine andere Farbe welche einen brauchbaren Kontrast liefert z.B. Hellblau.Bearbeitest du nun so ein Bauteil in einer Schweisskonstruktion, erscheinen die bearbeiteten Oberflächen und Kanten in der zuerst definierten Farbe (Rot).OKaber wie macht man das, wenn die fragliche bearbeitete Fläche erst in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 28.11.2004 um 21:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von inv-Kristof: ... Bei mir spiegelt den INV die Abhängigkeiten nicht mit. ... IV8 oder IV9? Erzeugen neuer spiegelbildlicher Komponenten oder gespiegeltes Anordnen weiterer Exemplare vorhandener Komponenten? Sind es Abhängigkeiten zwischen den zu spiegelden Komponenten oder Abhängigkeiten zu Komponenten, die nicht mitgespiegelt werden? Oder sind es Abhängigkeiten innerhalb gespiegelter Unterbaugruppen? Das alles kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Ohne diese Infos i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 05.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Das macht man ja auch nicht.....Vorschlag: 2 Anordnungen, 1x ausmodelliert, 1x nur zum Teil als Andeutung. Und dann die jeweilige nicht benötigte unterdrücken (am Besten als iPart wegen Austauschbarkeit).Am Zeichenbrett hast Du ja auch nicht alle 2000 Kringel gemalt....CUDas widerspricht sich nur mit dem was sonst immer diskutiert wird Da wird doch immer diskutiert das man bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren kann und so das "Teil" darstellt wie es s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Harry G. am 11.01.2012 um 19:19 Uhr (0)
2 Methoden:1.wie von Roland beschrieben, das reicht normalerweise aus.Wenn es jedoch ganz exakt sein soll und das Gußteil die Mutter ohne jegliche Spalten an Rundungen oder sonstigen schwierig nachzumodellierenden Formelementen der Mutter umschließen soll, dann per:2.- im Bauteil eine Hilfsgeometrie zum Platzieren der Mutter erzeugen, z.B. kleine zylindrische Senkung- in einer Baugruppe das Bauteil und die Mutter platzieren- abgeleitete Komponente (AK) der Baugruppe erzeugen, dabei die Mutter subtrahieren- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 29.05.2008 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn der Körper auch verdreht werden soll: JEDE Lage im Raum kann über eine einzige Drehung erreicht werden. Mit Hilfe der runden Anordnung auf der Basis einer 3D-Skizze, in der man aus je drei Punkten der vorherigen und der gewünschten neuen Lage den Drehvektor und den Drehwinkel konstruiert, geht also auch das.Da knabbere ich gerade dran... aber ich bekomme meine Drehachse nicht.Bisher habe ich zwei markante Kanten des Teils auf eine ebenfalls markante Ebene des Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Pfade relativ machen
thomas109 am 15.09.2005 um 05:41 Uhr (0)
Hallo Harry!Schnell ein paar (knappe) Antworten, bevor ich los muß:Arbeitsgruppensuchpfade bremsen das Öffnen dramatisch. Bei Vault dürfen sie gar nicht mehr im Projekt sein.die häufig benutzten Unterordner dienen ausschließlich dem Komfort beim Pfade suchen. Sind nur Sprungmarken zu Favoritenordnern.Früher wurden Arbeitsgrupensuchpfade gern genommen, damit rücksichtslos Dateien innerhalb vom Projekt verschoben werden konnten. Häufig benutzte UNterordner in zhusammenhang mit "einzigartige Dateinamen" bring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 13.05.2023 um 09:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, aktuell habe ich in meinem kleinen Projekt das Problem das meine Hauptbaugruppe (in der habe ich lauter unterbaugruppen) alles durcheinander bringt wenn ich ein Teil löse und verschieben möchte. Ich gehe davon aus, dass ich dadurch Abhängigkeiten durcheinander bringe, also alles nochmal durchsehen und schauen ob ich auch wirklich alle "Schraubverbindungen" gesetzt habe, die Flächen aufeinander liegen und verbunden sind etc. Dabei ist mir eingefallen, wenn man eine 2D Skizze erstellt, dann h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In der Baugruppe direkt suchen
CAD-Huebner am 20.03.2014 um 09:14 Uhr (1)
a) Verwende automatische Positionsnummern über alle Ansichten, dann sollten dir die fehlenden Positionsnummern noch angezogen werden, außer für Bauteile, die (weil verdeckt/innenliegend) nirgendwo dargestellt sind.b) in der Teileliste kannst du die Spalte "Dateiname" hinzufügen, dann hast du den Dateinamen der Bauteile ohne Positionsnummer, den kannst du dann in der Baugruppe direkt suchen.c) merke dir die fehlenden Positionsnummern aus der Teileliste, öffne dann die Stückliste (direkt aus der Zeichnung) i ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz