Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10635 - 10647, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Teileliste
Kuddelvonneküst am 02.01.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Forum,erst einmal frohes neues Jahr zusammen.Und nun zu meiner Frage: Ich habe eine Baugruppe, in der manche Unterbaugruppen mehrfach verbaut sind.1. Wie bekomme ich die Teileliste dazu, mir die Anzahl der tatsächlich für die Bestellung nötigen Einzelteile auszugeben?Wie ich es momentan sehe, wird in der (nach Excel exportierten) Teileliste nur Anzahl der mehrfach verbauten Unterbaugruppen genannt und nicht die in diesen Unterbaugruppen mehrfach vorhandenen Einzelteile.2. Spielt es für die o.g. Teile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körperflächen ASSOZIATIV im TEILEMODUS kopieren
ivpi am 02.08.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Mitblutende und Inventor Schützer!Kann man im Programmchen eine aussergewöhnliche Leistung erbringen? Stellt euch vor, ich möchte eine wahnsinnige Operation durchführen. Ich will assoziativ, adaptiv, updatetable, aktualisieren und wie auch immer es gerne nennt....die Körperflächen einer Geometrie (IM TEILEMODUS) kopieren um diese Körperflächen zu spiegeln, verschieben, ..einfach weiter zu manipulieren.Die Flächen kann ich zwar abgreifen, aber diese sind tod. Änderungen im Ursprung, haben keine Auswir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungserstellung
thomas109 am 12.04.2003 um 23:40 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe jetzt den Thread durchgeackert und habe dazu noch ein paar Bemerkungen (und dabei lehne ich mich schon wieder beim Fenster raus ): NT4.0 ist kein IV-taugliches OS mehr. Für die Zeichnungsableitung in IV6 ist auch W2K nicht mehr günstig. Es ist nachvollziehbar, daß unter XP der Drawing Manager besser und stabiler läuft. Massive Änderungen im 2D sind mit Herbst zu erwarten. Ich habe ja schon vor einger Zeit erwähnt, daß der, der für die Performancesteigerung von ACADM verantwortl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil an Teil anfügen ohne Abhängigkeiten?!?
Michael Puschner am 13.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Wenn s nur ungefähr sein soll, geht s ja direkt mit der Maus oder mit dem Befehlen Drehen und Schieben . Wenn s genau sein soll, dann über Abhängigkeiten. wenn man die dann nicht mehr braucht, kann man sie ja wieder löschen. Oder soll s immer das selbe Bauteil sein ... dann Komponente anordnen. Ich kenne zwar IMHO Mechanical (Desktop?) ganz gut, aber was ist denn Linie Linie oder so ?  ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 13. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale
Charly Setter am 15.09.2003 um 23:18 Uhr (0)
Hi Hans-Peter. Der Ansatz ist allerdings etwas anders, da der Weg mit den iFeatures nur sehr schwer (oder garnicht ? ) zu realisieren ist. 1. Eine negativ Form der Kontur wird in einer BG spiralförmig angeordnet. 2. Dann wird der Zylinder in der BG gezeichnet (evtl. incl Spannuten). 3. Von dem Ganzen wird eine abgeleitete Komponente erzeugt, Die Negativformen werden vom Zylinder abgezogen. Problematisch sind hier sicherlich die Gewindebohrungen. Die Bohrungen lassen sich als Negativ darstellen, allerdings ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil Ursprung neu bestimmen? Wie?
invhp am 14.06.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Pinsler, Bei Inventorteilen gibt die Lage der ersten Skizze (auf welcher Ebene und ausgerichte zu welchem projizierten Punkt/Achse/Ebene) den Ausschlag wie das Teil schliesslich zu der Ursprungselementen liegt. Bei Fremdteilen ist es das selbe, nur das dort wichtig ist, wie der Zeichner das Teil in seinem System aufgebaut hat. Wenn du eine neue ausrichtung brauchst fällt mir dazu das ein: Bei IV Teilen die erste Skizze über Neu definieren auf eine andere Ebene legen. Bei Fremdteilen: DummyBG erstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
MacFly8 am 28.08.2012 um 16:27 Uhr (0)
Ja, das wäre auch meine herangehensweise.Um jetzt nicht von vorne anfangen zu müßen: könntest du noch folgendes probieren:1: Sicherungskopie der Datei erstellen2: Aus dem vorhandenen Bauteil alles löschen bis die Gusskontur also das Gussteil ohne Bearbeitung (GoB) übrig ist.3: neues Bauteil erstellen, darin ableitung vom GoB4: Sicherungskopie öffnen im Browser alle Feature markieren, die die Gussteilbearbeitung ausmachen5: in das neue Bauteil einfügen.In Zukunft dann aber so wie im reelen Leben auch. Guss( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
tanzbaer1963 am 19.04.2013 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Björn,mal abgesehen von der technischen Möglichkeit, die nach meinem derzeitigen Wissensstand nicht gegeben ist, halte ich ein solches, verzerrtes Skalieren für äußerst gefährlich.Was passiert z.B. mt einer Bohrung, die in einer solch verzerrten Ebene liegt?Mal ganz abgesehen, von den "interessanten Dimensionen", die bei einer solchen Skalierung entstehen können.Wäre da iParts nicht besser geeignet?------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Charly Setter am 13.11.2007 um 14:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,eigentlich hat es ja Mathias ja schon geschrieben, aber irgendwie willst du wieder mit FG oder IFeature anfangen.Mal anders gefragt, kannst du dir vorstellen, ein leeres Bauteil zu öffnen und das Hauptlayout reinholen(hauptachsen/Ebenen) und nun in der ipt die gesamte Halle zu konstruieren?Schau Dir mal das Konzept "abgeleitete Komponente" an. Solange Du das nicht durchschaust solltest Du von dem Projekt die Finger lassen....@Sascha: Das Zerschneiden nicht verg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV10 prof suite Inhaltscenterbibliothek verlohren
HomeStudy81 am 06.08.2010 um 09:36 Uhr (0)
Ok, hast recht:1. Ich bin nicht sehr gut im Umgang mit PC und Systemen.2. Bin kein gelernter CAD-Zeichner. 3. Ich bin Maschinenbautechniker und benutze das CAD nur gelegentlich.hier nochmal: -IV2010 Prof suite.-ich kann keine Komponente aus Inh.Center platzieren. Denn, es finden sich auch keine Komponenten mehr im Inhaltscenter.-Ich habe schon vom ADMS (Daten management) gehört, weis aber (immer noch) nicht was es ist. beim Inventor 08 habe ich dies jedenfalls nichts dergleichen installieren müssen.Frage: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auftrags- und Projektverwaltung
Georg 10 am 16.09.2019 um 08:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte das Thema noch einmal aufwärmen...Ich fasse kurz zusammen:- 1Projekt = 1 Auftrag- jede Maschinen bekommt eine eigene Seriennummer anhand die gesamte Historie abgelegt/ verfolgt werden kannJetzt ein wenig weiter gedacht:Annahme: An meiner Maschine wird eine Erweiterung (Add-On) erforderlich/ bestellt.Wie händelt ihr das ERP seitig? Ich möchte auf den Belegen wie Rechnung und Lieferschein etc. nicht jede einzelne Komponente des Add-On ausweisen, sondern nur eine einzige Position. L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.06.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hat er doch geschrieben, dass sie adaptiv gesetzt ist:-) Ein Problem ist, wie Rapti richtig sagt, neben der Rechnerlast dass die Adaptivität immer nur in EINER Baugruppe sein kann. Diese bestimmt dann (wenn es klappt) die Gestalt der eingefügten Komponente. Der Zylinder, bestehend aus Köper und Kolben, würde dann in allen anderen Verwendungen die Stellung einehmen, die die eine Adaptivität ihm gibt, und logischerweise nicht gleichzeitig irgendwo anders auch adaptiv sein können. Moony, kennst Du den Trick, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Schachinger am 13.02.2013 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,Wir arbeiten großteils auch mit komplett fixierten Bauteilen innerhalb der Baugruppen. Der Grund dafür ist jedoch nicht umbedingt eine möglicher Performancegewinn sondern eher ein Gewinn an Sicherheit... Fixierte Bauteile können beim Wegfall von Abhängigkeiten (was ja wärend dem Arbeitsfortschritt des öfteren passieren kann) nicht versehentlich verschoben werden wenn unbewusst wieder ein Freiheitsgrad ermöglicht wurde. Außerdem müssen wir beim Workflow in unseren Standardprojekten oft Bauteile innerh ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz