|
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 24.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
@Leo,die iPropertyCollection haben wir als einzigstes Zusatztool gezwungenermassen im Einsatz.Stichwort Masse + Massstab in Zeichnungen.Alles andere ist über die ini deaktiviert.(wie ich gehört habe soll es adesk jetzt endlich bei 2008 geschafft haben dieses Funktionalität zu integrieren)Ich habe testweise dies auch schon mal deaktiviert, aber auch ohne Erfolg. Daher schliesse ich dieses Tool derzeit als Verursacher aus.@CharlyLieber diesen Tod sterben, als von den eigenen Anwendern gesteinigt zu werden - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 09.07.2015 um 07:57 Uhr (1)
Es sind von meiner Seite keine Änderungen geplant. Ich muss nur die Änderungen umsetzen die sich unsere Ingenieure ausdenken.Ein Beispiel ist,wie schon erwähnt, eine Änderung der Rohrprofile. Dadurch mussten die Laschen alle um 1,75mm erhöht werden. Oder Änderungen der Freischnitte an den Bohrungen.Ich habe ein Bild der Innenschale angefügt um euch das Teil zu zeigen.Im Grunde will ich die Grundfläche parametrisch ändern.Alle Laschen und nachfolgende Komponenten sind dann bei allen Deckeln gleich.Langsam b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie von Baugruppe und Zeichnung
Doc Snyder am 15.09.2009 um 20:38 Uhr (0)
Moin!So ein Häkchen gibt es nicht, trotzdem geht das ganz einfach, Du musst es nur richtig herum angehen. Dass "die Zeichnung zu der iam gehört", ist nämlich gar nicht richtig, vielmehr ist hier die idw das oberste Element der Verkettung. Nimm also _die_idw_! in den Design Assistenten! Dort wir dann auch der gesamte Baum der dargestellten Baugruppen, Unterbaugruppen und Einzelteile (und sogar per Abgeleitete Komponente referenzierte Dateien) angezeigt. Du kannst dort dann für jede Datei unter Angabe eines ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL Files
thomas109 am 09.09.2004 um 18:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von D.B: oder werden die Infos nur in der ipt gespeichert ?? Hallo D.B.! Klar doch. Denn welches BG-Koordinatensystem soll der Bauteil herzeigen, wenn er in 10 GBs verbaut ist? Jeder Teil hat sein eigenes 3D-Koordinatensystem, so wie jede Skizze ihr eigenes 2D-Koordinatensystem hat. Mit der Diva läßt sich Dein Vorhaben auch lösen, aber etwas aufwendig. Je Bauteil eine abgeleitete Komponenente aus der BG (die anderen Bauteile jeweils auf nein stellen), und diese abgeleit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zugewiesene Farben aus Baugruppe übernehmen
Michael Puschner am 26.03.2010 um 11:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von thunder24:... gibt es vielleicht eine Möglichkeit individuell vergebene Farben in einer Baugruppe eines Zusammenbaus in einen anderen Zusammenbau mit der gleichen Baugruppe zu übertragen, ...Farbüberschreibungen der Koponenten einer Baugruppe werden in der gerade aktiven Ansichtsdarstellung gespeichert.Verwendet man diese Ansichtsdarstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Lehre modelieren?
Harry G. am 15.04.2011 um 14:50 Uhr (0)
Bitte lade Deine Bilder hier im Forum hoch.Links auf Sharehoster sind unerwünscht, da oft mit Werbung, Pop-Ups, Plug-Ins oder ähnlichem Unrat belastet.Wenn Deine Lehre nur aus einer Gegenform bestehen soll, oder es zunächst nur darum geht, dann kannst Du einen Negativkörper erstellen indem Du einen Klotz erstellst, diesen zusammen mit dem Bauteil in eine Baugruppe packst und davon eine abgeleitete Komponente erstellst. Das ist eine Verschmelzung der BG-Einzelteile. Im Dialog zum Einschließen der Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.04.2006 um 00:53 Uhr (0)
Moin!"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen und auch alle anderen hier versammelten Fragen gleichzeitig beantwortet haben. "Extrusion ... entfernen. Ich habe dazu den Befehl "Fläche löschen" verwendet."Das ist schlecht. Damit bleibt ein regelrechtes Loch in dem Körper, in das Du sogar hineinschauen kannst. Das CAD-Modell besteht aus einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MatthiasG am 20.09.2013 um 23:21 Uhr (1)
Hi Lothar,was hat es mit der Skizze7 im Part auf sich?Kann hier evtl. der Auslöser liegen?Wenn Ich das Teil neu aufbaue habe Ich keine Probleme.Ich habe im Layout echten Blödsinn verzapft,bekomme den Fehler aber auch dann nicht hin.Schiebe mal Stück für Stück das Bauteilende im Part hoch,Du kommst nicht vor die Skizze7.Gleiche Meldung.GrußMatthiasHast Du die Skizze7 aus einem iFeature kopiert?Bauteilende direkt vor oder hinter die Skizze schieben,weiter nach oben oder weiter nach unten geht [Diese Nachric ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile nicht mehr im Baum sichtbar
KaiWa am 13.04.2018 um 09:53 Uhr (1)
hatte gestern den Bug das 2 Schrauben nicht im Baum sichtbar waren.die waren in einem Pattern und das habe ich im Part gelöscht.End vom Lied - Teile die nicht mehr im Baum sichtbar sind.habe dann mit "Komponente" - "nach unten" alle Teile rausgeholt und ZSB getauscht.habe alle Parameter die Betriebsintern sind gelöscht.für alle die sich dran versuchen wollen.Produkt mit den defekten 2 Teilen.neues Pattern erstellen sieht auch lustig ausINV 2017.3[Diese Nachricht wurde von KaiWa am 13. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien weg
daywa1k3r am 26.11.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gleich sagen, dass ich mit zeichnen nicht viel zu tun habe, aber die Probleme hatten wir auch. Wir haben es mit einen zentralen Server gelöst. Jeder in der Firma hat als Projekt-Datei die Root Datei von dem Server. Gezeichnet wird dann unterhalb des Root Verzeichnises. So müssen wir nicht immer die Projekt-Datei setzen. Projekte verschieben geht nur mit Design-Assistent. Leider verwendet die SaveAs Funktion von Inventor "Apprentice-Server-API s" nicht, und nur mit gleichen ist eine Abspe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
rkauskh am 28.10.2021 um 10:24 Uhr (15)
HalloDie Liste mit Kindern kann sehr schnell sehr lang werden. Man müsste jedes mal das Elternteil mit öffnen und speichern. Auch wenn im Kind die Ableitung gelöscht wird. Das "veränderte" Elternteil erzeugt dann einen Aktualisierungswunsch in allen anderen Kindern, die jemals erzeugt wurden. Die Baugruppen in denen die Kinder verbaut wurden, wollen dann auch aktualisieren und die davon abgeleiteten Zeichnungen auch. Dabei hat sich geometrisch nichts geändert. Das kann eine Weile dauern und wenn da ein PDM ...
|
| In das Form Inventor wechseln |