Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10700 - 10712, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Peter Tropf am 29.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schattenbacke:... Und Bauteil B-01 ist ja freigegeben und bleibt dann fest mit dem alten Stand A-01, der ja so nur noch als Backup-Kopie vorliegt?! ...nö, B-01 greift immer noch auf die geänderte A01 zu, wird also ebenfalls geändert.Deshalb gibt es ja den Verwendungsnachweis, wo ich mich vergewissern muss, wo das Teil überall verbaut ist.Ich bin davon ausgegangen, dass beide abgeleitete Komponenten B und C auf die neue Version zugreifen sollen, so hatte ich deine Eingangsfrage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Charly Setter am 13.01.2006 um 08:42 Uhr (0)
Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Masterbauteil) definieren, auch wenn Sie mehrfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wenn man sich in eine bestehendes MBP per AK einen "fremden" VK reinholt, liegt Dieser zunächst mal unverrückbar dort wo er ursprünglich rel. zum Ursprung modelliert wurde. Mit guter Wahrscheinlichkeit liegt er also zur momentanen Aufgabe genau falsch.Und dann geht die mehrfache 3D-Schwuppserei los, mit neuem (nie vorher gesehenen) Interface, etliche Features müllen den Browser zu, und wenn die MBP-Konstruktion geändert wird muss man wieder nach-schwuppsen.Genau das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweite Anzeige Volumenkörper im Browser
muellc am 09.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Uwe,du kannst in einer ipt mehrere Volumenkörper erstellen. Diese werden für Features wie z.B. Bohrungen, Fasen usw. als eigenständige Bauteile Behandelt.Somit kannst du im Prinzip mehrere Bauteile in einer ipt modellieren und diese als Master-ipt verwenden, aus der du per abgeleitete Komponente die einzelnen Bauteile rausziehen kannst. (Stichwort Mastermodelling für die SuFu)Im Browser werden die Features normal aufgelistet, un ter Volumenkörper werden sie jedoch den Volumenkörpern zugeordnet, in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung, Schnitt von einer Ansicht auf eine Andere übertragen?
AnMay am 22.02.2012 um 12:19 Uhr (0)
Das "Problem" liegt darin, dass du deine Schnittlinie nur soweit verschieben kannst, so weit in der Ansicht noch "Material" vorhanden ist.Durch die Erzeugung deines Deitails ist aber in der Ansicht, in der du die Schnittlinie kreiert hast aber das Material nur noch soweit vorhanden, wie in der Detailansicht sichtbar. Das merkt man auch, wenn du unregelmässige Detailgrenzen verwendest und dann eine zusätzliche Ansicht von diesem Detail erzeugt. Da sieht man dann auch die "Kanten", die durch den Schnitt der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte verschicken und Packen?
Max Michalski am 07.04.2017 um 10:10 Uhr (1)
Ein Frage, wie kann ich eine zum Beispiel 20MB große Baugruppendateiaus Inventor optimal zum Versenden per E-Mail noch kleiner kriegen, bzw Packen? Mit Pack and GO werden ja so wie ich das verstehe nur alle Dateien zusammen gefaßt aber nicht komprimiert, daß muß man dann ja mit WinZip oder Win RAR machen? Aber auch da werden die Dateien bei mir auch nicht kleiner als die zusammen gefaßten Dateien von Pack and Go. Ich kann zwar in jedem Bauteil selber das Bauteilende in der Browserleiste von unten nach oben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart in Bibliothek oder in Inhaltscenter ?
Tinu am 16.09.2011 um 19:02 Uhr (0)
Hallo,IParts können im Vault eben NICHT sauber verschoben werden, wenn ihre Kinder einmal verbaut sind. Der Grund liegt im Konzept der Ordnerstruktur. Es wird ja im gleichen Verzeichnis wie der Master ein Unterverzeichnis mit gleichem Namen erzeugt. Und mit Vault 2011 (oder früher) kann man ja nur Dateien oder Ordner, jedoch nicht Ordner und eine Datei im gleichen Verzeichnis wie der Order) verschoben werden. Im 2012er Vault werden jetzt auch Ordner on Dateien im gleichen Verzeichnis angezeigt, was aber ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt
mahomie am 18.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
hallo zusammen!ich habe folgendes problem: die dreicksscheibe aus dem anhang soll sich um ihren schwerpunkt drehen und das gestell, ebenfalls im anhang, verschieben, aber eben nur bei kontakt. die scheibe soll im gestell so positioniert sein, dass der mittelpunkt der bohrung auf einer ebene mit den achsen der zylinder im gestell liegt. ich bekomme es leider nur so hin das jeweils einer der zylinder des gestells quasi an der scheibe klebt. hierdurch ergibt sich ein unnatürlicher bewegungsablauf.habe in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 20.07.2011 um 13:24 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank für die Antwort Zitat:Und da du es nicht verstanden hast scheiterst du.scheint ja so! aber wenn ich mich richtig erinnere hat es in früheren Versionen ab und zu auch mal funktioniert Zitat: es gibt hier genug Threads die die korrekte Anwendung von Adaptivität beschreibt, wenn man sie schon unbedingt anwenden will möchte natürlich etwas zuverlässiges verwenden, werde aber trotzdem mal lesen Zitat:abgeleitete Komponente.  - verweise ich auf die BrettsucheHääähh - das machst du richt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Andy-UP am 07.09.2006 um 17:33 Uhr (0)
Ich nehme an, er möchte eine Form(hälfte) erzeugen, die den Krümmer quasi als Abdruck beeinhaltet. Wenn das so ist, würde ich den Block und den Krümmer erstmal separat modellieren. Dann in einer BG übereinanderlegen; dannmittels abgeleiteter Komponente den Krümmer vom Block abziehen; dann von dem so erzeugten Modell alles Nichtgewünschte wegextrudieren, so dass ich nur noch die untere Hälfte des Blocks als Form erhalte. Eventuell könnte dabei die 3D-Skizze, die zur Erzeugung des Rohrs gebraucht wird nochma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zu Inventor
rkauskh am 14.09.2011 um 00:10 Uhr (0)
HiIch interpretier das so:Baugruppe in Zeichnung abgeleitet. Änderung an irgendeinem Bauteil in der BG. Zeichnung wird gespeichert und Inventor listet die ebenfalls zu speichernden abhängigen Dateien auf. Leider fehlt dabei ein Teil der Dateien. Ist mir bekannt. Kommt gern bei Basiskomponenten einer abgeleiteten Komponente vor. Inventor speichert von oben runter bis zur AK, "merkt" aber nicht das die Änderungen die er gerade speichert von einer Änderung in der Skizze der Basiskomponente herrührt. Die Zeich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK von großer BG
rAist am 12.11.2009 um 13:40 Uhr (0)
Moin Ich möchte eine sehr große Zusammenbau-Baugruppe ableiten und anschliessend (bewusst) die Verknüpfung lösen. Das Problem ist, die Baugruppe selbst funktioniert wunderbar (1605 Exemplare, 523 Dokumente) - aber wenn ich von der ganzen Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen will rechnet sich Inventor dumm und dämlich um anschließend abzuschmieren. Es ist alles mit der top-Down Methode konstruiert, keine Adaptivitäten. Woran kann es noch liegen ? Das ganze Projekt läuft einwandfrei über Vault.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Michael Puschner am 18.12.2009 um 13:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:... Das Daten- und Prozessmodell von Inventor scheint mir insgesamt wenig durchdacht. ... Daher kommt als Master nur eine Baugruppe in Frage, oder ? ...Das Datenmodell von IV ist IHMO schon sehr wohl und gut durchdacht. Es ist nur nicht sehr offensichtlich. Die Benutzeroberfläche ist mehr auf einfache Handhabung optimiert und eher am Workflow als am Datenmodell orientiert.In IV2008 kommt in diesem Falle als Master nur eine Baugruppe in Frage, ab IV2010 kann man das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz