Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10687 - 10699, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
DrHoas am 26.10.2012 um 07:38 Uhr (0)
ich denke, wir kommen der Antwort näher.Das Problem ist nämlich genau das, dass die Dateien eben nicht unterD:Eigene DateienInventorInhaltscenter-DateienR2008de-DEISO 4014(2)liegen, weil der Ordner gar nicht mehr existiert. Ich hab ja Iv2008 komplett runtergeschmissen.Bleibt mir als einzige Möglichkeit, die Dateien in einer neuen Baugruppe einzufügen? Dadurch würden dann die Normteile aus der Datenbank erstellt und unter%USERPROFILE%Eigene DateienInventorContent Center FilesR2012abgelegt. Beim Öffnen meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radius anfügen
Blätschkapp am 24.09.2010 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Grundkurs gefällig ?   Um´s mal kurz zu machen: Materialauftragende Volumenveränderungen sind in Baugruppen nicht zu machen = Also wirst Du aus deinen 2 Teilen wohl Eines machen müssen = AKDanke für die Rückantwort! Ich hab mir das schon gedacht, aus zwei teilen muß eines gemacht werden. Und das müsste doch mit der Funktion "Komponente erstellen" gehen? Ich versuch schon seit zwei Stunden um das hinzubekommen, aber anscheinend bin ich zu doof dafür? Trotz Anleitun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
rAist am 09.08.2012 um 16:36 Uhr (0)
Ich merke gerade, wie mir sämtliche (Un-)Nützlichkeit des KA/DA abhanden gekommen ist, seit wir mit Vault arbeiten Ich vermute mal, die Frage des TE falsch verstanden zu haben, denn ich sehe nirgends die Notwendigkeit die Baugruppe zu kopieren. Mir scheint, der TE möchte nur den Master (=die AK) durch einen anderen Master ersetzen. Wenn das so ist, dann geht das nicht, ohne alles zu zerschiessen - mMn.Aber es sollte bei halbwegs vernünftiger Konstruktion kein Thema sein, die entsprechenden Parameter im Ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienstärke nur in einer einzigen idw ändern
Steinw am 29.06.2011 um 16:56 Uhr (0)
Nein.Platte machen ja, sicher, kein Problem, aber eben "keine" passende Oberfläche vorhanden. Woher nehmen und nicht stehlen wenns schnell gehen muß?Nochmal - das war schon fertig vorhanden.Somit Aufwand: Null. Komponente platzieren und gut wars.Hätte ich das für einen Bau, ein Bauteil, eine Fertigung oder sonstwas gebraucht, wäre ich nie auf die Idee gekommen das so zu machen. Zumindest in der Größe nicht.Edit: Ihr denkt doch nicht, dass ich die Bleche einzeln reinkopiert habe, oder? Ich hab eins rein und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 05.10.2006 um 22:31 Uhr (0)
Moin Erich,und herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum Fängst ja gleich mit einem "Hammer" an. Mit der abgeleiteten Kompionente holst Du dir die Skizzengeometrien und auch die (exportierten) Parameter des Masters in Dein Bauteil.Diese (unverbrauchten) Skizzen kannst Du unverändert als Basis für dein Bauteil verwenden. Ändern kannst Du die nur im Master.Besser ist es allerdings in den Master-Skizzen nur Haupt- und Anschlußgeometrien zu definieren und für dein Bauteil eigene Skizzen zu erzeugen, in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Fräsen
Kraxelhuber am 21.10.2009 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Gerade im Werkzeug und Formenbau sind die geometrischen Formgestaltungsmöglichkeiten...Jetzt muß ich da mal was gerade rücken.Ich stimme dir da voll und ganz zu Nina! Die Möglichkeiten in der Flächenkonstruktion sind hier wirklich enorm! Worauf ich anspielen wollte ist aber das Thema "Änderungen". Denn sobald ich bei Tebis an einem Bauteil eine Bohrung verschieben möchte muß ich die einzelnen Flächen anfassen. Ich muß die Flächen die mit der Bohrung geschnitten werden einzeln schliessen und an der n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr erstellen
Schachinger am 19.02.2008 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MDCAD:...Ich kann doch keine 3D Skizze in der Baugruppe erstellen, oder?... Neue Komponente in der Baugruppe erstellen. Am besten gleich die Skizzierebene (für die Skizze1) auf die grüne Muffe legen. Achse der Rohrmuffe reinprojezieren und den Durchmesser für das Rohr einzeichnen (oder gleich von der Muffe projezieren). 2D-Skizze beenden neue 3D-Skizze anlegen und deinen Rohrverlauf einzeichnen Sweepen fertig Und nicht vergessen die "dekenden Komponenten" einschalten (in der In ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INVENTOR-PROBLEME-Hier werden Sie geholfen
Malo am 13.04.2002 um 19:11 Uhr (0)
Hallo, "Wie schon gesagt der Modellteil des Inventors ist echt Klasse, wenn .." Wenn das Bauteil nicht aufwendig ist. Ich habe eine Streifenbild im IV5.3 reingeklopft, die Komplettkonstruktion wurde mit Mechanical6PP gemacht, und die Performance ging sehr spürbar zurück.(Es machte zum Schluss keinen Spass mehr) Es wurde Sehr viel mit "Rechteckiger Anordnung" gearbeitet.(Folgeverbundwerkzeug) @Georg Hast du auch schon ein Streifen im IV modelliert? Auch Performancerückgang? @Autodesk Also die 500% sind seh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fräskontur darstellen
Doc Snyder am 14.05.2010 um 20:16 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von freierfall:...die Kurve dann nicht so lang wählen. Zitat:Original erstellt von Wyoming:die Kurve ... die gibt das Bauteil vor...Sascha meint ja nur, dass Du die rechenintensive Anordnng nur in der Kurve zu machen brauchst.Du kannst im Übrigen mit recht wenig Aufwand über die Kanten des entstandenen "Stroboskop-Körpers"      mittels Erhebung eine Art Hülle ziehen, die der tatsächlichen Fläche schon sehr nahe kommt. Wobei die tatsächliche Fläche in Wirklichkeit ja auch nur aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmigration von Inventor 10 nach 2009
Harry G. am 13.01.2009 um 18:52 Uhr (0)
Ob die CC-Teile gefunden werden oder nicht ist unabhängig von der Migration. Wenn der 2009er sie nicht findet, dann sind sie nicht da wo er sie laut Voreinstellung suchen soll.(Ich setze jetzt einmal voraus, daß der Ablageort für die CC-Teile im 10er - wie es sich gehört - in Extras/Anwendungsoptionen/Datei auf ein geeigentes Verzeichnis auf dem Server eingestellt ist. Wenn nicht, dann bitte nachholen und die erzeugten CC-Teile dorthin verschieben.)1. MöglichkeitWenn es egal ist, daß der 2009er neu erzeugt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 29.04.2014 um 10:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... ist es möglich, bei einem abgeleiteten Teil bestimmt Bohrungen oder Gewinde auszuschließen und wie muss dafür das Teil vorbereitet sein oder ...Die übliche Vorgehensweise wäre: Das (Master-)Bauteil nur soweit modellieren, dass diese "Bohrungen oder Gewinde" noch fehlen Ein Bauteil mit einer AK von diesem Master erstellen und dort diese "Bohrungen oder Gewinde" einbringen Die gewünschte andere AK ebenfalls von diesem Master erstellen.------------------Michael PuschnerA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilkonfiguration und Musteranordnung mit Daten aus einer Exceldatei
Essem am 21.05.2020 um 10:52 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich muss zum Ausgeben einer DXF-Datei für das Laserbeschriften eine Anordnung einer großen Anzahl (ca. 400) Muster in einem Rechteckraster erstellen.Das sollte etwa so aussehen wie es Musteranordnung.png zeigt.Die einzelnen Muster müssen aber zusätzlich alle verschieden sein und sollten sich über Daten aus einer Exceldatei steuern lassen.Ich habe als Versuch ein Bauteil (s. Muster.png) mit einer einfachen ilogic-Regel erstellt, welche mehrere Extrusionen anhand von Exceldaten entweder unterd ...

In das Form Inventor wechseln

Step_LOD.zip
Inventor : Step Export Detailgenauigkeiten
MacFly8 am 11.03.2022 um 10:37 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir haben eine Baugruppe in der eine Komponente 4 x verbaut ist in 4 verschiedenen Detailgenauigkeiten. Nun ist uns aufgefallendas beim Step Export diese nicht berücksichtigt werden. Wenn die Step importiert wird ist darin 4x mal die selbe Baugruppe.Habe das mal in einer Testbaugruppe nachgestellt. Im Original ist es eine wesentlich komplexere Konstruktion eines Brenners bei dem die Anschlüsse und Ihre Ausrichtung in den vier LOD gesteuert wird Ist das ein Bug in 2020 oder geht diese Vorgehe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz