Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10622 - 10634, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Michael Puschner am 12.09.2005 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Katrin Stampfli:... Programm weg, und die nette Meldung von wegen "Hinweis an Autodesk senden.....verzeihen Sie die unannehmlichkeiten" ...In solch einem Fall bitte, wenn irgend möglich, den Crash-Report auch senden, dabei eine eMail Adresse für die Rückmeldung angeben und als Text etwa: "Reproduzierbarer Absturz beim Neuberechnen eines Bauteils." Das sollte reichen, um eine freundliche eMail vom CER-Team zu bekommen, mit der Bitte, die Bauteildatei dorthin zu senden.Denn wie L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 27.06.2006 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Nicht aufregen. Hinsehen! (oder womöglich sogar öfter mal lesen, so Forum oder Manual oder Online-Hilfe oder so  )Hast ja recht. Zitat:Da gibts ein Icon, so eins mit ner Glühbirne drauf, damit kann man für jedes Element der Skizze wählen, ob es bei geschlossener Skizze sichtbar ist oder nicht.Ich hab den Button gefunden und besten Dank.Aber...Ich hab jetzt mal nach einer Erklärung gesucht, undich muß gestehen; auch dafür bin ich anscheinend zu bl... Aber ist ja auch egal, solange man hier noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verformung von Körpern in Studio
Doc Snyder am 17.01.2012 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Ingenieur:...also nicht ein Bauteil, sondern eine Baugruppe mit Gelenken zwischen den einzelnen Kammern......einfacher als mit Parametern zu arbeiten ... Nein! Vorsicht! Halt! Stop! Stimmt nicht! Ganz falsche Richtung!  Mit Abhängigkeiten beweglich verkettete Baugruppen neigen zu fürchterlichem Rumgehampel in alle möglichen und unmöglichen Richtungen; das ist dann so gut wie gar nicht mehr zu beherrschen.  Wenn man dann aber endlich so viele Abhängigkeiten hinzugefügt ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heften & verschieben
AchimL am 28.06.2002 um 23:10 Uhr (0)
Hallo, STEP ist als Nachfolger zu IGES geplant gewesen. Entsprechend denke ich sollte STEP auch dies können, zumal die Automobilindustrie dort die treibende Kraft ist. Es gibt aber zu STEP bestimmte Subsets mit bestimmten implementierten Eigenschaften. Im Automobilbereich wird normalerweise AP214 verwendet. Für I-Deas dürfte zumindest das auch kein Problem sein. Das größere Problem dürfte eher sein, das die Genauigkeit im ACIS-Kernel mehr gültige Stellen beinhaltet als im Parasolidkernel. Das ist dann auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seit INV2013 Exportstatus deaktiviert
bert007 am 13.06.2012 um 16:17 Uhr (0)
Danke!Aber ich hab die Skizzen samt Blöcke ja nur einmal Abgeleitet und im Bauteil selber keine eigenen Skizzen erstellt.Wo sollen die dann herkommen wenn nicht von der abgel. Komponente.Man sieht an den Bilder den Ablauf:1. Änderung im Master gemacht2. Zum Abgel. Bauteil gewechselt (Akualisierungssymbol leuchtet auf)3. Paramaterliste geöffnet (dabei siehe Bild: keine Doppelte Parameternamen)3. Dann auf Aktualisieren geklickt (siehe Bild: auf einmal doppelte Parameternamen mit Unterstrich)Das ist bei 2012 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Charly Setter am 24.11.2005 um 22:32 Uhr (0)
Tja. Dann hast Du die Referenzen zerschossen....Da hilft dann nur noch manuelles zuweisen der Dateien.Manchmal kann das Migrationstool auch helfen. Kann man auch einsetzen wenn man nicht auf eine andere IV-Version wechselt. Jags doch mal drüber.Aber bitte vorher ein Backup.Das beste ist aber, wenn Du weiterhin mit einer korrekt angepaßten Projektdatei arbeitest. Die soll das Ganze nämlich organisieren.HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flecken und anderes in Skizze und 3D
rudi48 am 21.01.2014 um 11:09 Uhr (1)
Die RADEON scheint keinen guten Ruf bei Euch CAD-Leuten zu haben - dann werde ich die bei Gelegenheit ersetzen.Aber: Ich arbeite mich seit etwa 3 Wochen in Inventor ein und habe 4 kleine Konstruktionen erstellt - ohne jegliche Probleme (mit der Grafik). Und dann schlagartig diese Flecken.Wenn also die RADEON zu schwach für meine (kleinen) Bauteile ist hätte ich das früher merken müssen.Und wenn ich ein neues Bauteil erstelle und die Leerseite schon die Flecken (nach Mausbewegung) hat: Kann das wirklich an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid Works SLDPRT – Flächenmodell in Inventor Volumenmodell wandeln?
Ingo Quander am 30.11.2023 um 17:44 Uhr (1)
Hallo Leoe,nochmals vielen Dank!Beim Importieren habe ich die Objektfilterauswahl Volumenkörper, Oberflächen und Drähte ausgewählt. Punkte ging nicht, da dies, genau wie Arbeitselemente und Netze ausgegraut war.Bei den Bauteiloptionen konnte ich nur zwischen einzeln und zusammengesetzt wählen.Bei den Inventor - Längeneinheiten hab ich mm ausgewählt und das dann nun importiert.In Kontruktion kopieren habe ich ebenfalls gemacht und alles Weitere funktionierte dann nicht so wie ich es gern gehabt hätte.Irgend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benchmark idw
Rapti am 22.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Leute, wollte mal einen kleinen Benchmark für Inventor - idw s erstellen. habe mir da mal ein paar Punkte ausgedacht, die ich an einer grossen Baugruppe erstellen will. Habt Ihr da noch weitere Infos, Ideen etc. Was müsste man da noch beachten. Welche Funktionen sind sehr CPU-lastig, welche sind Garfik-lastig. 1. Inventor starten 2. Inventor schliessen 3. Inventor starten (2. Mal) 4. Baugruppe laden: Brokk 90-B.iam 5. Baugruppe schliesen 6. Baugruppe wieder laden Brokk 90-B 7. neue norm.idw laden (S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Flächenmodelle z.B. 3DS darstellen?
Kanadierx am 30.04.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, nach vielen erfolglosen Versuchen, möchte ich dieses Thema hier diskutieren. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung. Also es geht darum zur Präsentation von im INV konstruierten Objekten, in einer Baugruppe Flächenmodelle zu verbauen. Diese Modelle liegen in der Regel im 3DS-Format vor. Dieses Format kann mittels MPP in IGES oder STEP konvertiert und theoretisch im INV eingelesen werden. In meinem Fall benötige ich einen 3D-Baum (siehe TREERND1.3DS.txt)zur Darstellung im Zusammenhang mit Baumschutzs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Polare Anordnung um die Mittelachse. Die beiden Volumenkörper (Teile) sind von der UrsprungsEbene (XZ-Ebene) 0,5 mm entfernt. Ich würde gerne eine Achse, um die das Ganze gedreht wird, auf die Ursprungsebene (XZ-Ebene) legen (Die Mitelachse des Volumenkörpers habe ich auch nicht hin bekommen :-(.Dazu habe ich versucht, eine neue Ebene auf der Ursprungsebene (XZ-Ebene) zu erstellen, darauf eine Skizze zu legen und dann die Achse, an der ich meine zwei Volumenkörpe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
Moin! --- Mach Unterbaugruppen! ---Das ist die allerallerwichtigste Regel für das Arbeiten mit Inventor!!!Fasse immer das zusammen, was logisch zusammengehört, z.B. einen Motor mit seinem Halter und den Befestigungselementen. Wiederholt sich darin eine Anordnung von mehr als zwei Teilen mehr als zwei Mal (z.B. Schraube + Scheibe*), mach auch dafür sofort eine Unter-Unterbaugruppe. So (und in IV nur so!) kannst Du ganze Maschinensektionen wiederverwenden, die Du sonst immer wieder neu von Grund auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Paul Giesinger am 09.03.2007 um 08:29 Uhr (0)
Guten Morgen, habs jetzt ganz anderst gemacht. 2 Gehäuse, das eine ist als abgeleitete Komponente definiert. Hab nun eine Zeichung für beide Gehäuse-Varianten gemacht. Und nur wo sich in der 2. Variante was geändert hat, habe ich ein Auschnitt aus der 2.Variante nebendran gesetzt und gesondert vermaßt und mit einem 2-Zeiler draufhingewiesen. Spart mir die Zeit und was sonst noch dazu kommt.Danke an alle fürs mitüberlegen und für die vielen Ideen. Über die iPart-Sache denke ich grad für mein nächstes Proje ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz