|
Inventor : Spiegeln in Bauteildatei
nospi am 17.08.2012 um 15:38 Uhr (0)
Und das soll garnicht gehen? Kann ich mir nur schwer vorstellen, aber da ich es nicht besser weiß, muss ich es ja mal glauben...Geht das denn mittlerweile bei höheren Versionen als bei 2010? Und wo ich einmal dabei bin: Weiß jemand, warum man eine mit Inventor erzeugte dwg-Datei in AutoCAD nicht beabeiten kann? Ich kann beispielsweise eine idw-Datei ins dwg-Format speichern. Ich kann zwar dann die Zeichnung mit AutoCAD öffnen und die Bemaßungen greifen, aber nicht das Bauteil selbst. Das ist auch nur im Pa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installation Inventor 10 geht nicht mehr
Charly Setter am 04.08.2006 um 19:36 Uhr (0)
So, erstmal herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum.Nach der Log-Datei gibts einen Fehler bei der Installation von WSE. Das ist eine Microsoft-Komponente und hat erstmal nichts mit der DIVA zu tun. Versuche mal die WSE-Installation direkt von der DVD-Kopie (oder der DVD) zu starten. Wenn das dann durchläuft kannst DU die IV-Installation neu starten. Wenn nicht, mal in der Knowledge-Base von M$ suchen.Und nicht vergessen: Den Flash-Player deinstallieren, wenn er denn drauf ist.HTHMathias--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Constraint Simulation
Michael Puschner am 24.09.2012 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Timmek:... Es stellt sich zwar der 180° Winkel ein, jedoch sieht man beim Replay, dass sich die Komponente nicht wirklich entscheiden kann in welche Richtung gedreht werden soll. Ergebnis ist also srpingen, während des Zeitschritts, von negativem Winkel zu positivem und umgekehrt. Bis sich letztendlich der 180° Winkel eingestellt hat. ...Welcher der drei Modi wurde in der Winkelabhängigkeit verwendet?Der ungerichtete (ungeleitete) Winkel unterscheidet die Vorzeichen nicht. Es mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Andy-UP am 22.02.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Christian,die von dir beschriebene Vorgehenseise scheint mit ziemlich sicher zu sein. Grooßer Nachteil: Wenn ich eine Zukaufteil brauche, sagen wir mal einen Schnellspanner, dann muss ich mein aktuelles Projekt verlassen, das Projekt Kaufteile inizialisieren, das heruntergeladene SAT-Teil aufrufen und abspeichern. Dann wieder in das aktuelle Projekt wechseln und dort das jetzt umgewandelte Teil wählen und einfügen. Aber wenn´s nicht anders geht...@Leo: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: versch. Bauteile mit gleicher Bauteilnummer unterscheiden
Kuddelvonneküst am 20.06.2007 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schultzing:...mit gleicher Bauteilnummer aber unterschiedlicher Bezeichnung, z.B. einmal V2A und einmal V4A..Das kannst Du sicherlich über eine manuelle Bearbeitung der Stückliste hinbiegen ABER die beiden Teile haben unterschiedliche technische Eigenschaften. Es sind also 2 unterschiedliche Teile und die solltest Du niemals unter der selben Bauteilnummer laufen lassen. Es wäre besser, Du gibst dem zweiten Teil eine eigene Nummer. Wenn die Geometrie gleich ist kann das ja eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
Nils B am 06.03.2006 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani:Wenn Du aber dem ipt z.B. Material und Farbe von Stahl zuweist, und die Aussenflächen z.B. Grün einfärbst, dann kommen die später in der Baugruppe bearbeiteten Flächen wieder als Stahl durch.Ja, schade, das wird in einer Schweißbaugruppe wohl nicht gehen, wenn ich die nach dem schweißen bearbeiteten Flächen eigentlich einzeln einfärben möchte. Die sind ja im Bauteil noch nicht vorhanden.Das mit der abgeleiteten Komponente is dann doch zu aufwendig und wird sich nicht aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung speichern
Michael Puschner am 08.05.2004 um 13:14 Uhr (0)
Und so geht s dann auch assoziativ, incl. Biegelinien: Im Blechteil eine Skizze auf die Bezugsfläche für die Abwicklung legen. Hierein mit dem Befehl Abwicklung projizieren die Blechflächen projiziern, womit man die Abwicklung als Skizze erhält. In einem neuen Bauteil (Stanzwerkzeug) kann man auf diese Skizze als abgeleitete Komponente zugreifen. Aber Achtung: Diese Skizze niemals sofort verwenden (z.B. durch Extrudieren), weil die Skizze keine koinzidenten Endpunkte hat und IV dabei zum Suizid neigt. A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Stückliste
Doc Snyder am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pandarius:... manche Teile tauchen doppelt auf ...Dann sind sie höchstwahrscheinlich auch doppelt eingefügt. Gerade wenn man noch nicht so lange mit Inventor arbeitet, passiert es, dass man Komponenten einer anderen Baugruppe zuordnet und dann die "bereicherte" BG speichert, die "verarmte" aber nicht. So ist diese Komponente dann zweimal in der Gesamtgruppe. Da aber beide Exemplare genau deckungsgleich liegen und in beiden Unterbaugruppen nur einzeln auftreten, fällt das kaum a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenverbundelement hat Masse?
rkauskh am 11.10.2016 um 15:02 Uhr (5)
HalloWenn ich eine Baugruppe als Flächenverbundelement ableite, würde ich davon ausgehen das es dem Namen entsprechend Flächen sind und das abgleitete Element keine Masse hat. Meine Baugruppe mit 1 Bauteil (1m³ Testquader) erzeugt im abgeleiteten Bauteil aber sauber 1000kg Masse. Ist das ein Bug oder verstehe ich den Sinn von Flächenverbundelementen nicht? Wie kann ich sonst eine Baugruppe "masselos" ableiten? Der Weg über ein Zwischenbauteil geht nicht und das Unterdrücken/Lösen der Verknüpfung zum Basist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen von Baugruppen nicht mehr möglich
zibung am 23.06.2009 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Zusammenich arbeite mit Inventor 8.Wir hatten vor einer Woche einen Server-Absturz.Seit diesem Vorfall kann ich alle erstellten Baugruppen nicht mehr öffnen.Sobald ich eine Baugruppe öffnen will, komme ich zur Maske "Verknüpfung auflösen".Jedes in der Baugruppe befindlich Teil wird nun gesucht, was vorher aber kein Problem war.Wenn ich dann auf das gesuchte Teil klicke, kommt die Meldung:"Der Speicherort der ausgwählten Datei ist nicht im aktiven Projekt.Fügen Sie ihn dem Projekt hinzu oder verschieb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schütte aus blech, aber wie einzeln abwickeln?
rosapanter68 am 11.03.2008 um 07:01 Uhr (0)
Ich habe hier eine Schütte aus blech,Grundmodell war eine abgeleitete Komponente des Grundkörpers.Habe alle Flächen mit Skizzen versehen und die Laschen angebracht, mit 45 ° Ecken verschnitten, sieht ja auch hübsch aus.Aber die abwicklung macht er nun nur für das Blech, welches ich als erstes eingefügt habe.Habe ich versucht, das Ganze ding noch mal unter Blech 01, blech 02...und so weiter abzuspeichern....und wollte ebne das löschen, was ich nicht brauche, aber dann löscht er alle Bleche, und auch die Eck ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
daywa1k3r am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Dieses Makro macht genau das. Markiere beliebig viele Komponenten einer Baugruppe und führe das Makro aus. Code:Sub GoToOrigin() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Keine Dokumente geöffnet" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Das geöffnete Dokument ist keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument If oAsm.SelectSet.Co ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Leo Laimer am 28.11.2006 um 12:13 Uhr (0)
Vorweg gesagt, ich tapse da im luftleeren Raum, da ich iParts nur von F1 und vom Probieren kenne.Aber, angenommen es geht um folgende Aufgabe:Ein Pneumatikzylinder wird 3x völlig identisch in derselben BG verbaut, hat jedoch jedesmal eine andere Funktion (z.B. "Heben", "Schieben" "Drücken").Kann man dann nicht ein iPart so herrichten, dass in einem (bneutzerdefinierten?) iProp je Tabellenzeile ein anderer Name/Wert drinsteht? Und diesen dann in der Stückliste darstellen lassen?Wir wissen ja nicht, was hint ...
|
| In das Form Inventor wechseln |