|
Inventor : Vault 2012 und Lieferanten
Grimmsfrank am 25.01.2012 um 17:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Vault:1. Haken gesetzt bei "Doppelte Dateinamen verhindern"2. Zylinder von Festo runtergeladen im Inventor Format3. Zylinder eingecheckt4. Nächsten Zylinder von Festo runtergeladenProblem: Kann den Zylinder nicht einchecken, da Festo hier dieselben Schrauben (d.h. gleicher Dateiname) verwendet.Folgende Lösungen habe ich meinem Chef vorgeschlagen:1. Abgeleitete Komponente vom Zylinder erstellenDann kann ich aber die Kolbenstange nicht mehr bewegen2. Schrauben ersetzen geg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvarianten
guter_geist am 24.05.2006 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Leute,bitte nicht hauen. Ich weiß, dass schon gaanz viel und oft danach gefragt und auch geantwortet wurde, aber ich hab @time (ich liebe Logocad !) nich so viel Zeit mich durch alles durchzulesen.Umgebung:-AIS9-Compass Pro 5.5.1.4Wunsch:BG besteht aus zwei UBGs Säule und Deckel. Diese enthalten ETs mit Lochbildern, und daran Schraubverbindungen aus Normteilen UND SelbstgezimmertenDie Lochbilder sollen über eine Eingabemaske geändert werden.Eingabepunkte:NennlängeRandabstand-längs Säule BG1Anzahl Löc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schiffsrumpf - Volumenkörper erstellen
W. Holzwarth am 05.06.2020 um 18:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von x-Leon-x:1. Wie kommt man von der STL auf das Ergebnis der Version 2 ?WH: Mit viel Fummelei.2. Bei der Konvertierung habe ich die möglichkeit die Maßeinheit zu wählen aber keine Skalierung. Zb. die Breite 9,5 mm in der Step sollten Meter sein bzw. in 190mm skaliert werden.WH: Stimmt, geht nur über den Umweg als abgeleitete Komponente (AK). Erst STEP importieren, dann davon eine skalierte AK.3. Wenn ich auf der Oberfläche eine Skizze erstelle kann ich über die Funktion Schnittkan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installation Inventor 10 Professional
thomas109 am 27.12.2006 um 17:50 Uhr (0)
Hi!Wenn Du Inventor auf D: angibst, wird er auch dort installiert. Gaanz sicher .Aaaber, es gibt da ein paar Microsoft-Komponenten, die ebenfalls mitinstalliert werden, und die landen im Normalfall auf der Systempartition, hier also C: .Das kann man nur umstellen, indem man in der Registry den Pfad für "Programme" , bzw. "program files" auf D: umstellt (entweder in der Registry selbst umstellen, oder ein Tweak-programm benutzen).Dann werden auch die M$-Komponente, bis auf ganz wenige Teile, dorthin instal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Michael Puschner am 13.04.2007 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ich mache das übrigens meist genau andersherum als in der von Dir angeführten Empfehlung. Beim Entwurf sind die fertigen Teile gefragt, und so modelliere ich die auch. Wie man sie herstellt, wird oft erst später entschieden, und demgemäß modelliert man dann auf das Abgeleitete Bauteil die Bearbeitungszugaben drauf. ... Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...- Am Anfang steht die IPT des Rohteils- In die abgeleitete Komponente davon kommt die Bearbeitung. Säm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
nightsta1k3r am 26.04.2009 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:Hat das schon jemand gefunden?Ja, und nicht nur ich .Als letztes Feature einfach nur das "Abwickeln" (in den Ribbons in der Gruppe Ändern zu finden) zu setzen ist allerdings wenig zielführend.Im Normalfall braucht der Konstrukteur das gefaltete Modell, die Abwicklung wird ja eher selten in einer Konstruktion verbaut .Um den Zusammenhang zu wahren, erstellt man vom Blechbauteil eine abgeleitete Komponente (und übernimmt neben der Geometrie auch gleich die Paramete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage!
Wolfgang Z. am 18.02.2016 um 13:00 Uhr (1)
Hallo Allerseits!Es ist soweit, ich komme nicht mehr weiter!Ich benutzte Inventor (2014) vorwiegend um Zeichnungen von Kunden überhaupt nur zu öffnen und als DWG in AutoCAD weiter zu bearbeiten.Aber jetzt kommt immer öfter die Aufgabe auf mich zu, dass ich bestimmte Bewegungsabläufe darstellen muss.Das geht dann mit der übernommenen Datei soweit in AutoCAD gut so lange ich mich auf "planer Ebene" befinde.Wenn ich aber in der Perspektive etwas "bewegen" soll dann hörts in AutoCAD auf und ich würde dass gern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 11.01.2005 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Michael, Danke für die U s, die gebühren aber eigentlich Thomas109 für das Erfinden dieser Ausdruckskette... Zum Thema Mastermodel usw. kann ich nur nochmals betonen: Some like it straight! Je mehr wir uns mit z.T. abenteuerlichen WA s zufrieden geben desto geringer die Chancen endlich richtige, eigenständige Befehle zu erhalten für so essentielle Dinge wie: - Konfigurationen - Umstrukturieren von BG - Hülle (simplified representation) Deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Vorlieben in Ehren (und die a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
Harry G. am 26.09.2013 um 22:07 Uhr (1)
Hab das DerivedPart_SP gerade mal im Inventor 2014.1 installiert - es funktioniert.Quelle: C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014SDKUserTools.msiAccount: lokaler AdminInstallationsverzeichnis: C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014SDKUserToolsDerivedPart_SP (Vorgabe des Installers)Installationsdauer: 1sRegistrierung: C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2014SDKUserToolsDerivedPart_SPInstall.batMenüposition: Inventor 2014.1 / Zusatzmodule / DerivedPart_SP /vorhandene .Net Frameworks: 1.1.4322 (A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hi Christof!Jein! Die erste abgeleitete Komponente, in der das gesamte Volumen und alle erforderlichen Trennebenen drin sind, kopiert man geschckterweise mit dem Windows-Explorer so oft man es braucht.Anschließend berabeitet man sich diese Häppchen wie gewünscht und läßt sie mit einem Makro alle auf 0,0,0 in der BG platzieren.Trennen direkt in der BG geht nicht, da fehlt logischerweise eine anzulegende Datei .Der große Vorteil der abgeleiteten Kompüonente:alle Töchter halten die Verbindug zur Mutter, ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
jupa am 09.07.2015 um 16:53 Uhr (1)
Ich kann das Problem hier nachvollziehen: Hatte es zuerst mit einem nicht bemaßten Spline getestet - Fläche ändert sich. Vor dem Absenden las ich Udos Hinweis. Also flugs alle Kontrollpunktes des Splines bemaßt - gleiches Verhalten. Selbst wenn man nicht den Spline verschiebt, sondern die Stirnflächen des Zylinders um einen jeweils gleichen Betrag, ändert sich die Zyl.-Oberfläche. Das ist schräg. Habe es mit einem vollständig bemaßten Interpolationsspline und anschließend ebenso mit einem Kontrollscheitelp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kanten - Helligkeitsdarstellung
El_Tazar am 06.08.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bostyle:Ich weiss nicht ob du das durch eine andere Einstellung anders siehst, aber bei mir sind alle Kanten (Ränder) hell gelb leuchtend.[Diese Nachricht wurde von bostyle am 06. Aug. 2008 editiert.]Also bei mir sind sie nicht gelb... irgendwas machst du da grundlegend falsch nee, nur quatsch... bei mir sind sie Weiss, statt schwarz... ist halt nur ein Flächenmodell... aber dafür ein fehlerfreies... . Aber wo ist das Problem?! Verbauen kannst du es, Abhängigkeiten greifen, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Beispiel_dafuer.zip |
Inventor : AnyCAD DWG in IDW darstellen
freierfall am 24.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
du erstellst eine Inventor dwg und platzierst darin deine Inventoransichten. Speichern.im AutoCAD öffnen und in den Modellbereich umschalten.darin dann den Befehl einfüge starten. deine Ansichten platzieren und ausrichten. Wichtig die Ansichten sind verknüpft und wenn du was änderst in Inventor dann ändert sich das auch mit.nun mittels kopierst du egal welche Plan ebenfalls in den Modellbereich. Für mich war es einfacher dann einen Block des Planes zu erstellen und dann richtest du den Block und die Ansich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |