|
Inventor : iAssembly - Anzeigename im Browser
Lothar Boekels am 24.08.2015 um 16:46 Uhr (1)
komisch, dann habt ihr beide einen anderen Inventor als ich. Hier ist es so, dass Inventor die iPart-Kinder und auch die iAssembly-Kinder in die Unterverzeichnisse speichert, die sich aus dem Displayname der Factory ergibt. dass der Membername keine Rolle spielt, obwohl dieser dafür gedacht ist, die Browserknoten erkennbarer (besser lesbar) zu machen. dass der Dateiname der iPart-Kinder oder iAssembly-Kinder als Displayname in der übergeordneten Komponente eingeblendet wird. dass der Dateiname eigentlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Ruzy5624 am 13.03.2018 um 18:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:Wenn du aber per Ilogic eine Komponente den Wert False zuweise bekomme ich aber automatisch eine neue Detailgenauigkeit.Component.IsActive("XXX") = FalseDas Zusammenbasteln von Fischkopp ist hierbei wörtlich zu nehmen.Die Komponenten sollen hierbei nicht mit iLogic unterdrückt werden, sondern vollständig aus der Baugruppe entfernt und neue Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.Das ganze ist jedoch durchaus Aufwendig und von daher sollte man gut überlegen wo man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht
rAist am 23.11.2006 um 08:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Oder abgeleitete Komponente von der BG, Material auf Stahl einstellen, iPtoperties, fertig!Oder? genau das habe ich gemacht, weicht aber 340 kg von meiner Überschlagsrechnung ab .. leider habe ich keinen Spielraum, mangels Platz kann ich keine größere Aufstellfläche machen somit brauche ich das Gewicht ziemlich genau.Ich habe bisher nicht viel (um ehrlich zu sein garnix) mit der Volumenberechnung der DIVA gemacht, es wird angegeben mit 3,19E+008mm^3 - kann ich mich dara ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser-Stücklistenheirat
Poliperze am 19.11.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo WBF, mich quält wiedermal eine wichtige Frage wo ich keine Antwort habe und hoffe das ihr vielleicht eine habt. In der IV 5 gingen ja die Browsereinträge im Zusammenbau beliebig zu verschieben-tolle Sache bei der 6 er Version wurde diese Eigenart dann für zwei Versionen in den Urlaub geschickt um sie in der 8 er wieder zu begrüssen in der 9 sollte es auch gehen schließlich hatte man sich ja lang genug ausgeruht. Nun nutze ich diese Funktionalität um meinen Zusammenbau zu Strukturieren und dann in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... Kann man auch hier so rein gar nix machen?Doch man kann:Man unterdrückt alle Elemente (Rechtsklick, Element unterdrücken) der Abgeleiteten Komponente (aus den goldenen "+" wird dann ein graues) außer "Grundplatte.ipt:1" und erzeugt durch "Kopie speichern unter" ein neues Bauteil, z.B. mit dem Namen "Grundplatte.ipt". Dann unterdrückt man alle Elemente außer "Leiterplatte-AB.ipt:1" und speichert diese als Kopie unter dem Namen "Leiterplatte-AB.ipt" ab. Das macht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trotz Methodikschulung keine Zeit sich eine Methode zu erarbeiten. Was tun?
Björn Hessberg am 08.04.2008 um 23:57 Uhr (0)
Hallo,Super Thema und tolle Meinungen, spitze!ich schliesse mich der Meinung von Roland an, bei fast allen neuen Baugruppen von mir steht anfangs ein BG-Dummy.ipt, welcher den später erstellten BG´s und BT´s als AK eingesetzt wird. Seit ca 1/4 Jahr hat fast jedes Bauteil eine abgeleitete Komponente als Master drin, und jede BG hat als Schäff einen gleichlautenden Dummy. Und wenn sich meine Mitstreiter sowieso in meine Produkte reinfummeln müssen, dann kanns auch genauso gut nach meinem ( unsere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Modelle exportieren ?
Harry G. am 25.11.2010 um 19:51 Uhr (0)
Hab gerade folgende Prozeßschritte hinter mir:Kunde modelliert Gußteil in ProE und schickt es als Step. Das Teil enthält nun mehrfach gekrümmte Splineflächen, sehr kleine Radien, die an 3D-Konturen entlanglaufen, diverse Taschen und Nasen und nur wenig Regelgeometrie. In Inventor wurde das Teil eingelesen, per abgeleiteter Komponente mit dem reziproken Schrumpfungsfaktor skaliert und von einem Klotz subtrahiert, dann wegen Änderungswunsch einige Flächen mit anderen Krümmungen versehen und die 3D-Kanten neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilstückliste
Doc Snyder am 07.03.2005 um 18:26 Uhr (0)
Ganz einfach dadurch, diese Objektnummer nicht zu verwenden. Na ja, ich weiß, dass das sich mit vielen alten Sitten und Gebräuchen stößt, aber ich habe mich von diesen Nummern komplett verabschiedet. Auf meinen Baugruppenzeichnungen verwende ich nur die Bauteilnummer (auch für Baugruppen existent, also eigentlich Komponentennummer, bei mir ist es die Artikelnummer), die bereits beim ersten Speichern der Komponente vergeben wird und relativ kurz ist, und danach sortiere ich dann auch die Stückliste. Viell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächen beschriften / Labels
Leo Laimer am 11.01.2010 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Peter,"Grafiken und Texte" auf Bauteile per Skizze+Extrusion entwickeln sich rasch zu Performancefresser.Aufkleber ist da der bessere Weg, ist aber auch nicht performanceneutral und hat so seine Tücken, vor Allem in der Zeichnungsableitung.Beide Lösungen kranken daran, dass man niemals sämtliche "Verzierungen" in einem Schuss ausblenden/unterdrücken kann, also die Performancebremse bis ans Ende aller Tage mitschleppen muss.Jedenfalls sind ein paar Dinge zu beachten:- Schriftfont sollte möglichst aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo ich würde es über folgende Schritte versuchen:1. iam kopierenKleine Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. die größte Komponente von den kleine wählen3. "Komponentengröße auswählen"4. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze mehrfach wiederholen, wenn man danach erkennt, daß es noch größere gibt, die man auch nicht braucht.Interne Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. "Interne Komponenten auswählen"3. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Texturen vergeben
Yogibär und Bubbu am 05.08.2016 um 12:48 Uhr (15)
Eine Frage hätte ich noch zum Thema Texturen.Ich erstelle ein Bauteil, sagen wir mal wieder ein Quadrat, extrudiere das mit 5mm, so daß es ein flaches Bauteil ist. Dann möchte ich es über den kleinen Doppelpfeil der nach rechts zeigt, und dann über Anpassen, komplettes Bauteil markieren, Material auswählen und mit einer Textur versehen.Dann kann man ja durch Verschieben des Pfeils, der nach rechts oben zeigt, die Maserung oder das Muster in der Größe verändern und anpassen. Mir stellt sich jetzt die Frage, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abhängig Bauteile kopieren
CarlG am 14.07.2010 um 20:49 Uhr (0)
Hi Leute,ich möchte in einer Baugruppe voneinander abhängige Bauteile kopieren, sodass die Abhängigkeiten erhalten bleiben und ich die Anzahl festlegen kann.Um gleich ein paar Fragen vorzubeugen hier noch ein paar Infos. Mit Komponente kopieren klappt das schon ganz gut jedoch kann ich da die Anzahl nicht festlegen und mit dem normalen Kopieren gehen leider Abhängigkeiten verloren.Anwendungsbeispiel:Ich habe eine Tragrolle( Bibliotheksdatei) und möchte da Ringe drauf setzen, da diese Teile öfters vorkommen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leeres Teil
rtend12 am 22.07.2008 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Kristof,ich habe in meiner Inventor-Zeit Materialien, die mit Teilenummer und Benennung in der Stückliste auftauschen sollten als Teil ohne Volumen verwendet. Anfangs habe ich komplett leere Teile verwendet, da wollte Inventor allerdings sehr oft speichern. Habe dann zwei Extrusionen eingefügt, so dass am Ende nichts übrig bleibt und die physik. Eigenschaften aktualisiert. Ich kann mich nicht an Probleme in dem Zusammenhang mit diesen Teilen erinnern und wüßte auch nicht welche Probleme auftreten sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |