Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11012 - 11024, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar
Doc Snyder am 22.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
Vermutlich liegt das daran, dass die Ursprungsebenen in der eingefügten Baugruppe selber nicht auf unsichtbar geschaltet worden sind - eine verbreitete Unsitte.Was lässt Dich eigentlich glauben, dass sie erst beim Einfügen sichtbar geschaltet werden?Du musst wissen, dass die Sichtbarkeiten auf verschiedenen Levels beeinflusst werden. In IV 2008 wurden, wenn ich mich recht entsinne, die in der umfassenden iam vorgenommenen Sichtbarkeitsänderungen auch nur in der umfassenden iam gespeichert. Neu eingefügte K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Strategie für Variantenerzeugung
Charly Setter am 21.11.2005 um 11:03 Uhr (0)
Moin Lars.Wovon redest Du ? BG-Varianten oder Teilevarianten ?Ich vermute mal BG, da (i)Parts ja kein Problem sind.Strategie 1: Bis April warten , hab ich flüstern hören. Auf der Cad.pro von Leuten im richtigen Hemd ,. War nicht hellblau Strategie 2: - Alle Teile in der "Master-BG" mit iMAtes verbauen.- "Master-BG" kopieren und Änderungen durchführen mittels: - Bei iPArts, CC-Teilen: Umschalten in der iPart-Tabelle, bzw. CC - bei "normalen" Teilen: Komponente ersetzten. Bitte dran denken: Die teile müs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
rAist am 02.09.2013 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:So - und nach dem Drücken auf "ja", geht es dann nicht weiter ??JA - nichts passiertNEIN - nichts passiertABBRECHEN - nichts passiertHILFE - Hilfe geht auf @W.Holzwarth: Der erste Link hat mir immerhin gezeigt, das ich nicht der einzige mit diesem (unlösbaren?) Problem bin. Die anderen beiden spielen auf die Templates an, die aber an dieser Stelle eher kein Problem erzeugen wie es scheint.Bin ratlos ... "fixed in a later Release" ... Bei der Firmenpolitik seitens ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export / Import Problem STEP
erfinderich am 27.03.2008 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,wir konnten bisher immer bei IV11 Step-Dateien (auch iam)erzeugen und danach kontrollieren (speicher unter: stp und anschließend offnen: stp)Das "speichern unter" scheint zu funktionieren, aber bei der Kontrolle wird zwar "etwas" eingeladen aber nicht sichtbar (z.B. iam). Ältere stp´s (auch iam)bekomme ich aber problemlos auf und auch sichtbar. Die Einstellungen im Browser stehen auf "sichtbar".Lade ich die Problem-stp als Abgeleitete in eine IPT, bekomme ich sie auch sichtbar. Das ist aber nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIVA 2009 .dwg öffnen/importieren
MacFly8 am 06.05.2009 um 16:32 Uhr (0)
Hi, Zitat:Noch haben wir auf ausdrücklichen Wunsch MDT2009 mit an Bord, beim Update auf 2010 wirds das aber ja nicht mehr gebenMDT ist zwar nicht mehr dabei aber AutoCAD bzw. AutoCAD_Mechanical.Zitat CAD-Fachhändler Zitat:Autodesk Inventor ist als Komponente der AutoCAD® Inventor® Suite erhältlich. Alle AutoCAD Inventor Suite-Produktpakete enthalten die aktuelle Version der Konstruktionslösung AutoCAD Mechanical. IMHO machen 3D dwg´s im Inventor sowieso keinen Sinn, wir machen hier mit AutoCAD eine * ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittstelle AutoCAD-Inventor
hermann am 07.11.2008 um 13:20 Uhr (0)
Hallo,in deiner Beschreibung fehlen zur Eingrenzung des Problems noch ein paar Informationen:- Mit welcher Inventor Version arbeitet dein AG und was ist der "entsprechende Aufsatz" mit dem er deine Dateien wie weiterbearbeiten will?-Möchte er die Baugruppe in eine vorhandene Baugruppe einfügen, möchte er die Rohrleitungsverläufe modifizieren, anordnen oder einpassen?-Ein wenig scheint mir, dass dein AG nicht viel mehr Ahnung von Inventor hat, wenn er dort Objektfangpunkte sucht: Die wird er egal über welch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 04.04.2008 um 07:32 Uhr (0)
Es gibt bei uns keine direkte Verbindung zwischen Alu und Edelstahl. Es handelt es sich dabei beispielsweise um ein Stück Rohr mit Edelstahlbördel und Alu-Losflansch. (DIN 2642)Dieses Verfahren hat sich bei uns bewährt.Nochmal auf die abgeleiteten Komponenten: Ich kann mich also generell nicht auf das Gewicht von den AK verlassen. Zurzeit mache ich einen Zusammenbau, wo ich alle Baugruppen eines Elektrofilters als abgeleitete Komponenten zusammenfüge. Dieser Zusammenbau wird dann auch die Grundlage für die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile außerhalb ADMS !!
freierfall am 12.12.2007 um 19:41 Uhr (0)
Hallo,das klingt ein bisschen chaotisch so wie das Leben halt. Was mir aufgefallen ist, ihr müsst erstmal alles auseinander pflügen und umbenennen und wieder zusammenführen. Da passt doch irgendwas nicht. Wollt ihr damit gleich Gleichteile zusammenführen, was vor her nicht gemacht worden ist?Was richtig ist, du kannst nicht jedes Teil vorher mit den richtigen Dateinamen versehen. Das geht einfach nicht. Wir machen es deswegen so, eine neue Konstruktion liegt einen eigenen Anlagenordner, ist es fertig ausge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart ableiten
mechajo am 26.01.2009 um 16:04 Uhr (0)
Hmm, ich weiß nicht was ich bei iPart nicht verstanden habe sollte, die Funktionsweise ist mir klar. Mir ist allerdings nicht klar was ich mit einem iPart alles anstellen kann und was nicht, denn das versuche ich im Moment auszuloten.Die F1-Hilfe ist mir persönlich keine große Hilfe, wenn ich dort nach Antworten suche finde ich meistens nur tausende von Treffern die aber nie auf die Frage passen.Die abgeleitete Komponente habe ich benutzt damit ich mir ein weiteres iPart spare, dass dem einen sowieso 100% ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lieferant und Peis an Schrauben aus dem Inhaltscenter
Marc-Oliver am 06.02.2011 um 19:40 Uhr (0)
Hallo,es scheint ja wohl doch nicht so einfach zu sein Ergänzungen zu einem Bautel aus dem Inhaltscenter zu machen.Ich habe nun echt Alles probiert und mir nen Wolf gegooglet! :-(Hier die Meldung, die ich bekomme, wenn ich versuche einen Preis oder einen Lieferanten an ein solches Bauteil zu hängen. Zitat:Die Bibliotheksdatei "...InventorContent Center FilesR2011de-DEISO 4762(1)ISO 4762 - M5 x 30DIN EN ISO.ipt" kann nicht bearbeitet werden.Die Komponente "...Y-Achse.iam" wurde nicht an Sie ausgecheckt. Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 11.04.2007 um 00:23 Uhr (0)
Hallo Michael,ich danke für Deine Antwort. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Kann es sein, dass die Passend-Abhängigkeit auf die Kontaktflächen die Komponente "auf den Kopf" stellt und daher eines der Ebenepaare mit Passend statt mit Fluchtend verbaut werden muss?Ja, das tut Sie. Aber wenn ich passend statt fluchtend wähle, versinkt mein Klotz (er ist symmetrisch in alle 3 Richtungen). Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ....ist meist ein Anzeichen für zu viele oder zu komplexe Abhän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtgewicht Baugruppe stimmt nicht
Schnitzel_mit_Pommes am 03.07.2025 um 10:35 Uhr (1)
Servus,das Thema wurde schon einige Male in verschiedenen Formen diskutiert. Aus den Beiträgen konnte ich keine Lösung für mich finden.Ich habe eine Baugruppe deren Gesamtgewicht in den iProperties 116kg beträgt. Wegen der Zoll Querelen mit den USA musste für diese Baugruppe der Werteanteil von Stahl und Aluminium Komponenten prozentual ermittelt werden.Es wurde jede Komponente geöffnet, die Dichte überprüft und ggf. richtig gestellt. Das Gesamtgewicht aller Einzelteile zusammen gerechnet ergibt eine Diffe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
Orlando am 04.11.2013 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Wichtig für die Importdaten beim Import ohne Endpunkt Abhängigkeiten ist: ein Element das den Punkt darstellt an dem du einfügen willst (ich benutze immer eine Linie), anschließend in Inventor alles markieren und beim verschieben den Basispunkt = Einfügepunkt .Bilder sagne ja manchmal mehr...MfG MacFlyYep das wird wohl funzen....teste das später mal.Thx.....Frage: Bei einfachen Skizzen denke ich geht das auch wenn die Endpunkte in der zu importierenden dwg voll bestimmt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz