Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11038 - 11050, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Paramter verknüpfen
Manfred Gündchen am 22.10.2019 um 16:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedel93felix:…was ihr zum parametrisieren von Bauteilen und Baugruppen am besten findet…Meine Präferenz ist eindeutig die direkte Nutzung von IV-Einheiten (ipt) und nicht der Umweg über Excel (!).Vormals haben wir mit allen möglichen Abkürzungen in der Parameterliste versucht die Parameter per AK (Abgeleitete Komponente) nachvollziehbar in andere IV-Teile zu übernehmen. Inzwischen nur noch über Skizzenblöcke die auch in Masterteilen/modellen erzeugt werden.Da sparen wir uns die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
Xantes am 01.03.2013 um 06:36 Uhr (0)
Mensch, wenn ich gewusst hätte, was aus einem Rohteil alles werden kann, dann hätte ich einfach mit dem Fertigteil angefangen und rückwärts konstruiert. Ich danke allen, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben. Ich denke, ich habe den richtigen Ansatz gefunden.Ich nehme das Fertigteil und mache in allen drei Ansichten eine Rohteilgeometrie um die Konturen wie ich sie in  der Natur auch brauche und lasse das Teil wieder zum Rohteil wachsen. Ändere ich die Geometrie und verschwinden referenzierte Kanten, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Charly Setter am 01.09.2006 um 09:10 Uhr (0)
Richtig. das geht nicht.Die Skizzen werden in einem BT erstellt. Dieses Bauteil wird mittels abgel. Komponente an die anderen Bauteile (Oder weitere, detailiertere Masterskizzen) "vererbt".D.h.: Du kannst Deine BG-Struktur in Masterskizzen abbilden. Sehr schön wenn mehrere Konstrukteure an verschiedenen Baugruppen arbeiten. Die Anschlußgeometrien sind in den Skizzen defineirt.Am Ende werden die Bauteile einfach in eine BG geworfen und auf dem Ursprung verknüpft.Ergebnis: Eine vollständig parametrisch aufge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
weko am 25.10.2016 um 08:31 Uhr (1)
Wie war wie wahrwenn ich Bauteile unterdrücke gibt es sofort eine neue Detailgenauigkeit wie kann ich das im Standard lassen, also ohne Detailgenauigkeit???hat das was mit den Hacken bei Detailgenauigkeit zu tun, muss ich hier den Hacken wieder auf Detailgenauigkeit 1 setzenich will die Unterdrückung aber in der Hauptansicht haben und das geht nichtjetzt gelöscht und gut ists!!!!!! gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
Josef Liederer am 08.12.2009 um 17:25 Uhr (0)
Ich habe die beiden Baugruppen gerade ferig.Meine Vorgehensweise war:- modellieren der Eizelteile und Zusammenbau der rechten Baugruppe- abgeleitete, gespiegelte linke Baugruppe in der Konstruktionsfase in der Zusammenstellung eingebaut- Zeichnugserstellung der rechten Eizelteile mit Querverweis auf gespiegelte Bauteile - kopieren der rechten in die linken Baugruppe- Erstellung der gespiegelten Bauteile über abgeleitete Komponente mit Spiegelung- Zeichnugsableitung der gespiegelten Bauteile ohne Maße mit H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 15:12 Uhr (1)
noch zum Argument von Roland: Es ist richtig, dass nur durch Ausblenden die Stückliste und Masse, Schwerpunkt etc. sich nicht verändern. Das musst Du für Deine Anwendung bedenken. iAssembly ist wohl eine Möglichkeit.Die genannten Dinge ändern sich aber, wenn man zusätzlich noch die ComponentOccurrence.BOMStructure auf kReferenceBOMStructure setzt. Muss natürlich dann auch wieder geändert werden (z.B. auf kDefaultBOMStructure), wenn eine Komponente wieder sichtbar wird.Auf der Benutzeroberfläche heißt das " ...

In das Form Inventor wechseln

Bauteile.zip
Inventor : Layerfarben in IDW den Bauteilen zuordnen
tutti2000 am 11.02.2022 um 13:21 Uhr (1)
Hallo,danke für das Feedback. Hatte schon befürchtet hier schaut keiner rein.Ich habe im Anhang mal meinen Ablauf rein gestellt. Meine Vorstellung oder mein Wunsch wäre ich gebe den Einzelteilen einer Baugruppe einen benutzerdefinierten iProperty Layer und danach wird dann mit dem Makro gesucht und die Bauteile entsprechend eingefärbt. Hintergrund ist folgender, wir wollen Bauteile (sowohl IPT als auch IAM) von Zulieferern in der Zeichnung farblich hervorheben in den DWG Dateien. Also es kann vorkommen das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld erstellen, speichern, aufrufen
Big-Biker am 17.07.2007 um 12:08 Uhr (0)
Unter der Annahme, dass du nur mit einer Projektdatei arbeitest (*.ipj), kannst du schnell prüfen, woher deine Norm.idw kommt. Steht in der Maske "Projekte" unter: Ordneroptionen - Vorlagen der Eintrag "Standard", dann wird der Pfad, der in den Anwendungsoptionen (Extras) unter Datei - Standardvorlagen definiert ist, verwendet. (Normalerweise: C/Prog/Adesk/Inv11/Templates). Ansonsten steht der Pfad der Vorlagen drin. Ein benutzerdefiniertes Schriftfeld muss in der Norm.idw (Achtung: diese bitte nicht umben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachte Darstellung
der berater am 03.07.2007 um 10:48 Uhr (0)
ich habe bisher mit pro/e gearbeitet und werde nun jobbedingt auf inventor 2008 umsteigen. ich werde vorraussichtlich mit recht großen baugruppen zu tun haben. mir ist auf proe/e ein funktion mit der bezeichnung "vereinfachte darstellung" bekannt. damit kann man auch recht große baugruppen (u-boote, flugzeuge, ...) auf normalen workstations aufrufbar machen, indem jede komponente durch eine vereinfachte geometrie ersetzt wird oder bei bedarf (weil sowieso nicht sichtbar) auch weg gelassen wird. gibt es in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 16.03.2023 um 08:17 Uhr (1)
Da bin ich schon wieder. Ich habe eine eine Podestkonstruktion, bestehend aus 2 Plattentypen, die in einer Art Kreuzüberblattung vor Ort ineinander gesteckt werden.Grundsätzlich werden je 5 der jeweiligen Plattentypen zu einem Quadrat verbunden und diese Quadrate werden später noch untereinander verbunden.(Das ist auf dem Bild noch nicht passiert....)Für die Montagedarstellung und Mengenermittlung würde ich gerne den ganzen Podestbereich abdecken. Ich habe mal von dem Quadrat eine Anordnung über den gesam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flügelkonstruktion
Mario Wipf am 18.04.2005 um 13:45 Uhr (0)
Also wenn Du den Fluegel als Einzelteil willst, gehe wie folgt vor: 1. Speicher das Rad mit dem erstellten Flügel 2. neu-- norm.ipt 3. abgeleitete Komponente 4. das unter Punkt 1 gespeicherte Bauteil anwählen 5. in dem neu erscheinenden Menu darf nur dort ein Plus sein, wo die Fläche und die Verdickung erstellt worden sind, falls nicht möglich wenigstens die Fläche anwählen -- nun solltest Du (spätestens nach erneutem Einpassen) die Fläche sehen 6. den Befehl ausführen -- nun hast Du die Geometrie des T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Charly Setter am 07.04.2007 um 23:28 Uhr (0)
Warum ? Die Antwort it eigentlich ganz simpel:Bei jeder Aktion werden alle Abhängigkeiten, Assoziativitäten etc. pp. neu durchgerechnet. Und das ist ein iterativer Prozeß.Bei einer 300 Teile BG (mit 3 Abhängigkeiten / Komponente wären das 900 Abhängigkeiten (ohne Assoziativität etc. pp. zu berücksichtigen).Hast Du die Teile jetzt in einer BG-Struktur untergebracht werden nur die BGs in die Berechnung einbezogen, die sich verändert haben. Bei unveränderten BGs wird nur die Position der BG im Raum neu berech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
murphy2 am 21.04.2009 um 13:01 Uhr (0)
Der Trick heisst "abgeleitete Komponente", Fertigteil gibt erste Zeichnung. Dann das Modell ableiten, das Aufmaß drauf und daraus die zweite Zeichnung, daraus auch die Schneidedatei.Bitte aber genug Material zum Fräsen drauf lassen, Brennschnitte härten sehr gern stellenweise auf, beschädigen dann die Schneiden, oftmals muß man dann noch im Gegenlauf arbeiten, wo es einem den Fräser ins Material zieht, er aber länger durchhält und dann erst die Schlichtrunden auf Fertigmaß machen kann.Die zweite Option, we ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz