Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10973 - 10985, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Parameter
Michael Puschner am 23.11.2005 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Also Parameter in der BG anlegen, Exporthäkchen setzen und im Bauteil verknüpfen. ...Das geht über eine abgeleitete Komponente (seit IV9), aber nicht mit Bauteilen, die in eben dieser Baugruppe verbaut werden, da es sonst zyklische Referenzen gäbe. Also: Parameter in einem (ggf. zusätzlichen) IPT (Master-Part) definieren und von da aus an alle anderen beteiligten Bauteile über abgeleitete Komponenten verteilen. Falls auch Baugruppen-Parameter davon profitieren soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv Projizieren
freierfall am 09.02.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,vorweg mit Adaptivität habe ich keine Erfahrung. Aber man kann min. über zwei Möglichkeiten nötige Kanten projizieren.Voraussetzung eine Baugruppe und in dieser sind zwei Elemente(platte1 und platte2) platziert.Um eine Kante in von Platte1 in Platte2 zu projizieren kann man:1. in der Baugruppenumgebung RMT auf Platte2 und dort Bearbeiten auswählen. Nun die dort eine Skizze öffnen und die gewünschte Kante Projizieren. Dann erscheint das zwei Schlangen in den beissende Symbol vor der Skizze.2. Man öffn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagedatei beim Umstieg von IV 2008 auf 2009
Michael Puschner am 13.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolfgang.venhoff:... aber in den letzten Jahren (seit Inventor 2) habe ich Vorlagen zu Hunderten von voherigen Versionen übernommen und migriert. ...Hallo Wolfgang,neben einigen "Unschönheiten" und dem von freierfall gelinkten Problem muss das aber auf jeden Fall seit der Migration auf IV8 dazu geführt haben, dass nach "Komponente spiegeln" in einer Baugruppe beim Speichern IV abstürzt, wie zum Beispiel auch hier und dort nachzulesen ist.Manchmal verpasst man dadurch auch neue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP laden mit anderer Vorlage
Michael Puschner am 07.07.2015 um 09:14 Uhr (15)
Das Importieren einer STEP-Datei in eine bereits vorhandene IPT geht erst ab IV2016. Und selbst dort erschließt sich diese Möglichkeit nicht von selbst, da man den Dateitypfilter hierzu erst auf "*.*" umschalten muss.Folgende Vorgehensweise ging aber schon immer:- STEP importieren, es wird eine neue IPT auf Basis der Norm.ipt erstellt.- Die gewünschte neue IPT auf der eigenen Vorlage erstellen.- Hierein die Geometrie der beim Import entstandenen IPT ableiten.- Die Verknüpfung der Abgeleiteten Komponente lö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 28.10.2003 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Leutz! Hier die Version die Unterdrücken / Löschen von Constraints in einer Baugruppe ermöglicht. Die Teile die Abhängigkeiten besaßen werden fixiert. Nach ein paar Tests (Sample Engine Assembly 85 Occurrences) konnte ich leider keinen Unterschied in Bezug auf Performance feststellen. Ich habe die Zeit, die zum Öffnen der Baugruppe nötig war gestoppt und ich habe mir beim Rotieren Hz. Anzahl über Post Statistics ausgeben lassen, doch waren die Unterschiede sehr geringfügig. Möglicherweise wird das be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte einrichten
beni911 am 27.10.2004 um 15:10 Uhr (0)
Ich hätte einen Beitrag zum ewigen Thema Projekte (ich weiß, wurde hier schon x-mal behandelt, kenne auch schon den 50-seiter – ACHTUNG, liegt bei IV9 im normalen Handbuch versteckt, nix mehr Filemanagement.pdf. Dafür gibt’s jetzt ein eigenständige Vault-Beschreibung, die mir aber nix bringt). Zeichnen kann ich schon solala, als 3D-User (MDT ) ist das Prinzip ja immer das selbe. Womit ich noch Probleme hab, ist die Projekteinrichtung (IMHO läuft´s ja so: 40% von einem Zeichenprogramm ist Zeichnen, 60% si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe zu Bauteil
thomas109 am 01.02.2006 um 20:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HelmutBacks:die schnellste und einfachste Art ist sicherlich, eine neue IPT zu erstellen und dort von der Baugruppe eine "abgeleitete Komponente" (s. Werkzeugkasten "Bauteilelemente: dort findest Du das Icon) einzuladen.Hallo Helmut!Einer der verbreitetsten Anfangsfehler. Du packst damit zwar die Informationen in eine einzige Datei, aber es wird dadurch nichts abgespeckt.Im Gegenteil, das Handling kann sich dadurch (im Vergleich zur ursprünglichen Baugruppe) sogar drastisch ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
gege75 am 01.05.2017 um 15:49 Uhr (14)
Wow, das war mal eine schnelle Antwort !Was Du unter verknibbern verstehst, kann ich leider nicht nachvollziehen. Aber der 2. Tip hat schon mal ganz gut funktioniert! Hier gibt es ein tolles Tutorial auf Youtube(https://youtu.be/hHm9QWQWMyk). Wenn ich jedoch an den abgeleiteten Bauteilen etwas ändere, tut sich in der Urskizze nichts. Wo fehlt hier der Haken?Wenn ich mich an die Umsetzung Deines 1. Tips mache, stoße ich auf folgendes Problem: Ich kann zwar aus einer Baugruppe ein einzelnes Teil/Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Schachinger am 21.04.2004 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gulliver: Hi Vollmer, Trick 17: im ersten Fenster grünen Punkt (spiegeln) einstellen, aber im zweiten Fenster kein Präfix und kein Suffix und in der zweiten Spalte auf den Namen klicken und den ursprünglichen einstellen, es erscheint dann in der letzten Spalte wiederverwendet . Gruss Gulliver hallo gulliver bei diesem trick werden öfters bauteile die sonst falsch positioniert wurden dann richtig eingesetzt - dafür werden teilweise bauteile die bei deinem beschrieben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spacemouse Enterprise: Befehle nicht auffindbar
Andreas Gawin am 10.03.2019 um 18:48 Uhr (1)
Hallo Forum,obwohl es ein 3D Connexion Forum gibt, poste ich hier, weil ich mir eine bessere Resonanz erhoffe.Aufgrund eines Jobwechsels muss ich mich modernisieren; Umstieg von SpacepilotPro auf Spacemouse Enterprise.Ich möchte an dieser Stelle keine Diskussion über das Design lostreten, lediglich eine vergleichbare Funktionalität wie auf meinem Altgerät erreichen.Bis dato ist es mir nicht gelungen, den Baugruppenbefehl "Fixieren" bzw. "Komponente fixieren" im Befehlsmenü der "SPM ETP" (Spacemouse Enterpr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
Schorsch am 16.08.2006 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Oder gibt es noch einen anderen Weg?Ja: Zwei Zeichnungen machen IMHO ist das die bessere Lösung mit einem 3D-Cad. Die "alles in einer Zeichnung" Idee stammt doch noch aus 2D Zeiten um sich Arbeit zu sparen. Wenn man aber mit der abgeleiteten Komponente sowieso 2 Teile erhält, warum dann noch krampfhaft alles in eine Zeichnung packen?Bei getrennten Zeichnungen haben es doch auch die Fertiger einfacher:Der Rohteilfertiger erhält eine Zeichnung mit allen für ihn relevanten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ipart Komponente mit Ilogic
MechanicMarc am 05.02.2021 um 07:25 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich beschäftige mich gerade mit dem Aufbau einer Baugruppe mit Ilogic und Iparts und brauche da eure Unterstützung.In meiner Baugruppe soll abhängig von der Nennweite eine passende Ipart Varaiante ausgewählt werden.Momentan habe ich das folgendermaßen gelöst:If Nennweite = 12 TheniPart.Changerow ("Bolzen", "W12") ElseIf Nennweite = 15 TheniPart.Changerow ("Bolzen", "W15") usw.Das funktioniert auch. Ich würde das gerne eleganter lösen, sodass ich nicht für jede Nennweite eine eigene Zeile schre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich für ein Bauteil ein Gegenwerkzeug (Matrize) erstellen?
Arthy am 02.02.2010 um 13:26 Uhr (1)
Hallo Leute,oh man geht das hier verdammt schnell, vielen Dank für die Antworten. Also ich habe es mit abgeleiteter Komponente versucht. Habe einen Block gezeichnet und die Sachen subtrahiert. Leider habe ich mich aber in der Überschrift vertan und ich brauche eine Patrize praktisch den Stempel, also genau das Gegenstück zur Matrize. Hat natürlich so nicht geklappt. Ich habe bereits ein fertiges Bauteil, sagen wir einen Eimer (natürlich ist bei mir die Geometrie komplizierter). Nun brauche ich praktisch de ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz