Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10947 - 10959, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
conness am 22.12.2004 um 14:44 Uhr (0)
...Hi, muss hier mal sagen, dass das spiegeln von Bauteilen in einer Baugruppe mir bei einem aktuellen Projekt fast 50 % der Konstrultionsarbeit einspart. Konstruiere gerade ein Stanzwerkzeug bei dem ein linkes und ein rechtes Bauteil gleichzeitig gestanzt wird. Wirklich super... ABER 1): Wiso kann ich mir bei einem gespiegelten , abgeleiteten Bauteil nicht auch die .idw gepiegelt mitkopieren. Jetzt muss ich für jedes Bauteil, also Original und gespiegelt abgeleitetes eine eigene idw. erstellen. ABER 2): ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame generator
demani am 22.04.2006 um 17:21 Uhr (0)
Das **varies** bietet aber auch gelentlich Vorteile. Mich erinnert es zum Beispiel nach dem kopieren und anschliesendem modifizieren von dateien daran, die Bauteilnummer entpsrechend anzupassen. Für mich ist es nur konsequent, wenn das Gewicht nicht gleich ist, ist es auch nicht das gleiche Bauteil also bekommt es auch neue Bauteilnummer. Sicher führt das unter bestimmten Umständen zu längeren Stücklisten, wenn man überwiegend Profile verwendet, die sich nur durch Anzahl oder Größe der Bohrung unterscheide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Normteile
Caddy0815 am 07.05.2012 um 08:37 Uhr (0)
Eher schwierig.Abgeleitete Komponenten behalten ja die Referenz zu ihrem Ursprung. Die Schnittstelle zu unserem PDM System erkennt aber die abgeleiteten Komponenten nicht.Außerdem werden viele der Bg bei jedem Einsatz angepasst, da z.B. Tragpratzen an die Rohrdurchmesser angepasst werden und die Wandstärken der Bleche angepasst werden.Mit der Funktion kopieren kommt ja so weit das gewünschte Ergebnis, bis auf den Punkt, das die Referenz zur abgeleiteten Komponente nicht angepasst wird auf den neuen Pfad, s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeiner Systemfehler bei iMate-Zusammenfügen
mechajo am 29.01.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hi,versuche im Moment Bauteile mittels iMates zu verknüpfen.Die Hilfedateien zu dem Thema hab ich mir reingepfiffen und es nach Anleitung gemacht. Die iMates in jedes der beiden Bauteile eingefügt, auf Namensgleichheit geachtet.Ansonsten sind auch alle Eigenschaften der zusammengehörenden iMates identisch, auch bei Versatz in beiden iMate-Hälften 15mm eingetragen (!!! !!!).Trotz dieser ganzen Maßnahmen funktioniert das Zusammenfügen nicht wenn ich das zweite Teil mittels "Komponente platzieren" in die Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gleichzeitige Nutzung von Konstruktionsdokumenten
profiroll am 25.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo IV-Freunde, auch wenn es Freitag ist und eigentlich keine neuen Problem aufrteten sollten, die diese Woche eh nicht mehr behoben werden können, stellt sich mir eine Frage. Folgendes Problem: Konstrukteur arbeitet an Modell-Zusammenbau und Zeichnerin an Modell und Zeichnung von Einzelteilen, die Konstrukteur gegenwärtig geöffnet hat. Zeichnerin ändert z.B. Material oder kleines Maß in Einzelteil. Nun hat der Konstrukteur eine Alte Version! des Einzelteiles offen. Wie kann man jetzt diese geänderte Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent 2023 Unterordner
OibelTroibel am 20.06.2023 um 16:25 Uhr (5)
Hallo zusammenSeit dem Update auf Inventor 2023 haben wir auf einem Rechner ein Problem mit dem Konstruktionsassistenten. Wenn ich eine Baugruppe und die darunterliegenden Bauteile kopiere, wird der Unterordner-Pfad komplett ignoriert und immer in den obersten Ordner des Arbeitsbereichs kopiert. Beim umbenennen der Komponente kann ich zwar wie gewohnt den Unterordner auswählen, jedoch wird dieser nicht übernommen und das Feld "Unterordner" bleibt leer. Es wird die selbe Projekt-Datei verwendet wie mit den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsernamen
Doc Snyder am 02.03.2011 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:..."Feld" Displayname irgendwo bei den iProp zugänglich? Nicht bei den iProps, aber es ist zugänglich über den langsamen Doppelklick auf die erste Zeile im Browser der einzeln geöffneten Komponente und sichtbar in der Titelzeile des zugehörigen Grafikfensters. Auch dort sieht man also immer nur den Inhalt des Feldes Displayname. (Stand: IV2010)Wenn ich das so hinschreibe, muss ich ständig den Kopf schütteln und lachen, aber es ist genau so. Und ob der Ausdruck "Feld" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Alcom am 22.01.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite meistens mit Baugruppen die viele teile nebeneinander haben. Öfters hab ich es notwendig bestimte trchsichtig zu setzen (Nicht ausblenden) und oft durchsichtig mit anderer Farbe. Dies mach ich ca. ein mal alle 4/5 Minuten. Ich mach es über die Farbstile indem ich blau klar, rot klar, gelb klar etc. anwähle. Dies benötigt jedoch 20/30 sekunden, bis ich da oben suche und das richtige finde. wenn man das 8 stunden lang regelmäßig jeden tag macht kommt auf recht viel verlorene Zeit. Nun zur F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelkette
ulrix am 10.07.2007 um 19:11 Uhr (0)
Hallo allerseits,im Anhang ein Beispiel, wie es auch ohne Parameterliste geht:eine Hilfslinie vom Anfang zum Ende der Kette ziehen, und dem Abstand von der Mitte dieser Linie bis zum Krümmungsmittelpunkt ein festes Maß geben.Allerdings habe ich mit der Adaptivität noch ein Problem: Das "Bewegen nach Abhängigkeiten" klappt nur, wenn ich die Kette aus der Baugruppe heraus als neue Komponente erstelle (diese ist dann ja automatisch adaptiv). Wenn ich aber die Kette als Bauteil erstelle, dieses Bauteil in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungspläne mit verschiedenen Varianten
thmschwind am 02.08.2010 um 12:17 Uhr (0)
Ich habe einen Anlagenplan inklusive Verrohrung mit Inventor Routed Systems erstellt.Da unser Kunde noch nicht genau weiß, wie die Anlage genau aussehen soll, möchte er auch eine zweite Variante haben, bei der einige Behälter an einem anderen Ort stehen. Deshalb habe ich einfach die gesamte Baugruppe mit Kopie speichern unter unter einem anderen Namen gespeichert und angefangen in dieser neuen Baugruppe die Behälter zu verschieben bzw. Rohrleitungen zu löschen. Als ich nun die Ursprungsbaugruppe noch mal g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegung animieren
Michael Puschner am 24.11.2010 um 00:08 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... wo ich Michael doch mal wieder entschieden widerspreche - dass Inventor von sich aus für die Einhaltung der Längenkonstanz NICHT geeignet ist. ... halte ich es für grenzwertig, so zu tun, als könnte Inventor das wirklich selber abbilden. Man kann nur rückwärts prüfen, wie sehr sich bei den vorgegebenen Randbedingungen die Splinelänge von Stellung zu Stellung ändert. ...Moin Roland,wo siehst du denn den Widerspruch?Was schrieb ich denn hier im oben verlinkten Thre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellskizze als Schnittverlauf
Doc Snyder am 09.09.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Martin, das ist nicht das vorgesehene Verfahren für Schnitte in idw. Solange ich an den ipt und iam arbeite, also modelliere, denke ich nicht eine Sekunde an die Schnitte auf der Zeichnung. Die ganze Zeichnung ist mir absolut egal, und DAS ist der größte Vorteil an 3D-CAD. Beim Modellieren gibt es andere Werkzeuge für die Darstellung der Innereien, auch Schnitte, aber die gelten dann nur dort. In der idw werden die Schnitte mittels einer zu der Ansicht gehörenden Skizze definiert, das ist im einfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
W. Holzwarth am 14.03.2008 um 09:48 Uhr (0)
Na, da hab ich ja mal wieder n Kakerlaken an der Angel.Referenzbauteil (nachgearbeitete abgeleitete Komponente) neu als STEP gespeichert, und dann wieder als Ersatz des ursprünglichen Teiles (weiterhin nur Referenz) in die Baugruppe eingesetzt. Zweck der Übung: Test, ob irgendwas mit der AK danebengeht.Aber siehe da: Baugruppenmasse steigt nun auf 1955 kg. Vorher war es 1056 kg. Und die Differenz entspricht ziemlich exakt der Masse des Referenzbauteils. Baugruppenmasse läßt sich weiterhin nicht zurücksetze ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz