Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10830 - 10842, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:22 Uhr (0)
Eigentlich brauchst Du nach Änderungen an der Datenquelle nur die davon abgeleiteten Dateien zu öffnen und aktualisieren. Während der Aktualisierung erhält das Modell die Änderungen der abgeleiteten Datenquelle und passt sich entsprechend an.Das heisst, Maßänderungen können zunächst nur an der Datenquelle (28mm Platte) durchgeführt werden und werden nur durch die Aktualisierung auf andere Modelle (1mm Platten) übertragen.Welche IV Version nutzt Du? Kannst Du das 2011er Format öffnen?Nachtrag: Warum eine Ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008: Rotes Kreuz und fehlende Kante
Fyodor am 23.01.2008 um 10:13 Uhr (0)
Ich habe eine Lösung des Problems gefunden!Bei meinem Teil hatte ich ein Lochraster, das mit Einlaufradien versehen war. Erstellt wurde dieses Raster als Anordnung in einer Skizze, und anschließend über die Mittelpunkte gebohrt. Der Radius kam als letztes dran. Da ein paar der Löcher am Rand in meiner Einbausituation teilweise verdeckt waren, habe ich sie wieder unterdrückt (also in der Bohrungs-Maske die Mittelpunkte abgewählt). Danach trat der Fehler auf, ohne daß ich das fehlerhafte Element aufgezeigt b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von rAist:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das da irgendwas völlig verkehrt ist.Ich weiß sogar was. Deine Annahme.[/QUOTE] Zitat:Original erstellt von rAist: ...Wenn ich jetzt ein Einzelteil draufpacke, hat dieses keine Verbindung mehr zur Baugruppe - es wird also nicht die selbe Position wie im ZusammenbauAlso eigentlich entspricht das was du erklärt hast in etwa meiner Annahme, ich habs vielleicht ein wenig unglücklich formuliert.Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln in Bauteildatei
invhp am 17.08.2012 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nospi:Der Hintergrund: Ich habe eine Anlage konstruiert gezeichnet mit Inventor. Mein Kunde will jedoch die Draufsicht der Anlage als dwg haben, damit er sie sich in sein Layout einpflegen kann. Ich kann ihm aber keine dwg schicken, wo man das Gehäuse dann nicht greifen und kopieren oder verschieben kann...Du musst deine IDW als DWG exportieren (Kopie speichern unter AutoCAD DWG) dann hast du "Striche" die du irgendwo in eine anderen einfügen kannst.Es geht aber auch über das D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler beim speichern einer IDW
ftg am 05.10.2006 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,wir haben grade arge Probleme mit einigen Bauteilen/Zeichnungen.Wenn wir die Zeichnung öffnen,ändern und abspeichern läuft alles normal.Ändert man dann noch eine kleinigkeit (z.B. Maß verschieben) und drückt dann auf Speichern gibts folgende Fehlermeldung:[WARNUNG] Beim Speichern des Dokuments ist ein Problem aufgetreten. FwRes.dll(1806) [r:coreFwMainFWxSceneDoc.cpp, line 2666][FEHLER] Beim Schreiben von Segment DLSheet19DCSegment in Datenbank Zeichnungsname.idw wurde mindestens ein Fehler festgestel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skeleton-Modelling
Charly Setter am 18.05.2005 um 21:57 Uhr (0)
Wer zwingt Dich denn, alle Skizzen in eine Grunddatei zu packen. Du mußt Dir halt überlegen, welche Grundgeometrien Du brauchst und packst nur Diese in dein Skelett. Genauso kannst Du Dir beim Erstellen der abgeleiteten Komponente überlegen welche Arbeitsgeometrien / Skizzen / Parameter Du in das jeweilige Teil übernehmen willst. Außerdem kannst Du ja auch die Skelette schachteln. Zu jeder BG-Ebene gehört ein Skelett, das die wichtigen Geometrien aus der übergeordneten BG erbt. So, und nun viel Spaß beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Motor bei Stückliste zusammenfassen
legenb am 27.05.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hi Thomas, der Vorschlag mit BG setzt aber voraus, das nur die Baugruppen in die STL einfließen und nicht alle Bauteile, die in den verbauten BG´s enthalten sind. @Stein, wir machen es auch mit Ausblenden, wie schon beschrieben. Es geht auch so, den Motor als abgeleitete Komponente in ein Bauteil und es gibt nur noch einen Eintrag. Wenn Du die Teile im Motor aus irgend einem Grund bewegen willst, dann die BG beibehalten und die Innereien als Referenz deklarieren, dann erscheinen diese auch nicht mehr. Mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung schwierige Kontur
Leo Laimer am 08.11.2010 um 10:21 Uhr (0)
Per Abgeleiteter Komponente.Aber auch dann kanns IV nicht abwickeln, weil die Flächen räumlich-mehrdimensional verkrümmt sind.Erhabene Lasche ist hier auch nicht die Lösung, geht ja nur über 2 Skizzen, hier sind aber drei beteiligt.Wollte vorhin schon festhalten: IV kann das nicht abwickeln.Umwege gibts etliche, aber bei keinem schaut das Teil dann exakt so aus wie von Dir modelliert, und wenn Du schon so eine "elegante" Form modellierst wirst Du ja wahrscheinlich einen speziellen Grund dafür haben (Optik ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Frage
thomas109 am 22.08.2007 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Muehel:Nein leider kann ich ein und diesselbe BGR nicht auf Referenz und normal setzen, auch nicht in einer anderen Ober BGRAufpassen, Michael!"Referenz" kann einerseits eine absolute Eigenschaft einer Komponente sein.Das wird dann entweder in den Dokumenteinstellungen oder über die BG-Stückliste so eingestellt."Referenz" kann aber auch immer schon eine reine Exemplareigenschaft sein.Das wird jetzt über RMK- Stücklistenstruktur eingestellt und ersetzt das frühere Häkchen in Eig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter
Michael Puschner am 25.03.2010 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:... Ich habe in der Schaltflächenleiste Bauteilelemente das Werkzeug "Elemente platzieren" aufgerufen, ...Wenn man sich in einem Bauteil befindet und die Funktion "Elemente platzieren" verwendet, kann das mit dem Passstift auch nichts werden. Denn ein Bauteil kann man nicht in ein Bauteil einfügen, sondern, wie die Funktion schon besagt, nur ein Element (Extrusion, Drehung ...).Ein Bauteil kann man entweder direkt aus dem Inhaltscenter öffnen oder als Komponente in ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basisteil erstellen
rohdem am 01.03.2002 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Forum! Folgende Problemstellung: Habe ZSB von Kaufteil als STEP-Datei vorliegen. Beim Einlesen in Inv5 werden alle Einzelteile erzeugt. Ich möchte allerdings dieses Kaufteil als Basisteil ablegen, d.h. die Einzelteile interessieren mich nicht. Also speicher ich die eingelese STEP-Datei als INV5 Baugruppe in Temp-Verzeichnis, und erstelle eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe als IPT-Datei. Danach löse ich die Verbindung zur Baugruppe. Der Nachteil: Ich im Gegensatz zu einem Basisteil kann ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lotrechte Führungslinien für Form-& Lagetoleranzen
Tobias F am 20.02.2019 um 14:20 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,dumme Frage:wie krieg ich es hin, dass die Führungslinien in Inventor für Form-und Lagetoleranzen immer schön lotrecht (exakt horizontal und exakt vertikal) verlaufen? Wenn ich sie mit der Maus reinziehe und sie gerade haben möchte, ist das immer Fummelarbeit (siehe Bild). Und wenn ich Maße ändere verschieben sich manchmal die Führungslinien in einer unerwünschten Weise. Gibt es für Inventor eine Tastenkombination wie den Ortho Modus in Mechanical?Manchmal wenn ich die Form-Lagetoleranze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ipart ersetzen durch eine Kopie?
rAist am 20.06.2008 um 10:50 Uhr (0)
Also wenn es EINE Referenz zu einem anderen Bauteil hat, dann würde Inventor das normalerweise von sich aus adaptiv schalten (korrigiert mich bitte wenn ich mich irre) - d.h. die Adaptivität wurde per Hand abgeschaltet. Dennoch liegt genau da der Hund begraben vermute ich.Wenn du Zeit hast probiere folgendes :erstelle das Teil neu, benutze keine projizierte Geometrie sondern statt dessen eine abgeleitete Komponente als Arbeitskörper - DANN kannst du gefahrlos die Geometrie des Arbeitskörpers in die aktuell ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz