|
Inventor : Linien verschwinden in IDW vom SAT-Bauteil
MechMex am 27.06.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: 2 Wege solltest du probieren. 1) Erstelle von dem importierten teil eine Abgeleitete Komponente und stelle dies in der Zeichnung dar. 2) Nun etwas aufwändiger sollte aber auf jeden Fall funktionieren. Erstelle auf dem Modell an den fehlenden Kanten eine Skizze und füge dann über die Funktion TRENNE (Flächen Trennen) die benötigte Kanten neu hinzu hallo frank! thx für die hilfe! pos1. funzt leider nicht. pos2. alles freiformflächen. lg mex Nachtrag: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbauteil erstellen/abwickeln
CADalyze am 22.11.2005 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:[b]Herzlich Willkommen hier im Inventorforum, CADalyze mach ein neues TeilFüge das Rohteil über abgeleitete Komponente als Körper einrunde die Biegekanten abvergib eine Wandstärke wobei du alle Fläche löscht bis auf die, die du als Blech brauchst.s. Bsp anbei.[/B]Vielen Dank für Euere Antworten,ich habe wie oben beschrieben ein neues Teil erzeugt und der entsprechenden Fläche einen Wandstärke gegeben. Bei dem Teil im Anhang kann ich dennoch keine Biegung zuweisen (auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
freierfall am 14.04.2008 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,das geht theoretisch sehr gut mit IShell aber das wurde schon länger versprochen ist aber immer noch nicht auf Lab verfügbar. Dieses Tool erstellt eine Hülle der Baugruppe und fertig ist.Damit du nun was machen kannst, kannst du vielleicht das Innenleben rauslöschen. Aber bei einer normalen Rollenbahn gibt es kein Innenleben. Dies ist wirklich der einzigste Vorschlag, leite nur die Elemente ab die auch Sichtbar sind und die anderen nicht. Ist zwar ein riessiger Aufwand aber es geht.Ansonsten eine kle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Michael Puschner am 28.05.2004 um 18:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... daß man die Funktionen schieben/vergrössern gezielt durch 1x klicken / nochmal klicken ansteuern kann ... Hatte ich auch mal eine zeitlang geglaubt , bis ich gemerkt habe dass das nur daran liegt, dass ich dabei die Maus bewegt habe. Es ist aber nachvollziehbar so: Wenn man mit dem Mauszeiger direkt an den Rahmen einer Ebenen-Darstellung fährt, kommt die Verschieben-Funktion, wenn man direkt in die Kringel an den Ecken fährt, kommt das Vergrößern (da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung, Schnitt von einer Ansicht auf eine Andere übertragen?
Karsten Böttcher am 22.02.2012 um 11:09 Uhr (0)
Mag sein, aber die Schnittlinie schneidet eben die Ansicht auf der sie liegt.Wenn die Schnittlinie jetzt auf einer anderen, beinahe identischen Ansicht liegen würde, würde sich der erzeugte Schnitt ja trotzdem immer noch so gut wie gleichen.Abgesehen davon, die Schnittlinie schneidet die Ansicht, stimmt schon, trotzdem kann man die Schnittlinie ja innerhalb dieser Ansicht verschieben, die Schnittansicht ändert sich dann ja auch je nachdem.Ziehe ich die Schnittlinie an eine andere Stelle, wird auch eine and ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktion: sauberes Modell
tschütte am 13.02.2019 um 23:01 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo, ist das jetzt sehr schlimm?Leider habe ich keinen passenden aktuellen Folge-Thread gefunden.Bei Bedarf gerne verschieben, löschen...Zuerst möchte ich sagen, dass mir die Intention des Erstellers sowie das Ergebnis sehr weiterhilft, vielen Dank dafür. (Ich kann besser aus einem relativ umfangreichen Entwurf diverse Absätze löschen, als mir Sorgen über fehlende Aspekte zu machen beim ersten Ansatz um Erstellen eine K-RiLi ...) Auch ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstabelle
Kasti am 12.06.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hi Hab eine Platte mit Bohrungen. Wähle Bohrungstabelle Ansicht . Setze den Indikator für den 0-Punkt. Platziere die Liste. Fertig. Frage 1: Ist es möglich die Daten der ersten Spalte LOC mittig zu setzen? Frage 2: Kunde will an der Ecke an der der Indikator sitzt eine Fase mit 5x45Grad haben. Kein Problem ?? oder doch ?? Nach anbringen der Fase und öffnen der IDW kam das Problem. Indikator ist mit der Fase 5mm nach rechts versetzt. Die Maße in der Liste sind auch entsprechend verändert. Abhilfe so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : hinzufügen in stückliste IV08
Doc Snyder am 10.11.2011 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:...ein bauteil (.ipt) das aus einem kaufteil gefertigt wirdIn dem Fall tragen wir die Bestelldaten des Katalogteils unter einem benutzerdefinierten iProperty "Halbzeug" ein, was ja auch logisch zutrifft. Das kann man dann in der Stückliste in der entsprechenden Spalte anzeigen lassen. Als zusätzliche Zeile erzwingen kann man das wohl tatsächlich nur mittels einer iam. "Artikel an ein Bauteil anhängen" kenne ich nicht, außer halt als iam.Auch Abgeleitete Komponente, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SAT-import aus ACAD2010 in INV2010
ASP am 02.02.2011 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin schon etwas verzweifelt, da ich ein Teil aus ACAD2010 (ca. 300mm lang) nicht maßstabsgetreu in Inventor importieren kann (es ist immer der doofe Faktor 25,4 von inch auf mm)Einheiten in ACAD sind mm.1. In der Forensuche habe ich nichts passendes gefunden2. Div. Einstellungen beim Import (Quelleinheiten, Einheiten aus Vorlage,... hilft auch nicht)3. Workaround: Abgeleitete Komponente möchte ich nicht machen4. Workaround: Skallieren in ACAD wäre möglich5. Workaround: Editieren der SAT-Date ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht einer Welle
sonsnix am 10.04.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hmm, danke für den Link, hilft mir aber irgendwie grad noch nicht ganz weiter.Ich habs denk ich auch falsch verstanden/geschrieben. Im Anhang ist mal ein Screenshot wo man sieht, was ich meine.1. Die Keilwelle soll nicht dargestellt werden... Nur die Keile jeweils an der Ober- und Unterseite und dann den Auslauf gestrichelt. Geht das überhaupt?2. Das auf der Keilwelle sitzende Zahnrad passt so (als Komponente erstellt), da fehlt nur die gestrichelte Linie für den Wälzkreis.3. Das rechte Zahnrad ist Teil de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindedarstellung in idw
PluennenPitt am 14.04.2016 um 08:49 Uhr (1)
Das Bild wurde aus der idw erstellt. Ich habe noch einmal zwei Bilder gemacht. Einmal aus der idw im Inventor und einmal nach dem Export in AutoCad. Exportiert wurde über die Export - Funktion im Inventor. Bei und sind die Volllinien schwarz und die Gewindedarstellungen cyan. Auf dem Bild aus Inventor kann man sehen, das bei einer Schraube ganz rechts im Bild die Darstellung korrekt ist und die Schraube daneben zur Hälfte falsch und zur Hälfte richtig. Eine weitere Schraube (ganz links) wir komplett falsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer???
Doc Snyder am 21.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Harry,Danke für die Erläuterung, das finde ich eine gute Idee; ich bin nämlich immer noch in dem Dilemma, einen kundengeeigneten Kompromiss finden zu wollen. Verstehe ich Deinen Änderungsindex richtig? Wann wird der hochgezählt? Ich hoffe doch, erst wenn die Komponente nicht mehr automatisch überall passen soll, oder?Ich habe viel parallele Verwendung, und zwar einerseits in den großen Übersichten mit den Baugruppen-Masterparts und andererseits in den kleineren Ausschnitte mit den detaillierten Baugr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : TFT-Monitore, lohnt die Anschaffung ?
TBauersfeld am 18.04.2002 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Lutz, benutze einen 18" Yakumo(Vobis) TFT Monitor. Bin sehr zufrieden. Das Bild ist klar und flimmerfrei. Die oft diskutierten Effekte, wie "verwischen", sind eher im Bereich Ballerspiele ein Thema. Obwohl mein Sohn eigentlich auch keine Beanstandungen hatte. Bei der neuesten Generation von Monitoren sind die Probleme auch nicht mehr so deutlich. Die Auflösung ist vorgegeben. In meinem Fall 1280x1024. Reich völlig aus. Alternativ könnte man auch Browser und Werkzeugkästen auf eine 2. Monitor verschi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |