Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10908 - 10920, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 13:34 Uhr (0)
hallo zusammen,habe jetzt mal das mit den IParts ausprobiert:-es funktioniert damit nicht!!! es sah zwar zunächst sehr vielversprechend aus, da man jeder Variante unterschiedliche Werte für die iProps mitgeben kann, aber sobald man in eine Baugruppe mehr als eine Variante einfügt, werden alle iProps der bereits in der BG vorhandenen Varianten mit den Werten der zuletzt eingefügten Variante überschrieben. Nur die Paramter sind und bleiben variantenspezifisch.Das liegt meiner Meinung daran, dass die variant ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 25.11.2013 um 12:30 Uhr (1)
Oh ha, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit der Frage ein so grundlegendes Thema aufgegriffen habe.Ich bin immer wieder begeistert, wie viel Fachwissen und Hilfsbereitschaft in diesem Forum steckt. Von externem Code wird bei uns in der Firma auch abgeraten und ich weiß nicht, ob ich als Student diesen Rat ignorieren sollte ;-).Also suche ich nun einen Rat für die Zukunft bzw. auch dafür, wie ich die bisherige Baugruppe verändern kann:- Ist es im Sinne der Übersichtlichkeit ratsam, die Baugruppe in mehrer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheken erstellen
Leo Laimer am 07.09.2009 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blabla666:...dass es in einer Bibliothek vielleicht einfacher zu handhaben sei...Bibliothek = Schreibschutz macht Sinn, und kann per IPJ erreicht werden."Bibliothek" im Sinne von Inhaltscenter (CC) usw. bringt nicht wirklich eine dramatische Vereinfachung. Man ist halt mit irgendwelchen Dialogboxen und Auswahlmenüs konfrontiert anstelle des Windows Explorer bzw. "Komponente Einfügen"-Dialogfeld. Die Summe der Mauklicks, und die Summe der Lästigkeiten bleibt sich ungefähr gleich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindegänge sichtbar schneiden
Doc Snyder am 06.01.2010 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caboose:... Gewinde über 3 Gewindegänge als Detailanischt ...Das ist eine löbliche Idee, wird aber von IV so nicht unterstützt. Deshalb im Modell das ganze Gewinde zu erzeugen, ist nicht zu empfehlen. Level-of-Detail für Bauteile gibt es leider (noch?) nicht.Meinst Du denn nicht, dass die Fertiger auch so wissen, wie ein Trapezgewinde aussieht?Wenn es tatasächlich mal sein muss, solche Details in der Zeichnung zu zeigen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: - Abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hummer H2 als inventorlesbare step oder sat Datei
Blätschkapp am 28.01.2011 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:Hier könntest du dir das Teil als STL ziehen. Müsstest dann noch mit Catia die Datei einlesen und sie als CGR rausspielen. Diese kannst du dann im Inventor einlesen.Könntest aber auch ein paar Fotos von dem Fahrzeug machen und es im Inventor Studio als Hintergrund nehmen. Dann musst du den konstruierten Rammschutz ein paar mal verschieben bis er in der korrekten Lage/Position zum Bild ist und dann kannst dir die Darstellung rendern.Versteh ich das richtig:Free accou ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Probleme
konstrukteur24 am 17.01.2013 um 14:41 Uhr (0)
Hallo wir haben nun auch auf Inventor 2013 umgestellt,leider mit ein paar Problemen, die ich noch nicht lösen konnte.- durch die neue Stilebibliothek ist die zuordnung von Material und Oberflächendarstellung verloren gegangen gibt es da eine gute möglichkeit die von Inventor 2011 zu laden?- in einem Bauteil oder Baugruppe wenn man eine Skizze bearbeitet richtet sich der Inventor automatisch aus kann man dies wieder abschalten (dies finde ich sehr verwirrent wenn sich das ganze modell rumdreht und man sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
SEHER am 29.01.2006 um 17:51 Uhr (0)
Hallo,wir setzen zwar noch Compass3.3 und Inventor8 ein, aber wir erstellen keine neue Versionen d.h. es ist immer die aktuelle Version (bei uns Revision) in allen Konstruktionen. Der Dateiname hat also keine Versionnummer; nur das CompassFeld. Zur Dokumentation der Historie schießen wir bei jeder Freigabe ein DWF mit Revision. Der Konstrukteur muß sich sicher sein, das seine Änderung in allen Konstruktionen auch einsetzbar ist, ansonsten muß er einen neuen Artikel anlegen. Unser Ersatzteilwesen schickt au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profilbezeichnung und Länge in Stüli
Charly Setter am 06.02.2006 um 13:55 Uhr (0)
Richtig, geht mir genauso.Besonders wenn sich die Konstruktion noch mehrfach ändert.Ein kleiner Tip: Wenn Du bei Konstruktionsänderungen die Profile via "Komponente ersetzen" austauscht und dabei den Weg über die Factory nimmst, bleiben die Abhängigkeiten erhalten. Du erzeugst zwar neue Dateien, reduzierst aber die Fehlerquellen (wenn Dateiname = Bauteilnummer), da die Bauteilnummer bei Erzeugen immer eingetragen wird. Aber dran denken: Immer den Weg über die Factory nehmen, auch wenn das Profil schon auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Little_Devil am 11.05.2011 um 07:08 Uhr (0)
Da es hier mehr oder weniger um 2 Themen geht und mich das Kauderwelsch etwas verunsichert, will ich mal meinen Senf mit dazu geben.Leo hat eindeutig recht, Bearbeitung in BG hinzu zufügen ist pfuibäh wenn es zu vermeiden geht. Da ein SBG eh "ein" Teil ist da es nicht mehr trennbar ist laut definition, solltest Du Deine SBG zusammenbauen und speichern.Dann öffnest Du ein neues Bauteil.ipt und holst per abgeleitete Komponente (wie Leo beschrieben hat) Deine SBG.iam rein.Jetzt hast Du aus Deiner BG ein Part ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
KraBBy am 18.01.2017 um 12:31 Uhr (1)
Hi weko,in konnte zwar nicht ganz folgen, wo die Importdatei genau verwendet wird (ist das Import-Teil eine Komponente der abgeleiteten Bgr?); Trotzdem ist das folgende evtl. hilfreich:hier findet sich eine iLogic-Regel mit der man die Referenz für eine AK ersetzen kannhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/036869.shtml#000009man kann also beispielsweise die AK-Referenz auf "Modell A" durch eine Referenz auf "Modell B" ersetzen. Natürlich funktioniert das nur optimal, wenn sich A und B sehr ähnlich / geg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
HBo am 22.01.2009 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).so ähnlich mache ich das auch, nur lasse ich "inaktive" Teile als "Drahtmodell" anz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell von Autoreifen
Alexander_M am 22.02.2007 um 11:30 Uhr (0)
Wie gesagt diese Funktion mag ich nicht, deshalb oder auch weil ich mich zu wenig mit ihr auskenne.Mir ist aber Aufgefallen das IV langsammer wird wenn man abgeleitete BGs einfügt. deshalb füge ch meistens komplette BGs ein.Vielleicht mache ich was falsch. Aber wenn ich abgeleitete Baugruppe nicht von Original abkopple dann wird alles langsammer und dann kann ich auf die Funktion gleich verzichten, genauso wie die Detailgenauigkeit, Die Arbeitsspeicher schont und dafür sich auf der Zeit niederschlägt. ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil weiß gleichmäßig
Harry_und_Jan am 12.08.2013 um 17:10 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,wir haben gerade von Inventor 2012 auf Inventor 2014 umgestellt.Im Moment sind wir mit der neuen Anordnung der Material- und Farbstile etwas am kämpfen.Prinzipiell verstanden, dass sie nun nicht mehr über die Stilbibliothek definiert, sondern extrahiertdavon bearbeitet werden.Mein eigentliches Problem ist nun aber, dass ich es nicht schaffe ein weiß beschichtetes Bauteil auch im Modell wirklich weiß aussehen zu lassen.Unter Inventor 2012 gab es den Farbstil "weiß gleichmäßig". So etwas ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz