Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11051 - 11063, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Neu im IV 2017 steps austauschen bei Änderungen über Referenzmodell
freierfall am 01.03.2017 um 07:07 Uhr (1)
guten Morgen, neu drei Knöpfe weiter neben der abgeleiteten Komponente gibt es nun importieren. Den mal auswählen und ab 2017 geht eben step und beim Importtyp Referenzmodell auswählen. Dann auf ok. So wird nun die Step Datei durch eine neure Version überschrieben. Dann aktuallisierte es sich automatisch. Manchmal muss man im Browser noch mal anklicken und wieder auf OK drücken.Aber wenn Nigthy im Nachbarthread schreibt es ist noch nicht fertig, dann ist da was dran. Ich nutze diese Verbindung nur mit SWX ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden/einfügen
thomas500 am 31.08.2011 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Ich meine mich zu erinneren daß mein Inventor-Verkäufer gesagt hat man kann eine Skizze als Grundstock für verschiedene Zeichnungen benzutzen.Ich habe aktuelle die Vorstellung davon eine Skizze mit ca. 30 bemaßten Punkten zu erstellen. Diese möchte ich in meine verschieden Bauteile einfügen und verwenden.Wenn sich nun Maße ändern, brauche ich nur diese Skizze zu ändern, und alle Bauteile ändern sich automatisch (so der Wunsch)Hier nun die Frage:Kann ich so eine Skizze als IPT erstellen und d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg MDT auf IV
W. Holzwarth am 06.04.2004 um 19:41 Uhr (0)
Naja, Thomas (109) Für mich war MDT5 insofern ein Meilenstein, als man Bauteile von einer Baugruppe zur anderen verschieben konnte, ohne die Abhängigkeiten zu verlieren. Irgendwann werdense das beim Erfinderle ja wohl auch mal packen .. Zitat: Original erstellt von Bobman: So wie ich die Sache inzwischen einschätze, ist das bisher unter MDT angeeignete CAD-Wissen bald völlig wertlos. Man kommt sich vor wie ein Dachdecker der von einer neuen Vorschrift erfährt, die besagt dass nur noch Flachdächer g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenarbeit im Team
Xantes am 19.02.2021 um 12:47 Uhr (1)
Hallo Jath,Also, ich bin nicht er absolute Experte, aber, wenn keine gemeinsame Datenbasis existiert und ein Programm, was den Zugriff regelt, dann gibt es nur eine Möglichkeit, dass zu Fuß organisatorisch zu handhaben. Es galt schon immer der Grundsatz seit 200 Jahren, es kann nur Einen geben oder auf diesen Sachverhalt zugeschnitten, nur ein Original!Wo liegt das Original und wer bearbeitet es?Rein organisatorisch sieht das dann so aus, dass nur einer in der Baugruppe arbeitet und die anderen an anderen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln?
Björn Hessberg am 25.02.2012 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,ich würde folgenden Weg vorschlagen:Im Bauteil Spiegelhalter-Grundplatte002 eine Arbeitsebene erstellen, welche auch gleich die Spiegelebene darstellen soll.Ein neues Bauteil in der Baugruppe über der Spiegelhalter-Baugruppe4.iam erstellen, mit dem Namen Spiegelhalter_Abgeleitet_gespiegelt .Dann in dem neuen BT die Skizze beenden und mit dem Befehl Abgeleitete Komponente die Spiegelhalter-Baugruppe4.iam einfügen, dabei im Reiter Optionen gespiegelt anchecken (schöner deutsch). In dem Reiter sonstiges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 09.11.2017 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Manfred,das ist ja auch mehr als überfällig (Ehrenmitglied), da ich ja einer der ältesten Mitglieder bin oder wie viele gibt es, die sich vor mir angemeldet haben und noch aktiv sind? Könnte wahrscheinlich nur ein Moderator beantworten, aber die sind für Fragen außerhalb der Themenstellung immer schwierig zu erreichen.Herzlichen Gruß, UweAn Roland nochmals,ich bin schon der Meinung, dass ich das Prinzip der Masterskizze oder der abgeleiteten Komponente erfasst habe, was das ganze mit mehreren Volumen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenansicht fehlt
SEHER am 13.12.2007 um 20:10 Uhr (0)
Das stimmt das die Stücklistenansicht deaktiviert ist (weil der Ursprung aus dem 8er stammen), aber auch nach einem aktivieren sind die nichtaktuellen Bezeichnungsfahnen angezogen(aktualisierung der idw ist erfolgt). Ziehe ich die Bezeichnungsfahnen weg und wieder dran dann hat er die "richtigen" Angaben. Erläuterung zur Vorgehensweise: PSP5 und Inv11 Die Baugruppe und automat. die idw (mit neuer Referenz) wurden mit Compass kopiert. Komponenten wurden mit "Komponente ersetzen durch Kopie" umbenannt und da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv mir verschiedenen Positionen
nightsta1k3r am 04.02.2010 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter Kaiser:Das ist schon Sinn und Zweck der Sache mit den Positionen oder?Nein, ganz und gar nicht.Für verschiedene Positionen gibt es die Positionsdarstellungen, und wenn, wie in deinem Fall, zwei unterschiedliche Formen einer Feder dargestellt werden sollen, dann nutzt man die Referenzdarstellung des zweiten Satzes an Komponenten (die eben zusätzlich noch einmal verbaut werden).Die Adaptivität ist einzig und alleine ein Entwurfswerkzeug, wird aber durch die Bank mißbraucht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : msflxgrd.ocx fehlt oder ist ungültig
nettertyp am 27.02.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo!Beim Versuch ein Lager einzufügen (Extras-Konstruktionsassistent), kommt die Fehlermeldung:"Die Komponente msflxgrd.ocx oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig".Die Datei exisitiert. Habe folgendes ausprobiert: "regsvr32 c:windowssystem32msflxgrd.ocx", wurde leider mit einem "DllRegisterServer in c:windowssystem32msflxgrd.ocx fehlgeschlagen. Fehlercode: 0x8002801c" beantwortet. Die Datei gegen eine Datei von einem funktionierenden PC auszutauschen geht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
thomas109 am 28.03.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hi Rolf! Und jetzt zu den Ursachen: Die Schweißnähte lagen irgendwo herum, wahrscheinlich durch das Verschieben/Verdrehen der Bauteile verursacht. Das hat dann der idw überhaupt nicht mehr geschmeckt. Das war wie der indische Tischtuchtrick, wenn 2 Gläser sich an der Stickerei verhaken  . Ich habe alle Teile und alle BG-Features neu aufbauen lassen. Was mir bei der BG aufgefallen ist: alle Teile fixiert, anstatt mit Abhängigkeiten verbaut. Das Gesamte komplett schief in der Gegend. Das ist unkomfortabel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 10.04.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:...Pt. 4b ist nicht ganz korrekt: ... - es ist viel eher eine Kombination daraus.Ja, schon wahr.Meine Unterscheidung bezog sich darauf, mit welchem der beiden Vektoren (x,yz-Versatz im ipt oder in der iam) man vornehmlich arbeiten will:- Wenn man die Geomtrie im Bauteil symmetrisch zu dessen (ipt-)Ursprung modelliert, muss der der Verwendung entsprechenden Versatz in der Baugruppe definiert werden.- Wenn man die Geoemtrie im Bauteil mithilfe einer Masterdatei so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:10 Uhr (1)
So wie ich das verstanden habe, nutzt du eine Baugruppe, um viele Einzelteile lagerichtig auf eine andere Position zu bringen, um dort dann Anpassungern vorzunehmen.Wie ich schon geschrieben habe, brauchst du dazu eine neue Baugruppe, auch wenn sich nur ein Bauteil leicht verschiebt, damit sich an anderer Stelle, wu diese Baugruppe schon vorhanden ist, sich nichts ändert.Also, zuerst öffnest du die Baugruppe, und speicherst diese z.B. als Dummi ab. Dieses Dummi setzt du nun an die neue Position und kannst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitspunkte folgen nicht der Referenz
TitzschkauMax am 15.06.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade ein doofes Problem und darauf keine passende Antwort gefunden. Ich habe eine Menge Arbeitspunkte, die allesamt durch eine Kurve sowie Hilfsebenen definiert sind. D.h. an jedem Schnittpunkt der Kurve mit einer Hilfsebene befindet sich ein Arbeitspunkt. Die Kurve ist dabei eine abgeleitete Komponente aus einer anderen Datei.Wenn ich nun die Kurve ändere so bleiben die Arbeitspunkte an ihrer alten Position ansatt dem Verlauf der Kurve zu folgen. Daran ändert sich auch nichts, we ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz