|
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
tsn am 23.10.2008 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mir die STEP-Datei eines Getriebes heruntergeladen. Nach dem Einlesen in IV hatte ich eine Baugruppe mit vielen Einzelteilen aber ohne Abhängigkeiten auf dem Schirm. Da mich die Einzelteile so nicht interessieren, sondern nur das Volumenmodell des Getriebes beabsichtige ich diese in ein Abgeleitete Komponente umzuwandeln. Im Grunde genommen geht es mir nur darum, daß die Bauteile zusammenbleiben. Abhängigkeiten zu erstellen ist mir zu aufwendig, zumal ich die geometrischen Bedingung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
invhp am 28.11.2008 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kttmpa:===Situation===Ich habe ein zweiteiliges Gussgehäuse (verschraubt) und würde gerne ein Belastungsanalyse machen.Prinzipiell könnte man es als ein Teil betrachten, jedoch existiert nur ein zweiteiliges Modell.Belastungsanalysen lassen sich jedoch nur auf Einzelteile anwenden. Es ist nicht unüblich, bei der FEM Berechnung das zu berechnende Modell zu halbieren (oder anders zu teilen) vorausgesetzt, es ist symmetrisch. Anstelle also die Gehäusehälften zu verschmelzen kannst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
Little_Devil am 12.12.2011 um 13:52 Uhr (0)
Tja aus meiner Erfahrung ist das auch so, das daß gespiegelte Teil dort abgelegt wird, wo das Ursprungsteil her kommt.Ich habe letzte Woche schon mal die Frage gestellt, spiegelst Du alle Teile, oder hast Du Teile die nicht mit gespiegelt werden weil sie rechts oder links (parametrisch aufgebaut) montiert werden können. Die Spiegelfunktion ist aus meiner Sicht nicht optimal und in der Zeit wo man sich mit den Problemen rumschlägt, hat man es sntweder neu aufgebaut, oder kann eventuell damit leben, das die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 18:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Ne ernsthaft, wenns dafür keine Lösung gibt, wie ich dem US Forum entnehme, ist das ziemlich mager.Also wenn das Problem bei allen auftreten würde, dann wäre es ein starker Tobak. Wenn es aber nur bei Euch auftritt, dann ist es evtl. ein hausgemachtes Problem.Wenn es auch auf der Welt noch 2 bis 3 gibt, bei denen es auch nicht geht, so ist darauf keine Verallgemeinerung aufzubauen.Soll jetzt keine Kritik sein, sondern nur ein neuer Denkanstoss.Hier und bei allen meinen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichtsbestimmung
Doc Snyder am 28.11.2006 um 01:53 Uhr (0)
Da vermute ich einen Zusammenhang mit dem Problem, dass man die Einstellung Referenz nicht richtig angezeigt bekommt. Man geht dann notgedrungen hin und gibt diesen Exemplaren einen andere Farbe, und irgendwann vertut man sich mal und denkt dann das, was man im Grafikfenster sieht, und sieht nicht, was in der Eigenschaftsliste steht. Desweiteren ist zu beachten (Michael hats mal erwähnt, er wirds besser erklären können), dass es da Unterschiede gibt, zwischen Komponente auf Referenz setzten und Exemplar au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze: Mini-Auswahlmenü verdeckt Geometrie
Michael Puschner am 10.04.2013 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Warte ich zu lange erscheint dieses kleine Auswahlmenü ... Wo kann man das so ausstellen, dass es in der Skizze nicht erscheint aber in einer BG schon?Zwar kann man die "Andere Auswählen"-Minitoolbar immerhin verschieben, was früher mit dem kleinen "Ferseher"-Symbol nicht ging, aber dennoch halte ich es nach wie vor für besser, wenn man diese Funktion nur bei Bedarf aufruft.In den Anwedungsoptionen auf der Registerkarte "Allgemein" kann man die "Andere Auswählen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geomerie entlang eines S
DanDee am 11.06.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen!! Ich habe ein fieses Problem. Ich möchte eine 2D-Geometrie entlang einer anderen über Abhängigkeiten bewegen. Das ganze mal im Aufbau: ich habe zwei Teilkreise (dafür habe ich zwei Bögen über "Bogen durch drei Punkte" erzeugt). Diese sind miteinander verbunden. Das ganze sieht ungefähr so wie ein S aus. Jetzt der Knackpunkt: ich möchte eine andere Geometrie (z.B. einen Kreis) entlang dieser Bögen bewegen. Der Kreis soll auf dem ersten entlang wandern und zu dem zweiten übergehen. Statt dess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Stückliste
Pandarius am 28.01.2011 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Forum,ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Technischen Zeichner im Bereich Anlagen und Mschenbau. Ich arbeite mit Inventor Professional 11 der Schulungsversion. Habe eine Baugruppe erstellt und soll eine Stückliste mit angeben. Wenn ich die normale Teilelistefunktion benutze erstellt er mir eine List die verschienede Komponente was ja so nicht schlecht ist aber mache Teile tauchen doppelt auf was eig gar nicht seien dürfte. Wenn ich dann Objekt neu nummerier kommt es von den Bauteilen hin aber die A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Butzi am 23.05.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Eberhard,ich stelle jeden einzelnen Anker dar, damit ich in der Stückliste auch jedes Teil aufgeführt habe. Über die Anker kommt ja noch Feuerfestmasse, von der ich dann die Anker abziehe (abgeleitete Komponente), weil ich von dieser das genaue Volumen brauche. Was ich sonst im Kopf rechnen muss!Sind ja alles Übungsteile, was ich da so mache. Sollte sich herausstellen, das alles unproduktiv ist, so muss ich dann vereinfacht zeichnen und im Kopf rechnen!Grüße Patrick------------------Solange mein Chef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 09:23 Uhr (0)
moinich habe das auch schon oft versucht,meist funktioniert das nicht.Wenn es mal funktioniert hat, konnte ich aber nicht nachvollziehen warum und warum im anderen Fall nicht.Ich habe gerade mal wieder versucht, das u.a. auch mit Hilfe des im Thread zitierten Videos nachzuvollziehen, vergeblich.Nach dem Anwählen des Basispunktes des Achsendreibeines oder einer von die Pfeilen, geht es nicht mehr weiter.Die Anweisung in der Zeile am unteren Fensterrand"Wählen Sie einen Scheitelpunkt, eine kreisförmige Kante ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
lukelukeluke am 11.12.2015 um 14:41 Uhr (1)
Hallo zusammenDanke für die Inputs.Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden (in welchem Tabs befindet sich diese Option?). Darum habe ich iogurts Lösung gneommen, Rechtsklick auf das Bauteil im "Modell"-Browser und "Verknüpfung mit Basiskomponente lösen" (haöt die "Pechvogellösung") gewählt. Damit scheints zu klappen.Ziel ist es von vielen Baugruppen die aus vielen Teilen bestehen jewe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
muellc am 15.10.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Daniel,da gibt es wahrscheinlich genau so viele vorschläge wie Anwender.Mal einer von mir:Die Referenz BG als Abgeleitete Komponente in deine BG einfügen anstatt als BG.Diese kannst du dann auf Referenz oder Phantom (geht ab Inventor 10) stellen.Dein Referenzteil über Ansichtsdarstellung ausblenden und diese Ansichtsdarstellungen in anderen BGs oder IDWs verwenden.Außerdem herzlich wilkommen bei uns im WBFWenn du einige Begriffe nicht kennst, dann wirf mal die Forumssuche an.Am besten füllst du auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe verschwindet nach dem Einfügen
th-koesters am 07.06.2021 um 15:44 Uhr (1)
Hallo Inventorforum ,ich habe eine verzwickte Sache bei einer Baugruppe die mich in den Wahnsinn treibt. Ich hoffe, ich kann das Problem verständlich schildern:Ich habe eine Schweißbaugruppe von einer Eckversteifung, die ich in einer über geordnete Baugruppe einfügen will. Das Einfügen klappt noch wunderbar, aber sobald ich die Eckversteifung verschieben will verschwinden die einzelnen Komponenten der Schweißkonstruktion und alle eingeblendeten Ebenen werden auf einer Ebene angeordnet. (siehe Skizze im An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |