Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10921 - 10933, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Fritz Freleng am 12.08.2010 um 20:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waltersg:Vieleich weiß noch jemand eine Lösung für die 2009 Version?Eien sehr, sehr krude Lösung, bei der man doch schon etwas geübt bei der Pirouette mit der Diva sein sollte: Abgeleitete Komponente in eine oder zwei oder drei Skizze(n) die jeweiligen Abwicklungen projizieren lassen daraus eine Extrusion mit dem übernommenen Parameter Stärke eine Extrusion und alles über dem Niveau der Blechstärke mit Trennen wegschneiden.Aber ob die Diva da bei deinen Blechteilen sich dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennebene
DerMicha am 05.06.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich habe noch nie ein Spritzwerkzeug konstruiert, deshalb auch keine Garantie, dass das so klappt.So würde ich da mal an Deiner Stelle dran:1. Abgeleitete Komponente (AK) von dem Bauteil erstellen, mit Skalierungsfaktor fürs Schwindmaß2. eine Formhälfte als einfachen Quader erstellen3. iam aus der Formhälfte und AK-Bauteil erstellen4. neue AK der iam erstellen, dabei AK-Bauteil subtrahieren5. die andere Formhälfte wie oben 6. Kühlkanäle, Anguss, Entlüftungen usw. erstellenWenn da noch Schiebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verlorenen Abhängigkeiten beim spiegeln von BG
Leo Laimer am 01.06.2017 um 16:07 Uhr (1)
In meinem Konstruktionsalltag hab ich solche Situationen nicht allzu oft, wenn dann gehe ich so vor, dass ich für den ersten Entwurf die eine Seite normal konstruiere, und als Platzhalter die gespiegelte Version per Abgeleiteter Komponente dazu einfüge.Wenn die Konstruktion dann ins Finale geht, überlege ich für jedes Bauteil separat, was direkt wiederverwendet werden kann und was gespiegelt werden muss, und baue die spiegelbildliche BG aus diesen Teilen neu auf.Dies forciert von vornherein das Nachdenken, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
conness am 17.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
...hallo,die Sache mit der Lautstärke macht mich nun doch etwas unsicher.Mein Händler meinte dass sein Händler meinte eine Gehäusedämmung würde die Innentemperatur erhöhen und wäre somit nicht sinnvoll.Folgende Komponenten möchte mein Händler nun verwenden:A) Netzteil -- 120 mm Lüfter, Hersteller nicht bekanntB) CPU -- S775 - 130 W Alublockkühlkörper m. Kupferkern, 3 Heap Pipes mit Innenliegendem Lüfter, keine Angaben über HerstellerC) Gehäuselüfter -- 92 Lüfter Firma PapstD) Grafikkartenlüfter -- keine we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Relative Pfade für Bibliothek + Inhaltscenter
Harry G. am 19.01.2006 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Michael,den von Dir verlinkten Beitrag wollte ich eigentlich noch einmal endgültig abschließen, aber wie das eben so ist...Siegfrieds Methode die Projektdateien eine Ebene höher anzulegen ist m.E. die praktischste Methode. Inventor erkennt automatisch, daß alle Projektpfade relativ zu dieser Ebene sind und ersetzt das in der Projektdatei entsprechend.Nach dem Erstellen eines neuen Projektes mußt Du halt die ipj in die übergeordnete Ebene verschieben. Um die Bibliothekspfade ins Projekt einzutragen ho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... kann man die auch irgendwo zentral hinterlegen und dann nur bestimmte für die eine ipt oder iam abgreifen? ...Blöcke können in einem Masterbauteil (oder eine Art Bibliotheksbauteil) zentral abgelegt werden und von dort per Abgeleiteter Komponente in verschiedenen Bauteilen beliebig verwendet werden.Blockdefinitionen kann man also genauso ableiten wie Modellgeometrie. Nur dass Blockdefinitionen nicht an das Modell-Koordinatensytem gebunden sind und daher in belieb ...

In das Form Inventor wechseln

KompoinReiheverschiedAbsta.zip
Inventor : Komponentenreihe mit verschiedenen Abständen
Lenzcad am 31.08.2009 um 09:23 Uhr (5)
Guten Morgen InventorbenutzerIch konstruiere unter anderem Einbauschränke. Hierbei kommt es häufig vor dass ein Einlegeboden mehrfach in einer Richtung aber in verschiedenen Abständen eingebaut wird. Nun war mein Gedanke ich platziere diesen Einlegeboden mit zwei iMates und ergänze die Position durch eine weitere Abhängigkeit die den Abstand bestimmt. Das geht beim ersten Boden ganz gut. Bei weiteren Böden sind die iMates leider nicht mehr zur Verfügung.Frage: Kann ich eine Komponente in einer Baugruppe du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Komponente erstellen Vorlagen fehlen
mcap am 29.04.2020 um 22:16 Uhr (1)
Hallo korrosivZitat:...Einträge mit der Einstellung von den Inventoroptionen zusammenpasst, öffne in den Anwendungsoptionen den Reiter "Datei" da sind mehrere Einträge wo was abgelegt ist wie z.B. die Templates , in unserem Fall ist ... in der Projektdatei sollte der Eintrag unter Vorlagen eingetragen seinDeine Ausführungen stimmen nicht ganz. Es gibt 2 Orte wo man Vorlagen-Ordner bestimmen kann:1. Projektfile2. AnwendungsoptionenSo sind auch die Prioritäten. D.h. wenn im Projektfile ein bestimmter Pfad fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zeichnung: bauteil wird angezeigt, obwohl nicht sichtbar
Einstein jr. am 20.05.2012 um 16:20 Uhr (0)
Versteh ich nicht ganz. Ich hab jetzt folgendes ausprobiert:1.) Basis-Gehäuse geöffnet und die beiden Teile(oben/unten) als Komponente erstellt.2.) Eine BG erstellt wo die jeweiligen Teile auch als BG vorhanden waren.= Aber beides führt nicht zum Erfolg... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Im vorliegenden Fall sollten aber Ober- und Unterteil ohnehin jeweils ein eigenes Bauteil sein, wie W. Holzwarth schon meint.Sprich eine BG mit den Parts Oberteil und Unterteil...Ok.Jetzt hab ich aber das Prob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Datei Gewindering
Einstein jr. am 21.05.2012 um 15:40 Uhr (0)
Jaaa, der Wellengenerator Ich denke, wenn ich fürs Studium das so auf die Schnelle (und ich bin der Meinung das ist schneller) hinkriege, dann kann man das ja mal benutzen Aber, ich merke schon, mein Rechner ist definitv langsamer, insbesondere auch bei der Zeichnungsableitung- Fazit: Frank hat Recht, daraus folgt: nur Gewindefunktion! Zitat:selbst wenn man Normteile irgendwo herunterladen kann machen sich di Anbieter der Dateien nur gerade soviel Mühe wie unbedingt erforderlich.Wo ist das Problem? Normt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 06:14 Uhr (0)
Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl Stückliste aufrufen und von "Normal" a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
W. Holzwarth am 17.02.2008 um 13:52 Uhr (0)
Naja. So richtig überzeugen tut mich das nicht.Was will der Kunde von mir? Lesbare Zeichnungen. Umso besser, wenn sie auch noch normgerecht sind. (Ganz große Spezialisten meinen sogar, daß sie nichts zu zahlen brauchen, wenn das nicht der Fall ist.)Nun machen wir im Maschinenbau vorrangig Zeichnungen für:a) Reine Fertigungsteileb) Gußteile bzw. Formteilec) SchweissteileKeine Probleme im Fall a. Da wird eben solange an einem homogenen Klumpen rumgeschnitzt, bis es gut is.Normalerweise auch keine Probleme im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Miky am 20.02.2006 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sparc:Hallo Lenz!Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe; sollte es darum gehen, ein Bauteil in eine Bauteilgruppe so einzufügen, daß der Ursprung sowie alle Ausgangsebenen übereinstimmen, d.h. sodaß das Koordinatensystem des Teils mit dem der Gruppe übereinstimmt, kann ich Dir nur "Multi Insert and Fix" empfehlen: http://www.mymcad.com/KWiK/VBA/icode.htm Nach der Installation hast Du ein Icon im Werkzeugkasten, mit dem Du eine oder mehrere Teile/Untergruppen in ein ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz