|
Inventor : 3D zu 2D
saschaappel am 22.07.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo all ich habe bei meiner 2D Ableitung (*.idw) Elemente die ich ausblenden möchte per VBA. Also das geht ohne VBA über Inhalt einblenden und dann die Komponente die man möchte ausblenden oder einblenden. Aber wie mache ich das mit VBA??? Habe folgendes versucht: Public Sub updateDrawing() Dim oDoc As DrawingDocument Set oDoc = ThisApplication.Documents(1) Dim view As DrawingView For Each view In oDoc.Sheets(1).DrawingViews Debug.Print view.name Dim doc As Document Set doc = view.ReferencedFi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg mit Text importieren
invhp am 13.04.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Peter, du kannst ein Achsraster auch in IV anlegen in dem du in einer Skizze ein Linienkreuz zeichnest und die Linien dann mit dem Reihebefehl in der Skizze anordnest. (je nach Ratser das du brauchst). Auch Text kannst du mit dazu schreiben mit dem Texttool in der Skizze. Wenn du nun auf Basis dieses Rasters mehrere Teile erstellen willst, machst du ein neues Teil und fügtst dann die Achsraster.ipt als abgeleitete Komponente in die IPT ein. Es gibt aber, je nach dem, was du machen willst, auch noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster erstellen
Michael Puschner am 06.01.2012 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32:... Du könntest Dir in dem Teil, das Du positionieren möchtest, Arbeitsebenen definieren, die die Winkel und die 5 mm beinhalten. ...Wenn die Winkel und die Eintauchtiefe immer identisch sind, dann ja. In dem Falle böte sich die Verwendung eines BKS (Benutzerdefibiertes Koordinatensystem) an.Im anderen Falle (Winkellage ist jeweils unterschiedlich) könnte man in die Platte für jedes Exemplar der Scheibe ein BKS definieren. Das ist IMHO einfacher zu handhaben als Winkela ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : kommunikationsproblem - iLogic Office
Ruzy5624 am 14.06.2016 um 18:12 Uhr (1)
Hallo Community,wir haben zwei neue Arbeitsplätze eingerichtet, mit Windows 7, Office 2013 Business und Product Design Suite Premium 2016.Leider funktionieren an diesen beiden Rechnern keine iLogic-Regeln welche auf Excel zugreifen.Code:Fehler in Regel: Regel0 in Dokument: Behälter Stand 06-2016.iam Das COM-Objekt des Typs "System.__ComObject" kann nicht in den Schnittstellentyp "Microsoft.Office.Interop.Excel.Application" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
W. Holzwarth am 16.02.2008 um 22:52 Uhr (0)
Ach, Kinners. Das kann doch so nicht bleiben.Im Bild sieht man eine relativ einfache abgeleitete Komponente im Schnitt. Normalerweise ist der ganze schraffierte Kram verschmolzen, und muß in der Skizzenumgebung erst mühsam wieder getrennt werden. Kein Problem bei geraden Trennlinien, aber was mach ich denn mit Splines?Und ich muß jede einzelne Schraffurinsel wieder händisch umgrenzen, bevor ich da eine selbstdefinierte Schraffur einbringen kann.Und wenn ich jetzt was am Modell umbaue, wirds mir wohl einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung: Fläche projizieren --> Projektion versch. Bauteile fehlgeschlagen...
M.K. am 04.08.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde!...folgendes Problem:In einer Baugruppe habe ich eine neue Komponente erstellt. In dieser eine Skizze angelegt und möchte nun die Konturen der anliegenden Bauteile aufnehmen......dabei entsteht folgende Fehlermeldung:»Projektion verschiedener Bauteile fehlgeschlagen, da die Skizze in einem bauteil ist, das in einer anderen baugruppe adaptiv ist.«...ein weiteres Problem ist:dass andere Bauteile nicht adaptiv gesetzt wurden...Was ist noch zu beachten und/oder wo liegt der Fehler?Viel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 08.10.2009 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:ich hab es versucht nachträglich einzufügen (also ein bereits ersteltes BT in die BG einfügen)aber es hat nich funktioniert.(jedenfals nich so wie ich das möchte)Nun ja, können sollte man das schon, denn manchmal ist Adaptivität schon sinnvoll. Im Prinzip muss das auch mit dem nachträglich eingefügten Bauteil gehen. (Ich erzeuge fast nie Bauteile in der iam selber.) Wenn es nicht geht, kann das daran liegen, dass das Bauteil (oder seine Kopie-Mutter) schon ein Mal adap ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Leo Laimer am 03.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau Radiergummi:...So fehlt mir aber der Bezug zu meiner Hauptbaugruppe, z.B. Höhe der Aufständerung (Extrusion von-bis), dafür ist doch der Befehl erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe da....Also sagt mir das jetzt, es liegt am Factory-Aufsatz ? Oder an der Version 2011 ? Den Bezug zu anderen BT stellt man besser nicht durch Modellieren in der BG her, denn da kommt man unweigerlich in die Vorhölle der Adaptivität.Ob es an dem Factory-Aufsatz liegt kann Dir nur der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IProperties - wie Anzahl der Nachkommastellen bei Gewicht einstellen?
lbcad am 12.03.2010 um 08:43 Uhr (0)
Automatisieren kann man dies beisipielsweise mit meinem Makro, das das Gewicht der Komponente ausliest, dann je nach Größe selbst entscheidet, welche Einheit hier am besten passt und dann mit einer definierbaren Anzahl an Nachkommastellen in ein iProperty schreibt.Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Angabe immer vorhanden ist, wenn das Makro einmal gelaufen ist.Wo Licht - da Schatten:Da ich Auto-Makros nicht liebe: Man muß es eben nach jeder Modelländerung wieder laufen lassen - bzw. wenn man mit den Ände ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten erstellen
Kappi am 13.10.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Poffelnator,meiner Meinung nach wäre dieses Blech optimal für ein Masterpart geeignet - z. B. zuerst den Master machen (Prallblech als ein Teil modellieren - nicht im Blechmodus), dann über abgeleitete Komponente den Master als Flächen in eine Blechvorlage importieren (Blechdickeneinstellung nicht vergessen, damit es abwickelbar ist).Diese Datei mehrmals kopieren (so oft, dass für jedes Einzelteil eine Datei vorhanden und es möglichst kostengünstig fertigbar ist) und über die Flächenfunktion bei Blec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SPeicherort für Inhaltscenter-Dateien
Charly Setter am 12.10.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst: Wenn ich ein CC Teil gegen ein neues tausche, bleiben die Abhängigkeiten bestehen, wenn beide aus der gleichen Familie stammen. Bei iparts funktioniert das bei mir nicht. Mache ich da etwas falsch? Ja.... Du darfst nicht die alte Komponente löschen und eine Neue aus der iPart Tabelle neu erzeugen, sondern Du mußt es über die iPart-Tabelle ersetzen. (RMB). Das sollte auch bei benutzerdefinierten iParts funktionieren.Ansonsten: mit iMates verbauen. Das paßt imm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Raumwinkelchaos Abhängigkeiten
Charly Setter am 30.04.2005 um 17:25 Uhr (0)
Schon mal das Stichwort "Skeleton Modelling" gehört. Du definierst die Basisgeometrie in einem Bauteil, das dann via abgeleitete Komponente in die Einzelteile übernommen wird und so die Schnittstellen definiert. Die Einzelteile werden dann in eine BG eingebaut (auf dem Ursprung fixiert). Dafür gibt´s von Kent Keller das Tool "Kwikisertfix" (http://www.kwikmcad.com) Ein Tutorial gibt´s auf http://www.sdotson.com Wenn Du mehrere Teile im Kreis verknüpfst, ist´s immer eine Frage des Glücks ob´s paßt oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
Frank_Schalla am 07.10.2010 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Die Art und Weise wie du einbettest ist schon korrekt. [QUOTE]Original erstellt von Michael H.:[i]Wieso würde es bei allen Mastermodellen krachen? Nicht bei den Parametern verbissen festhalten, sondern das ganze System der abgeleiteten Komponente nicht aus den Augen verlieren! Aber wenn man nur Parameter betrachtet, stimmt, dann wäre ein persistentes "alles" in der Auswahl tatsächlich interessant.[/i][/QUOTE]Hi Thomas Ich weiss du weisst es viel besser (Papiermaschie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |