Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10817 - 10829, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Charly Setter am 01.09.2006 um 12:50 Uhr (0)
Auch im ProE / Wildfire ist es so, das das Skelett ein Bauteil ist. Und zwar ein spezielles "Skelett-Bauteil". Aus Diesem werden dann Geometrien exportiert und müssen dann in die anderen Bauteile importiert werden.Ähnlicher Ansatz, aber IMHO mit der abgel. Komponente etwas übersichtlicher gelöst. Ich sehe immer im Modellbrowser von welcher Masterskizze das Modell abhängig ist.Außerdem ist die Funktionalität bei IV im Grundmodul enthalten. Im WiFi muß ich erst "advanced assembly" dazukaufen . Und dann sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage an die Besitzer einer 900XGL
indy am 09.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde, ich habe eine kleine Frage an die Besitzer einer 900 XGL - Quadro 4 bei mir von PNY Wir haben jetzt auf IV 9 und auf Windows XP SP 1 umgestellt, und wie es aussieht macht meine Grafikkarte Probleme: Wer von euch kann mir den Gefallen tun: 1.) Registry Eintrag HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion9.0SystemPreferencesScene ManagerDebug Post Statistics auf 1 setzen damit man die Bildwiederholfrequenz sieht 2.) Die engine.iam von den Samples öffnen Die Kiste ein wenig ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gibt es im Inventor dynamische Kollisionsprüfung
Oleg am 07.11.2001 um 09:19 Uhr (0)
Hallo an alle, uns wurde SolidWorks vorgeführt und ich habe erfahren, dass dieses Programm dynamische Kollisionsprüfung machen kann: Ein Teil kann man entlang der offenen Freiheitsgraden verschieben bis eine Kollision stattfindet - bis zum Anschlag. Das ist toll und sehr hilfreich. Man kann auch definieren, welche Teile in der 2D-Ableitung von einem Zusammenbau mit verdeckten Kanten dargestellt werden und welche ohne. Mit SW kann man auch sehr kleine selbsausführende Zeichnungen (2D und 3D, auch Zusammenba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamischer Schnitt
thomas109 am 08.12.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hi zusammen! Das ist einfach so, daß es bei perspektivischer Ansicht (seit 5.0 verfügbar) sowohl einen Beobachterpunkt, als auch einen Betrachtungspunkt gibt. Beim normalen Zoom in der Perspektive wird der Beobachterpunkt verschoben, d.h. man taucht in den Bauteil ein und schaut eben dann innen herum; eigentlich seltsam, daß der Teil hohl ist, wo doch der Inventor ein Volumenmodellierer sein soll. Will man nicht sich selbst verschieben, sondern wirklich den Bildausschnitt muß man während der zoom/pan-Beweg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
thomas109 am 17.05.2005 um 21:36 Uhr (0)
Hi Rudi! 2 Skizzen, keine mehr, keine weniger  . Das sind der obere und der untere Querschnitt. Nun baust Du Arbeitsebenen auf (3-Punkt), für jede Blechfläche eine, projizierst die erforderlichen Eckpunkte hinein, verbindest mit Linien und kannst jetzt eine Blechfläche erstellen. Das ganze für jede Fläche, die im ersten Blechteil drin sein soll. Dann abgeleitete Komponente, nur die Skizzen übernehmen, und weiter gehts mit dem nächsten Blechteil des Übergangs. Wenn es nicht all zu vertrackt ist, sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv = ABM?
Lucky Cad am 03.09.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hi Inventorianer, soeben durfte ich feststellen, dass die Adaptivität ganz schnell viel Arbeit schafft. Zunächst habe ich ein Folgewerkzeug mit Adaptivität erstellt. Das war kein Problem, ging schnell und einfach.    Nun wollte ich aber "mal eben" die Abmaße der Schnittplatten minimal ändern, prompt wurde natürlich alles im Zusammenbau zerschossen. Auf einmal passten so gut wie keine Abhängigkeiten der Flächen mehr untereinander etc.  Nun habe ich die Adaptivität ausgestellt, die Skizzen in dem E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung INV 2008
Michael Puschner am 08.03.2008 um 12:17 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hami27:... Das klappt zwar (Stückzahl) jedoch wird es nicht angezeigt!??!!Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn die Bohrungen in den Bauteilen des Stahlrahmens mit einer Elementanordnung erstellt wurden, was wohl anzunehmen ist, sollte für die Schrauben ohnehin die assoziative Komponentenanordnung verwendet werden.Ansonsten sollte es auch keine Probleme geben, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleiteter Körper
rAist am 20.05.2008 um 11:21 Uhr (0)
Moin, ich steh grad irgendwie aufm Schlauch ... Man konnte doch irgendwie eine Baugruppe als abgeleiteten Körper (Brauche im Prinzip nur eine Kontur die sich in der Baugruppe ergibt) erstellen oder ? Also ich möchte das die abgeleitete Komponente nur als zu projizierende Geometrie herhält und in dem neu entstehenden Bauteil keine physikalische Rolle spielt.In der Mastersketch kann ich die Kontur nicht vernünftig nutzen, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand, da manche Bleche nach innen aufgedickt werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppendateien mit mehreren Personen bearbeiten
Leo Laimer am 08.04.2010 um 15:47 Uhr (0)
Da hatten wir doch einen Thread hier neulich über genau dasselbe Thema...- Weise jedem Teilnehmer einen klar abgegrenzten Arbeitsbereich zu- Weise jedem Teilnehmer einen eindeutigen, ebenso klar abgegrenzten Bereich von Zeichnungs-/Teilenummern zu- Definiere eine einzige Person, die ausschliesslich den Zusammenbau erledigt - an genau dieser (und nur dieser) Stelle müssen auch die Daten zusammenlaufen- jeder Teilnehmer bekommt bei den regelmässigen Treffen die benachbarten Baugruppen als Abgeleitete Kompone ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungen einfärben !!!
Charly Setter am 06.08.2009 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenbein:Das mit der Abgeleiteten Komponente wurde mit Inventor 8 verwenden, sowas sollte man lieber anderes lösen. Wie soll man das ganze mit Productstream 2008 verwalten. Zu viele Daten, wie ich finde.Hä..... Das ist ein ganz normaler Workflow für Schweißkonstruktionen, wenn man die Funktionalität der Sch(w)eiß-BG nicht verwenden will.Und PS / Vault / Vault-Manufacturing hat damit nun überhaupt kein Problem.Aber mach was Du willst, warum einfach, wenns auch kompliziert geht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Kraxelhuber am 04.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hast du das projezieren in einer Baugruppe gemacht? Dabei erzeugt das projezieren von Geometrien aus anderen Bauteilen heraus Adaptivitäten die mit Vorsicht zu genießen sind. Bringt eigentlich nur Probleme.Du könntest dann das Teil besser als Multibodypart aufbauen oder dir die Parameter die in der 28er Platte vergeben wurden in die anderen Bauteile ableiten. Oder halt mit einer Masterskizze die du entsprechend in alle Teile ableitest arbeiten.Edit: Upps, Leo hat es ja quasi schon geschrieben was ich auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemvoraussetzungen für Inventor 7
Merlin am 01.08.2003 um 14:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Merlin: Hallo, habe mir mal einen CAD Rechner, auf dem Inventor 7 laufen soll, zusammenstellen lassen. Folgende Komponente sind mir empfohlen worden um ein erfolgreiches arbeiten zu ermöglichen. Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob die Komponenten eventuell zu überzogen sind oder alles so in Ordnung ist. Mainboard: Tyan Tiger MPX (S2466), (Dual Prozessor) CPU: 2x ATHLON MP 2800+ (Barton-Kern) RAM: 2 GByte ECC RAM PC2100 VIDEO: PNY NVidia Quadro4 750XGL, 1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT als Proxy verwenden
PeterW am 17.03.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Forum, wie geht ihr bei IV6 mit MDT - Dateien um? Bisher (mit IV 5.3)war das kein Problem, wir konnten MD-Bauteile problemlos als Proxy (nicht konvertiert!) in Inventor- Baugruppen einbinden. In unseren Projektordnern liegen sowohl MDT als auch IV- Dateien (manchmal auch Excel und Word-Files). Die Zeichnungen sind nach Nummern abgelegt, die älteren Nummern sind die MDT - Teile, die neueren Nummern dann die IV- Teile. Wir haben selten Grund, MD- Modelle ins Inventorformat umzuwandeln - dies geschieht ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz