Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10661 - 10673, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Spiegeln
freierfall am 03.05.2010 um 20:09 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von bert007:Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Wenn du ein gespiegeltes Exemplar haben möchtest ohne eine neue Datei, das geht nicht.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: Man hätte so was über Detailgenauigkeiten von BT lösen können, wollte ich schon öfters haben. Geht leider nicht.Nachtrag2: schlechtes Beis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
casbar am 27.02.2013 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Andreas,erstmal Danke für diesen Beitrag. Ist zwar schon was älter, aber hat mir grad sehr geholfen. Versuche grade auch mehr mit abgeleiteten Komponenten zu arbeiten.Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: alle Teile einfügen und deren Versatz vom Ursprung der Hauptbaugruppe auf Null setzen sowie die Teile fixierenWie funktioniert denn das mit dem Versatz vom Ursprung der Haupbugruppe auf Null setzen? Ich mein bei der ersten in der BG platzierten Komponente gehts ja automatisch. Aber wie funktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Baugruppe in ein Bauteil wandeln
Little_Devil am 03.12.2008 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Im Browser? Meinst das Fenstr in dem ich die Elemente für die AK auswählen kann?Haben noch nicht lange Inventor bei uns, haate auch noch keine Schulung, kenne mich daher noch nicht so gut aus. Hab früher alles in ACAD gemacht Nein meint er nicht.in Deiner IV-Oberfläche gibt es den Browser(unter Deiner Befehlszeile, normalerweise am linken Seitenrand) in dem Du zBsp. siehst welche Bauteile Du in einer BG verbaut hast.RMT auf die abgeleitete Komponente-"Verknüpfung mit Basiskomponete unterdrücken"(V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gewinde.xls version aktuell ??
Michael Puschner am 27.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
So, nun habe ich mir auch mal Kastis Gewinde.xls angesehen.Was mir noch aufgefallen ist:In den Tabellenblättern "DIN EN ISO 1478" und "DIN103" sollten noch die Zellen BB1 und BB2 gelöscht werden, sonst verläuft sich da die IV Bibliothek. In der Spalte "Gewindebezeichnung" müssen noch alle Kommata durch Punkte ersetzt werden (außer für den deutschen IV5, da ists genau umgekehrt), zumindest für die Steigungen.Man sollte besser noch alle Original-Tabellen hinten anfügen, damit die Bibliotheksteile noch funtio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
thomas109 am 04.08.2016 um 07:29 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...um es zu präzisieren:Das Mutterteil wird zur Auswahl der einzufügenden Variante verwendet um die gewünschte Konfiguration in Form einer individuellen Datei, die eine abgeleitete Komponente der Mutter ist, einzufügen und falls die noch nicht existiert im Unterordern LaMama zu Laufzeit zu erstellen.Zur Auswahl des Verbauens wird immer die Mutter verwendet, diese landet aber nie selbst in der Baugruppe, sondern eine Tochter.Die verbaute Tochter kann dann unter Beibeha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 13.11.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Igor,ich meine eher die Formeln dahinter Aber Du erwähntest damals, als Du mir den Code geschrieben hast, auch, dass Du schon mal an so einem Rotierer gearbeitet hättest. Ist das jetzt das? Oder hast Du nur schnell eine Fassade gezimmert?Bei diesem 3-kanaligen Layout sehe ich, wie oben bereits dargelegt, das Problem, wie man bei schrägen Drehungen, also bei Drehvektoren mit mehr als einer Komponente den Überblick behalten soll, was man eingeben muss, bzw. was man bekommen wird.Aber ein lustiges Spie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drucker druckt Linien zu dick
ToniMeloni am 31.03.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo mal wieder,mein nächstes Problem ist folgendes :Ich bin dabei Zeichnungen auszudrucken. Ich hab mich schon länger gewundert, warum der Drucker alle Linien, Texte usw zu dick druckt. Eng zusammenliegende Linien werden als eine gedruckt. Und eben druck ich wieder eine Zeichnung aus, und siehe da, alles ist so gedruckt wie es sich gehört. Gleich nochmal gedruckt, nur zum Test. Und alles wieder dick.Kennt einer das Problem?Merkwürdig ist auch das wenn ich das Mausrad drücke um das Blatt zu verschieben, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 22.01.2009 um 19:11 Uhr (0)
Moin!Nix Trennen, das ist hier völlig suboptimal. Das macht man besser mit Abgeleitete Komponente, und zwar so:- Modelliere den kompletten Fertgkörper, und lass ihn so.- Leite diesen ganzen Formkörper in ein neues ipt ab (keine Kopie! Neues Bauteil und darin dann "Abgeleitete Komponente"!).- Definiere dann in dieser Ableitung ein an der Bauteilachse ausgerichtetes und über den Bauteilumriss hinausragendes Tortenstück (Teilwinkel-Rotation eines Rechtecks oder Extrusion eines Kreissegments) und erzeuge es mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Andy-UP am 20.08.2006 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wenn ich nicht so faul wäre, Andreas, ..Kein Problem Walter,ich hatte sowieso vor das Modell noch fertigzustellen. Gestern hatte ich allerdings noch richtige Arbeit zu leisten.  Daher mit einiger Verspätung das Modell IV 10.Leider hat sich herausgestellt, dass auch hier die Volumina der beiden Hemisphären nicht exakt gleich sind. Ich führe das auf einen noch zu ungenauen Spline zurück. Ich habe aber Nord- und Südhälfte uber "abgeleitete Komponente" erstellt, so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungsinfo von gespiegelten Bauteilen
Andy-UP am 28.12.2005 um 16:07 Uhr (0)
Hi folks,schön, dass ich heute so gut gelaunt bin. Obwohl ich, anders als ein Großteil meiner Bekannten nicht im Skiurlaub bin, sondern im recht kühlen Büro arbeiten muss. Zur allgemeinen Belustigung trägt heute auch mein CAD bei. Hab heute zwie Teile modelliert und Zeichnungsableitungen erstellt; waren unter anderen Zentrierbohrungen mit Durchm. 6 H7 drin.Jetzt habe ich eins dieser Teile gespiegelt und möchte von dieser gespiegelten Komponente eine Zeichnungsableitung machen. Aber anstelle der Zentrierbo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
solos am 21.12.2008 um 15:56 Uhr (0)
Das Beispiel ist Super! Durch verschieben des Timeelements, also durch die Abhängigkeit Ani-Start bewegt sich die Kette. Leider habe ich noch nie ein Teil selbst annimiert. Deshalb würde mich interessieren wie es funktioniert, dass sich das Timeelemnt gleichmäßig bewegt, um die Animation zu erhalten.In der .iam sind im Verlauf an erster Stelle Embedding1 und 2 unter 3rd Party zu sehen. Was sind das für Elemente? Können nicht geöffnet werden!Die Cata.iam habe ich jetzt durch dei Größen meiner Kette ersetzt. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
rkauskh am 29.02.2024 um 20:54 Uhr (1)
MoinMir ist nichts bekannt, dass das im Standard geht. Aber vielleicht weiß noch jemand anderes mehr. Was ich anbieten kann, ein kleines VBA-Makro dass die Positionsdarstellungen des ersten Elements auf die restlichen überträgt. In der Hauptbaugruppe die Positionsdarstellungen der Reihe nach aktivieren und jedes Mal das Makro einmal anwerfen. Es deckt nicht alle Möglichkeiten in Anordnungen ab, aber vielleicht reicht es so schon. Es sollten bei der Ausführung keine Elemente unterdrückt sein, die werden son ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 15.03.2023 um 13:24 Uhr (1)
Kann schon sein, dass ich das falsch verstehe.Wenn ich das Multibody-Bauteil öffne, auf AK gehe und die übergeordnete Baugruppe auswähle, sagt die DIVA mir, dass die Komponente abgelehnt wird, weil sie eine zyklische Abhängigkeit verursacht.....Das gleiche, wenn ich das in einem leeren Bauteil versuche. Wenn ich als AK nur den Schriftzug reinhole, wird er an falscher Position eingefügt und nützt mir nichts.Zumm Verständnis:Baugruppe.iam enthält u.A. Multibody-Bauteil-ohne-Schriftzug.ipt und Schriftzug.ipt- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz