Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10739 - 10751, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 10.09.2012 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Was nutzt mir das den dann wenn ich ein Multibody Flächenmodell habe aber Volumen als Einzelteil brauche Nicht Äpfel mit Birnen addieren.Ob es ein Volumen- oder Flächenmodell wird, hat einzig und alleine mit der Datenqualität zu tun, aber nie ob Multibody oder einzeln. Wenn du einen bestimmten Solid daraus als Einzelteil brauchst, kannst du ihn mit abgeleiteter Komponente ganz leicht extrahieren.Ansonsten ist das Dateihandling eines Multibodys ja bei weitem leicher als e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht bei mir nicht, obwohl ich alle Teile ausgewählt habe, und dann in eine Abhängigkeit gehe und Flächen neu zum Koordinatenursprung ausrichten will, nimmt er nur die angeklickte Komponente mit. Die anderen bleiben am Ort. Das neu ausrichten ist nur möglich, wenn die Einzelteile untereinander verknüpft sind. Außerdem ist es doch egal, ob es eine Baugruppe ist oder ein Einzelteil, die Frage war, kann man eine eigene zusätzliche Ansicht definieren?Also nicht das Bauteil oder die Baugruppe neu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme Bwowserknoten umbenennen
MacFly8 am 02.07.2025 um 14:39 Uhr (1)
Hast du das mal mit einem Fenster ausprobiert das du am Monitor siehst?z.B. mit deinem Internet Browser,also Internetbrowser öffnen, dann ALT+Leertastedann solltest du das sehen was im Screenshot zu sehen ist oben am Fenster des Browsers geht ein kleines PopUp auf.Wenn du jetzt V drückst wird der Befehl Verschieben ausgewählt, dass erkennst du daran das ein "Verschiebepfeilsymbol" in der Fenstermitte des Browsers angezeigt wird.Wenn du jetzt eine Pfeiltaste drückst bewegt sich das Fenster in die Richtung d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
derheidi85 am 12.03.2013 um 12:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich Bauteile über den Befehl "Komponente anzuordnen" in einer Baugruppe anzuordnen und dabei zu drehen?Leider gehen mir beim Spiegeln, das ja eigentlich die Anforderung erfüllen würde, die Bedingungen verloren = das Bauteil wird gespiegelt und neu eingefügt, kann aber dann wieder frei bewegt werden, es besteht also keine Refferenz zum gespiegelten Teil!Hintergrund: Ich habe einen Rahmen aus Alu-Profilen und in den Ecken die entsprechenden rechtwinkligen Verbinder. Die Verbinder so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wenn Du in der IAM die Komponenten umbenennst, so ist das nur in dieser einen IAM so und zwar für immer und immer von Hand oder iLogic anzupassen. (Gleich der PSP Funktionalität). Und zwar so lange, bis Du den Exemplarnamen in der Baugruppe wieder löschst. Dann wird der Displayname der Komponente wieder verwendet.Wenn Du die Displaynamen der Dateien selber änderst, dann werden in allen IAMs die verbauten Komponenten automatisch (nach dem Öffnen der IAM) angepasst. Lediglich bei Datei-Kopien fu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Lothar Boekels am 06.04.2017 um 09:41 Uhr (1)
Hi Leute,ich hatte hier mal einen Stücklistengenerator am Start, der die Stückliste aus dem Modellbrowser gezogen hat. Hat man dort umsortiert, so reagierte die Stückliste entsprechend. Persönlich fand ich das sehr einfach zu bedienen. Manchmal ist eben die Bezeichnung doch nicht so einfach im Kopf zu dem entsprechende Bauteil oder der Komponente zuzuordnen. Man muß halt darüber nachdenken, was die Stücklistenzeile halt ist. Im Browser wird man über die Grafik super unterstützt.Leider ist dieser Stückliste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Doc Snyder am 05.03.2007 um 22:55 Uhr (0)
Ah ja, danke. Das heißt also:RMKunterdrücken auf "Exemplar" = zählwirksam, RMKunterdrücken auf eine darunter aufgeführte Kompoente = nur optisch. Man kann also nur eine ganze Instanz der Anordnung komplett unterdrücken, oder? Ich wollte hingegen einzelne Unterbaugruppen der angeordneten Baugruppe zählwirksam unterdrücken, und das tats so nicht.Hintergrund ist, dass aus Gründen der geplanten Weiterentwicklung für eine aktuelle Bestellung für einzelne Unterbaugruppen geringere Produktionszahlen beschlossen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht von Kanten verbessern?
fetzerman am 02.01.2006 um 18:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von phipunkt: Da muss ich aber widersprechen! Natürlich ist die Zeichnungsableitung vektorbasiert. Nur die 3D-Anzeige bietet keine Möglichkeit in ein Vektorbildformat zu speichern. Wenn ich zum Beispiel von einer schattierten Ansicht in der Zeichnung ein PDF erstelle, erhalte ich Vektoren. Sieht auch bei 6000-facher Vergrößerung top aus. Zum Erstellen verwende ich Jaws PDF Creator.Gruß MartinHallo Martin,Du hast recht, ich muss widerrufen .Bei schattierten Zeichnungen muss ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PTC hat es gewagt
LK36 am 21.11.2003 um 13:55 Uhr (0)
Schön, wie solche Themen immer mutieren ! Hier noch mein Senf dazu : - Konkurrenz ist ganz wichtig, ganz klar ! - Sollte Linux uns die Funktionalitäten wie z.B. XP zur Verfügung stellen, WIRD es gleiche, ähnliche, oder neue, andere Probleme geben. Beispiele gefällig ? Neulich gesehen : An Linuxmaschine wurde eine normale Webcam angehängt, zwecks Funktionskontrolle. Beim Versuch das Anzeigefenster auf dem Desktop in eine Ecke zu Verschieben ist der Monitor eingefroren , sprich die Kiste hat sich komple ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindeutige Dateinamen
Frank_Schalla am 20.11.2006 um 16:59 Uhr (0)
Irgendwie hats mir keine Ruhe gelassen.Also In dem Zip File ist ein Beispielvideo und eine IV_FILENAMES.exeGrundidee ist folgende Starte bei lauffenden Inventor die Exe nun erscheint der Hauptbildschirm.Du kannst nun bei den Aktionen Speichern und Komponente erstellen einen "automatischen Filenamen" generieren lassen, welcher aus den folgenden Eigenschaften besteht.Mac_Addresse@Timestamp Beispiel001143724082@128085116785450000Optional kann noch ein User Präfix oder Suffix erstellt werden BeispielProjekt_xy ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit Excel übertragen
Dirk Werkhausen am 06.03.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Lothar, eine mögliche Lösung wäre: Bauteil 1 modellieren und bohren, Bohrungsskizze sichtbar schalten. Parameter der Bohrungen im Parametermanager eindeutig benennen und als Exportparameter deklarieren (Häkchen aktivieren) Datei von Bauteil 2 erstellen und Bauteil 1 als abgeleitete Komponente einfügen. Körper als Arbeitsfläche, eportierte Parameter und Skizzen aktivieren. Jetzt kannst Du die jeweilige Fläche des Arbeitskörpers als Skizzierfläche benutzen und die importierte Skizze als Bohrungsskizze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nut/Vertiefung
thomas109 am 10.05.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hi widerporst! Wenn sich dieser Körper mit normalen Modellierungen erstellen läßt, kannst Du gleich im Fearture-Dialog Differenz wählen. Davon unbenommen gibt es die Möglichkeit, Deinen Abzugskörper separat zu modellieren, beide Bauteile in einer BG anzuordnen und dann per abgeleitete Komponente eine boolsche Operation durchzuführen. Nachtrag: In einer Bauteildatei können zwar mehrere unabhängige Volumenskörper exisatieren, aber diese sind trotzdem ein Teil und können nicht so ohne weiteres zuei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falsche Verknüpfung in idw
SEHER am 29.05.2006 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Auch wenn das Modell keine Kopie des Originals ist?...dieses sollte schon der Fall sein. In der Regel ist es ja auch der Fall das man genau diese idws umbiegen will. Z.B. wenn man 2 ähnliche Modelle (auf das gleiche Original basierend) hat und dann irgendwann eine Ableitung fertigstellt. Dann muß man nur eine Ableitung erzeugen; die 2te Ableitung einfach kopieren und anschließend umbiegen. Es gibt auch den Fall bei EDM-Systemen wie Compass das das "Komponente ersetzen durch Kopie" nicht hundertproze ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz