Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10557 - 10569, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : unsymetrische Extrusion
Doc Snyder am 18.01.2006 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Sebastian,das ist keine Extrusion sondern eine Erhebung (gut, dass es in Bild gibt...). Bei Erhebung werden bestimmte Punkte der beiden Skizzen einander zugeordnet. Das geschieht defaultmäßig automatisch an den Ecken. Wenn die Eckenzahl nicht gleich ist oder die Skizzen sonstwie schlecht zueinander passen, wird gemittelt und manchmal werden auch zusätzliche Linien gesetzt. Der Algorithmus ist mir auch nicht klar und hat mich auch schon oft verwundert, aber es gibt manchmal halt keine eindeutige Lösun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Tanne am 15.09.2006 um 07:12 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe 3 Bauteile. Im ersten Bauteil ist eine Exceltabelle eingebettet mit diversen Parameter (ca. 50 Stk.).Im zweiten Bautel werde ich die Parameter mit abgeleitete Komponente holen (nur die die ich brauche für dieses Bautei).Darf ich im dritten Bauteil die Parameter über das zweite Bauteil holen?Wir hatten gestern einen kompletten Verlust unserer Zeichnung, und haben keine Ahnung wieso. Konnten die Baugruppen öffnen aber sobald wir etwas veränderten stürzte das Programm ab.Wir konnten u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Roh- und Fertigteile
freierfall am 20.10.2009 um 11:15 Uhr (0)
Guten Morgen,die Funktion heisst abgeleitete Komponente. Du hast das Gussteil fertig und kannst es schliessen. Nun öffnest du ein leeres Bauteil und betätigst oben genannte Funktion und wählst als Quell dein Gussteil aus. Mit dieser Funktlion kannst du neben dem Volumenkörper auch alle anderen Elemente und Parameter ableiten.Nun noch die verschiedenen Bearbeitungen erstellen und davon dann die Zeichnung und wenn sich das Gussteil verändert wird es auch in der AK mitgeändert.herzliche GrüsseSascha Fleischer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Werkstoff bei Abgeleiteter Komponente
Doc Snyder am 19.12.2011 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... die Werkstoffinformation vom Mutter(Rohteil) in das Kind (Fertigteil) automatisch übertragen?Automatisch ist nicht vorgesehen - leider!Ich wende (wenn ich rechtzeitig dran denke...) folgenden Trick an:- Mutterbauteil kopieren- In der Kopie im Browser alles löschen- Mutterbauteil in die dann leere Kopie ableitenDer Werkstoff aus dem Mutterbauteil ist dann ebenso wie alle iProperties in der Kopie identisch angelegt, aber das ist natürlich nur statisch und nicht assozi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
DerMicha am 23.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Du kannst ja auch ein Dummy-Volumen modellieren (mit Parametern aus Excel) und eine der Körperkanten per "Geometrie einschließen" in eine 3-D Skizze holen. (Ist auch übersichtlicher als nur Linien, Punkte und Flächen in den freien Raum zu malen) Davon dann eine Abgeleitete Komponente erstellen, nur die 3D-Skizze reinholen und fertig ist der excelgesteuerte 3D Masterpfad. @ rAist: bist Du sicher dass das mit (3D-)Punkten geht? Das Format der geforderten Tabellen sieht doch ganz anders aus. beim Importieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 21.02.2008 um 15:56 Uhr (0)
welche Flächen meinst du Holzwarth?hab ich oben schon geschrieben von der iam die abgeleitete komponente hat 60Mb (ipt) gespeichert als sat sinds dan ca.120MB geöffnet und noch mals gespeichert sinds dann 70MBmit iges oder step auch schon pro-bier(t)grund : z.B brauch diese .ipt (60MB) ca 30min zum einchecken in den Vault und dem entsprechent auch die iam wo die Verbaut ist...wovon hängt die Ladezeit oder Performance ab?? ich dachte immer das hat hauptsächlich was mit dem Daten-volumen zu tunAnzahl der ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Winkelmaß 180°
Leo Laimer am 06.04.2017 um 22:14 Uhr (1)
Nein, Hochladen geht leider nicht.Warum es im speziellen Fall sinnvoll wäre:Eines der Objekte ist eine spezielle Geometrie (keine Bohrung) die an einer Präzisionsverzahnung ein Aufstecken auf die Gegenkontur eine einzige Möglichkeit sicherstellt.Das zweite Objekt ist eine Passbohrung die mit hoher Präzision obiger Spezialgeometrie gegenüberliegen muss.Die zwei Objekte werden nacheinander in verschiedenen Fertigungsschritten gefertigt, also z.B. in einer Aufspannung drahterodieren ginge nicht.Ich hab inzwis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile der Namen von iProperties in Teileliste anzeigen?
Kuddelvonneküst am 07.11.2009 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Und warum wird das P weggelassen? Wenn man es belässt, weiß man doch sofort, dass es eine Einzelteilzeichnung ist.Hallo Michael,ich glaube er möchte einfach am Stücklisteneintrag erkennen können, ob es sich um ein Einzelteil (sprich Fertigungsteil) oder um eine BG handelt. Wenn er nur die Dateiendung dafür nimmt, dann muß er z.B. bei Schweißteilen mit einer abgeleiteten Komponente arbeiten. In dem Fall kann ich seinen Wunsch nach dem "P" verstehen. Andererseit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falscher MAßstab beim Einladen einer umgewandelten STEP Datei
Charly Setter am 31.08.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Nicole1. Frage: Faktor 2,5 oder 25,4 ? Im 2. Fall wäre es der klassische mm-inch Fehler Suche mal im Forum.Da findest Du auch Hinweise zum Aufbau des Headers der Stepdatei und wie man das evtl. ausbügeln kann.Ansonsten: Wo kommen die Dateien her ? Hat der Exporteur evtl. Fehler gemacht (Im Acad mit Maßstabfaktor modelliert und der ist dann im Step mitgegangen).Im Notfall kannst Du die betroffenen Teile via abgel. Komponente zurechtschrumpfen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Harry G. am 13.01.2009 um 14:14 Uhr (0)
1. Bauteile in eine Baugruppe packen und davon eine "abgeleitete Komponente" erstellen. Dabei gibt es die Option der Volumensubtraktion1. Keine Kugeln verwenden, sondern Kugelhohlräume (Befehl "Drehung") im Bauteil erzeugen2a. In Excel machen und die Mittelpunktskoordinaten einlesen. Im 11er brauchts dafür ein Zusatztool. Das Erzeugen der Kugeln / Hohlkugeln daraus ist aber wohl Handarbeit.2b. In der Parameterliste gibt es unten links einen Button zum Verknüpen / Einbetten von Exceldateien.3. Skalieren ohn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsöffnung nach Änderung der STEP-Datei nicht möglich
Stefan11 am 23.06.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe in IV8 ein Zusammenbaumodll als step-Datei eingelesen und von dem Zusammenbaumodell und den Einzelteilen Zeichnungen erstellt. Später habe ich das gleiche Zusammenbaumodell mit einigen Änderungen wieder als step-Datei erhalten, es in IV geöffnet und über das alte Modell kopiert. Nun lassen sich die Zeichnungen nicht mehr öffnen. Fehlermeldung: Vorherige Datei ... enthält eine andere Komponente als die ausgewählte Datei ... Ersetzungen von Komponenten ist in Zeichnungen nicht zulässig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
hpwissen am 07.04.2007 um 18:19 Uhr (0)
...Beim Importieren des Motors kannst du in den Optionen (Öffnen Dialog) die Option "Mehrteiliges Volumen in Baugruppe importieren" einfach ausschalten.Danke cynyc, habe Deinen Vorschlag ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Hatte eine geöffnete Baugruppe, dann Komponente plazieren, STEP-Datei ausgewählt und bei Optionen den angesprochenen Hacken entfernt. Motor wird aber trotzdem als Baugruppe eingefügt.Wie müssen den die anderen Einstellungen bei den Optionen sein?Danke auch für die anderen Vorschläg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Name von iFeature in Zeichnungsableitung anzeigen
rkauskh am 25.09.2025 um 11:51 Uhr (1)
MoinDas wir mit Bordmitteln ohne Programmierung nicht umsetzbar sein. Man kann z.B. als Makro die Konturen jedes iFeatures in der Zeichnungsansicht ermitteln und einen Führungslinientext daran erzeugen. Der Text kann den Makronamen enthalten. Den Namen des Bearbeitungsmakros könnte man in den iProps der IDE hinterlegen. Im Dateinamen eines iFeatures ist man beschränkt, da Windows so einige Sonderzeichen nicht zulässt.Bevor man sich Gedanken über eine Zusatzlösung macht, vielleicht nochmal auf die Konstrukt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz