|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 21.03.2021 um 10:54 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich möchte aus Sperrholz mir ein Gitter zum zusammen stecken lasern lassen. Dafür habe ich immer Kästen von 16,66mm x 16,66 mm (24 Spalten und 45 zielen) in jeden Kasten müsse ein Pixel (3LED?s) eingebaut werden und die Stromversorgung gewährleistet werden. Ich habe mir also mit der Hilfslinien einen Kasten gezeichnet (16,66x50mm) in diesen Kasten habe ich mir jetzt alle so gezeichnet wie mein Sperrholz ausschauen muss. (ohne Konstruktionsreifen mit normelnen Linien ). Jetzt wollte ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse des unbearbeiteten Bauteils automatisch in der IDW abbilden?
Doc Snyder am 21.06.2011 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tempranillo70:Kann ich auch irgendwie die Masse OHNE Bearbeitung angeben?Ja, indem Du zwei Modelle machst, eines bearbeitet, eines unbearbeitet, und diese Modelle können per AK (Abgeleitete Komponente) live zusammen hängen, dass Du z.B. zuerst das Fertigteil modellierst, davon dann eine AK machst und dort die Löcher verschließt (einfach Fläche löschen mit Korrektur) und die Bearbeitungszugaben aufdickst. (Umgekehrt geht genauso und ist vielleicht einfacher zu verstehen, aber zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
freierfall am 30.12.2006 um 12:43 Uhr (0)
Guten Morgen,Roland hat es sehr gut beschrieben.Da es viele Unterbaugruppen gibt kann man auch ziemlich früh mit LOD anfangen.Bei Fremddaten machen wir das wie folgt.- step, sat importieren.- neue Baugruppe öffnen und dort ordentlich platzieren. (Ebenen)- neue ipt auf und dort die Baugruppe in welcher der Import platziert ist als abgeleitet Komponente reinholen.- noch die Verbindung zum Urpsung löschen. Oft geht das und das ist das alles nur noch ein kleines Bauteil. Der Rest kann das gelöscht werden.Aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 21.03.2011 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ah, sorry, wenn ich Dir Unrecht tat. Es scheint also ein bisschen verzwickter zu sein. Und Du hast auch berücksichtigt, dass in der iam die im Bauteil selber vereinbarte Farbe (für jedes Exemplar getrennt!) wiederum überschrieben werden kann? Wie sieht es aus, wenn die Bauteile einzeln geöffnet sind?Die nach der Ableitung in den Einzelteilen vorgenommene Einstellung "wie Bauteil" wird bei der Aktualisierung wieder mit der, bei der Ableitung erzeugten Eigenschaft „Met ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung gespiegeltes Bauteil
tempranillo70 am 17.02.2011 um 11:19 Uhr (0)
nein, leider nicht.Viel Arbeit, aber anders gehts nicht. Ein gespiegeltes Bauteil als abgeleitete Komponente ist halt ein neues Bauteil.Wenn Du es nur schnell an der Maschine brauchst, habe ich noch was aus der Rubrik "dunkle Kiste" "niemals anwenden" "schnell und schmutzig": Mach Dir von der Zeichnungsableitung ne DWG. Im AutoCad kannst Du die Ansicht samt Maßen spiegeln. Einmal ausdrucken und nie wieder jemandem sagen. Auf die IV-Zeichnung kommt dann der Hinweis: echts wie gezeichnet, links spiegelbild ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV11 Projekt Name ändern Tool
Michael Puschner am 08.07.2009 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stubi2:... Gibt es ein Tool mit dem man automatisch alle Baugruppen auf das neue Projekt umstellen kann. ...Wenn man konsequent eindeutige Dateinamen verwendet hat, kann man in der neuen Projektdefinition die entsprechende Option auf "Ja" schalten. Dann kann man die Dateien aus den älteren Projekten in beliebige Ordnerstrukturen im Arbeitsbereich des neuen Projektes verschieben. Bei Bibliotheken ist es wichtig, dass die Bibliotheksnamen identisch bleiben und auch die darunter l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.Dazu meine volle Zustimmung, aber wir streiten doch nicht (jedenfalls Michael und ich, bestimmt nicht ), sondern wir wollen, dass hier verlässliche Fakten stehen, damit der Weg zur methodischen Vorgehensweise nicht gar so steinig ist. Das Leben mit der Diva ist schon so hart genug. Und wer stets und immer am Ende einer Konstruktion denkt, dass der Anf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
herr-kohl am 27.04.2022 um 08:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Also du willst das im Modell alle Infos mitgezogen werden und wenn sich das Werkzeug ändert sich auch das Modell anpasst.Nein, das möchte ich nicht. Änderungen am Werkzeug beziehen sich nur aufs Werkzeug, der Artikel "muss" dann händisch angepasst werden. Das ist auch halb so wild. Ich denke, wenn man das Ganze ausweitet, liegt mein Problem wohl eher an der generellen organisation der Daten. Ich hab da so einen Beitrag von Roland im Hinterkopf, in dem er super beschri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Pant am 09.10.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo ich heiße Christoph und bin neu hier im Forum.Ich versuche mich gerade mit der Dynamischen Simulation und habe folgendes Problem.Ich habe hier eine kleine Baugruppe, einen Kugelsortierer(Bild im Anhang). Und zwar dreht man am Handrad, oben werden Kugel mit Durchmesser 6 und 8 in das Magazin geworfen, und die Kugeln werden dann über einen Schieber in das jeweils richtige Loch transportiert. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den Kugeln keine Abhängigkeit gebe, sie in der Dynamischen Simulation ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung als Grundlage für Modelle
thomas109 am 05.12.2002 um 20:26 Uhr (0)
Hi Sparky! Wie man bei uns sagt: a gmahte Wiesn. Viele Wege führen nach Rom, aber meiner wäre/ist: Die Abwicklung mit "Kopie speichern unter" als sat-file exportieren. Wieder öffnen, Skizze auf Fläche, projizierte Kontur in der Skizze kopieren und in Skizze eines neuen Bauteils kopieren. Und somit hammas (= haben wir es). Oder aber: Abwicklung als sat exportieren. Asembly starten, den Stanzwerkzeugrohling modellieren, Abwicklungs-sat einfügen, und dann eine abgeleitete Komponente aus der Differenz erstell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle exportieren ohne Messmöglichkeit
knowhow1984 am 25.11.2008 um 11:34 Uhr (0)
Liebe Forummitglieder,ich möchte gerne eine Baugruppe exportieren. Gewähltes Format ist nach den recherchen aus dem Forum das step-Format (kann geändert werden).Wir möchten demjenigen, der die Datei öffnet natürlich nur Aussenkonturen zur Verfügung stellen, ohne dass er sich Maße herausmessen kann.Wie exportiere ich hier am besten?Das Format ist nicht so wichtig, aber step wäre schon gut.Versucht habe ich es über abgeleitete Komponente und Objekt kopieren in ein Flächenmodell, aber ohne Erfolg. Nach dem im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor8 Konturlasche
polyts am 28.09.2007 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Wenn es z.B. zwischen zwei anderen Komponente in der BG reinpassen soll, dann kann man die Konturlasche (nur das Elment, nicht die Skizze dazu) adaptiv setzen, und den Blechbauteil mit BG-Abhängigkeiten auf die korrekte Länge ziehen (das ist u.a. ein vernünftiger Einsatz von Adaptivität. Das plumpe Projizieren von Bohrbildern hingenen ist i.a. grober Mißbrauch dieser Funktion)hi,melde mich mal unter einem berg von arbeit zurück...also genau das muss ich machen. wenn i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 14.09.2011 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Relativ wogegen dann, dem Überursprungssystem oder was? Zitat:Original erstellt von El_Tazar: Manchmal würde ich Adesk sogar zutrauen, dass sie derart verquer denken, so dass es noch einen weiteren versteckten Ursprung gibt, auf den sich die Ursprungsebenen beziehen. und mein persönlicher Favorit, damit man richtig fröhlich in den Tag starten kann: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Man kann da schon weiterdenken aber nicht mittendrin aufhören, sondern z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |