|
Inventor : DIN-Teile in Ordner oder nicht?
Tropheus am 04.06.2025 um 11:27 Uhr (5)
Hallo CADdies!Aus dem Anlagenbau bin ich es gewohnt gewesen, artverwandte Bauteile zusammenzufassen und in einen entsprechenden Ordner zu verschieben. Z.B. DIN-Teile wie Schrauben oder sonstige Teile, die sehr häufig vorkommen. Hintergrund: Der Modellbrowser wird in einer solchen Anlage enorm groß und somit unübersichtlich. Das hat auch alles immer prima funktioniert. Der Ordner, z.B. mit Bezeichnung "DIN-Teile", wurde nur bei Bedarf aufgeklappt und anschließend wieder zu. In der jetzigen Firma wünscht die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 08:53 Uhr (1)
Helau, Alaaf usw. !Bei uns kommt es öfter vor, dass gleiche Materialien verschieden dargestellt werden. Ein aktuelles Beispiel:Im angehängten Bild gibt es einen linken und einen rechten Holzrahmen. Der rechte ist eine abgeleitete Komponente des linken - aber das Problem tritt auch bei Bauteilen auf, die völlig unabhängig voneinander sind.Beide Holzrahmen haben über den Darstellungs-Browser das gleiche Material, nämlich Spanplatte, erhalten. Im Schnitt habe ich mal rot markiert, wie unterschiedlich es in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie testet man Inventor?
Ingo Schlotterbeck am 11.08.2011 um 13:55 Uhr (0)
Hallo WBF,ich habe die Aufgabe übernommen (worden bekommen ) zu testen, ob der neue Inventor 2012 für uns geeignet ist.Leider habe ich solche Tests noch nie gemacht und daher bin ich mir nicht sicher, ob ich alles berücksichtige.Mein Ansatz ist folgender:- den Inventor auf eine lahme Gurke (XP32) und auf eine Durchschnittsmaschine (XP64) installieren- lokal eine Teilkopie des Datenbestandes erstellen und danach die Rechner vom Netz nehmen- an eimen der "Angeberteile" (=Teile, die möglichst komplex sind) m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Inventor
DerPapst am 05.03.2010 um 07:25 Uhr (0)
Erstmal Hallo an alle die sich diesen Beitrag ansehen. Ich hab nen paar Fragen auf die ich bis jetzt noch keine Antwort gefunden habe hier im Forum (wobei ich schon für vieles eine Lösung hier gefunden habe).1. Wie kann ich im Inventor Studio eine Art Explosionszeichnung als Bild Rendern? Geht das nur über abhängikeiten und anschließendes verschieben der Bauteile (in meinem Fall Wände) oder gibt es dafür ne andere Funktion?2. Hat jemand ne Idee wo ich mehr Materialien und Farben zum einbinden her bekomme?3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Korrekturfaktor
Doc Snyder am 20.12.2011 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 68ermustang:...beim Rollbiegen 0,5 als k-Faktor nutzen kann - die neutrale Faser eben. Um das hier noch ein weiteres Mal klarzustellen: 50% der Dicke (k=0,5) ist NICHT dasselbe wie "neutrale Faser"! Das ist nur die einfachste Annahme.Beim Biegen wird das Material IMMER außen gedeht und innen gestaucht, das ergibt sich zwingend aus der Geometrie. Dehnen und Stauchen ergibt Zug- und Druckkräfte, und diese stehen im Gleichgewicht. An der Grenze zwischen Zug und Druck, wird das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 01.07.2007 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Mathias,Stell Dir eine längere Förderstrecke vor, an der in regelmässigen Abständen Dinge befestigt sind.Die Kette und die Dinge sind jeweils bis ins Detail voll durchmodelliert. Und bevor jetzt ein Aufschrei durch das Forum hallt: Es gibt einen guten Grund warum das Alles durchmodelliert ist.Nun will ich Teile dieser Förderstrecke ausdetailliert, Zwischenbereiche jedoch auf BB geschaltet haben.Meine zuerst angewendete Methode ist nervtötend. Die viel bessere Variante von Tom ist schon nur mehr nerve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Dateien nicht angezeigt.
EmmJott am 11.07.2012 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Codiak:ja genau, Fehlermeldung, ich sollte diese datein dann irgendwie suchen, aber ich finde sie dann nichtund was ist dieses Pack & Go ???Wieviel unterschiedliche Bauteile fehlen Dir denn?Wenns nur wenige sind, würde ich versuchen, im Browser die fehlenden Teile über RMK und "Komponente - aus Inhaltscenter ersetzen" einzufügen.Mit Pack & Go schleppst Du die Teile im Projektordner mit, obwohl sie auf Deinem Rechner im Inhaltscenter vorhanden sind.GrußMatthiasEdit:Ich glaube, al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
Roland Schröder am 19.06.2013 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Skizzenumgebung von IV nur allzu leicht überfordert......plötzlich verschieben und verzerren sich ganz andere, völlig unbeteiligte Schriftfeldelemente, dann werden Maße pink, usw....ich mach es lieber mit Skizze.Ganz logisch finde ich das jetzt nicht, aber egal. Bei all diesen Probleme ist zu bedenken, dass die Elementen einer Inventor-Skizze nicht einfach so tot da herumliegen, sondern in vielfältigen, live immer neu berechneten Beziehungen zueinander stehen (kön ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenebene
Der Westfale am 14.11.2003 um 10:27 Uhr (0)
Moin Siegfried & alle anderen, stimmt schon: Lösbar ist das Ganze. Was mich halt stört, entspricht der Kernfrage von Thomas G.: Ich habe eine Skizze mit projizierten Elementen drauf, kombiniert mit weiteren gezeichneten Elementen. Damit habe ich schon eine Extrusion, Rotation, Bohrung o. ä. gemacht. Jetzt möchte ich nachträglich die Skizze woanders haben, z. B. parallel verschieben. Wenn ich dafür eine neue Skizze nehme, muß ich alle Skizzenelemente und Extrusionen etc. nochmal neu machen. Wenn ich die vor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptives Teil mehrfacheinfügen
Ghostbyte am 23.06.2002 um 00:38 Uhr (0)
Hallo Vschirmer, Leider habe ich auf deine Frage keine Antwort, aber ich kann das Problem noch ein wenig weiterspannen... Beispiel: - Ich habe ein Monorail, d.h. einen Wagen und eine Schiene einzeln als .ipt - Daraus mache ich ein .iam, gebe die entsprechenden Abhängigkeiten, so dass ich z.b. 2 Wagen noch einzeln verschieben kann. - wenn ich nun die komplette Schiene (.iam) in eine Baugruppe einfüge, z.B. eben zwei mal wie man ja normalerweise Führungen so hat, kann ich nur eine adaptiv stellen - die ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad Parameter
Doc Snyder am 21.10.2011 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dobherrmann:...Zahnrad mit Hilfe von Parametern darstellen...... über Excel editieren ...... Teilkreisdurchmesser und ... Zähnezahlen.... bitte keine vom Konstruktions Assistenten ...Moin!Konstruktionsassistent benutze ich nicht, sondern modelliere lieber selber einfache Ersatzkörper mit als Linienextrusion dargestellten Bezugskreisen. Ist es das, was Du vorhast?Über Excel gehe ich auch nie. Änderungen der Parameter und ggf. auch nötige Berechnungen dazu mache ich in der Parame ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 20.04.2006 um 00:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Und wer stets und immer am Ende einer Konstruktion denkt, dass der Anfang perfekt war, sollte sein Leben nicht mit Konstruktion vertun, sondern als Hellseher reich und berühmt werden und die Welt retten. War da nicht kürzlich was mit "allwissend"? Genau das ist das Problem, an dem die Ganzen methodischen Ansätze immer wieder scheitern. Man mag zwar am Anfang schon recht genaue Vorstellungen haben, wies aussehen soll. Am Ende siehts dann meist ganz anders aus.Ich "li ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissnähte schräg ?
mimamb am 18.03.2008 um 07:33 Uhr (0)
Hallo zusammen !Sorry, daß ich erst jetzt antworten kann, war gestern leider unterwegs und hab nach meinem Beitrag Wochenende gemacht...Mit schön hinbekommen meinte ich eigentlich die Darstellung im Inventor. Die Hoffnung, daß ein Schweißer es besser kann hatte ich sowieso...Die Naht sollte einigermaßen luftdicht sein. Sie steht nicht unter Druck und auch sonst werden keine besonderen Anforderungen gestellt, außer das es nach was aussehen sollte. Und die Darstellung von Inventor gefällt mir eben nicht.@Rol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |