Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10583 - 10595, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Adapive Bohrungen
thomas109 am 24.06.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hi ramona! Diese Parameter bringst Du mit Adaptivität nicht rüber. Da übergibt man die Parameter direkt auf den 2.Teil. Vorgang: Im ersten Teil die Parameterliste öffnen, die gewünschten Parameter umbenennen und ein Häkchen in der vorletzten Spalte setzen(damit werden sie zum Export freigegeben) Im zweiten Teil den Befehl "abgeleitete Komponente" verwenden, auf Teil 1 zeigen und bei den abzuleitenden Inhalten nur die Parameter wählen. Jetzt hast Du die exportierten Paramter in Teil2 unter den gleichen Name ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Komponentenanordnung
Pisarz am 12.08.2002 um 11:35 Uhr (0)
Hi Ikess, Was du von der Seite runterlädst, ist eine gezippte ivb-Datei. Diese Speicherst du in einem Verzeichnis deiner Wahl. Im IV "Werkzeuge-Makro-Visual Basic Editor" wählen - Das VBA-Fesnter öffnet sich. Im VBA-Editor "Datei-Projekt laden..." wählen - der folgende Dialog ermöglich die Auswahl der ivb-Datei. Wenn die Datei geladen ist, stehen im IV unter "Werkzeuge-Makro-Makros..." zwei (neue) Makros zur Verfügung: "HideAllLevelParts" und "HideTopLevelParts". Grundsätzlch funktioniert das so, das du ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 07.05.2014 um 15:47 Uhr (1)
Also, Daniel, ableiten kannst Du zwar Teile und Baugruppen, aber was als Ableitung entsteht, ist immer nur ein Teil, keine Teile. Ableiten bedeutet ja nur, dass man die Geometrie ableitet, nicht die Features. Dass man bei einer Baugruppe noch einstellen kann, dass die Trennflächen erhalten bleiben, täuscht nur darüber hinweg, dass es wie eine Baugruppe aussieht, aber trotzdem ein Teil ist. Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ohne den "optischen Eindruck" z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
rkauskh am 24.10.2025 um 11:59 Uhr (1)
MoinWeglassen ist aber keine Lösung des Problems. Klar, eine leere Baugruppe ist eine Performancerakete, aber leider auch ebenso nutzlos. Ebensowenig kann man die Lösung des Problems einfach in eine andere Abteilung verschieben. Das ist auch nichts anderes, als den Dreck unter der Fußmatte des Nachbarn zu parken.Die weitaus größte Bremse dürfte die Flexibel Eigenschaft der Baugruppe sein. Daher die Überlegung sie zu umgehen. Man könnte zumindest mal darüber diskutieren, anstatt sofort alles abzulehnen. Bin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
Andreas Gawin am 17.03.2009 um 09:57 Uhr (0)
Guten Morgen!Alle Teile sind in einer einzigen "Mastermodell IPT" modelliert. Zur Erzeugung der Einzelteile wird pro Teil eine neue IPT erstellt und in diese wird als abgeleitete Komponente (AK) die Datei "Mastermodell IPT" hereingeholt. Mit einem passenden Befahl wird dann alles aus der AK entfernt, das nicht zum gewünschten Einzelteil gehört. Das erfolgt beispielsweise per Extrusion/Option: Schnittmenge. Das Einzelteil wird sozusagen "freigeschnitten". Welche Inventorversion nutzt Du? Wenn es 2008 oder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Mär von Vault, Bibliotheken und Pfaden
rAist am 04.08.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hm...Also zum einen möchte ich wenn möglich das die Leute weiterhin ihr Bibliothekteile über Komponente platzieren - Bibliothek - usw usw einfügen können, zum andern darf keiner ausser den Admins Biblliotheksteile erstellen oder einchecken. Nach der Methode von Sebastian könnte jeder DAU da Teile einchecken, und ich hätte bis Sylvester 2278 Arbeit.Nene, ich befürchte ganz so einfach ist das was ich gerne hätte nicht zu realisieren, oder ich stehe komplett aufm Schlauch.------------------Theorie ist, wenn n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil unabhängig machen
Charly Setter am 15.03.2020 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Vollbild Zeichner:Ich nehme an, dass sie hier auf die Funktion des Trennens mittels einer Arbeitsebene ansprechen. Gerade bei der Einarbeitung in ein CAD Programm ist es wichtig sich keine schlechten Marotten anzutrainieren und werde diesen Ratschlag, für neue Konstruktionen, beherzigen.Eher nicht, sondern als Multi Body Part (d.h.: Bauteil mit mehreren Volumenkörpern). Die bis auf die Details "fertigen" Volumenkörper werden dann per abgeleitete Komponente in Bauteile "konvertie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migration INV 8 auf INV 11
muellc am 11.12.2006 um 09:55 Uhr (0)
Der Fehler mit den i-parts ist mir bekannt.Leider kann ich nur eine Notlösung anbieten, da ich auch keine vernünftige Lösung hierzu gefunden habe:Das Mastereipart auf die gewünschte Größe einstellen.Zum Normalen Bauteil zurückkonvertieren.Datei Speichern unter neuem Namen.Komponente ersetzen.Der Fehler trat bei uns bei der Umstellung von 8 auf 10 auf.Ich weiß, das diese Lösung eigendlich keine ist, aber so kannst du erst mal weiterarbeiten, bis dir einer von den Spezialisten hier Helfen kann.Auf die Lösung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : chinesische Schrift im Dialogfenster
MartinKern am 25.06.2013 um 12:06 Uhr (0)
Mahlzeit die Damen und Herren!In einer iam möchte ich eine weitere Baugruppe erstellen.Ich gehe also auf "Erstellen", es öffnet sich das Dialogfenster"Komponente in der Baugruppe erstellen".Unter Vorlage wähle ich "Norm.iam".Jetzt möchte ich z.B. den Dateispeicherort ändern, somit klicke ich "neuen Dateispeicherort suchen".Im nächsten Schritt "Dateityp", klappt das Fenster auf.Und hier tauchen chinesische Schriftzeichen auf.Und noch dazu nicht immer die selben. Gleicher Vorgang wiederholt,anderes Ergebnis. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
Leo Laimer am 15.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Hast du auch an die Möglichkeit gedacht, das trotz korrekt ausgerichteter und fixierter erster Komponente...Der Threadersteller hat oben klar gesagt: "Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann....Nighty hat punktgenau dazu das richtige gesagt.Da nur den Viewcube auszurichten, darauf steht hierzulande mehr als Teer&Federn.So ein nur-Viewcube-ausgerichtetes Modell, diese Meisterleistung des IV-Jongleurismus, das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bekomme ich die Teile aus Norelem-Katalog (PartSolutions) in IV?
Charly Setter am 27.01.2009 um 08:54 Uhr (0)
Die unbestimmten Skizzen würden mich auch stören. Aber ein natives Teil ist immer besser als ein Import-Teil (Datenqualität).= Wenn Dich die unbestimmten Skizzen stören gibts 2 Möglichkeiten zum aufräumen1. Alle Skizzen fixieren (Evtl. ein Makro schreiben)2. Abgeleitete Komponente, Verbindung kappen und Original fortwerfen. Dann hast Du einen dummen Klotz mit der Datenqualität eines nativen Teils.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 19:55 Uhr (0)
Hi Tricksucher Ich denke ich habe das Problem einigermaßen entschlüsseln können. Wenn Du ein Bauteil innerhalb einer BG erstellst wird das Koordinatensystem des neuen Bauteiles von der Diva festgelegt. Es gibt da sicher ein System, nach dem das geschieht, aber die Methodik ist nicht unbedingt sofort ersichtlich. Jetzt möchtest man manchmal das Koordinatensystem anders definieren, und das ist nicht möglich. Selbst das Bearbeiten des Koordinatensystems der ersten Skizze ist nicht möglich, da ja noch keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layerfarben in Großen Zeichnungen
Leo Laimer am 18.11.2010 um 11:20 Uhr (0)
Eine schnelle Idee dazu, ohne Deine bisherige Vorgangsweise allzusehr auf den Kopf zu stellen:Mache von jedem Gewerk das auf einen separaten Layer kommen soll eine Abgeleitete Komponente (AK), unterdrücke die Verknüpfung zur Ausgangskomponete, stöpsle diese zu einer Gesamtzusammenstellung zusammen, und verwende diese dann für die Grosse Übersicht.Das würde zumindest die Grafikperformance heben und den RAM entlasten, dementsprechend sollte auch die Auswahl-Zeit sehr deutlich sinken.Für unsere extrem grossen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz