|
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Doc Snyder am 08.04.2007 um 16:24 Uhr (0)
Uli, Du fragtest zuerst danach, ein Bauteil spiegelbildlich darzustellen. Das verstehe ich so, dass immer noch das Original maßgeblich ist, sei es als Basiskomponente für Abgeleitete Komponente oder als Featurebaum vor dem Spiegeln, dahin zielen auch die verschiedenen Hinweise, und viel anderes bietet IV auch nicht an.Deinen neueren Ausführungen zufolge scheinst Du völlig unabhängige Bauteile resp. Baugruppen haben zu wollen, die per Spiegelung aus den alten Dateien entstehen sollen. Das geht so nicht, den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9: wie Form mit boolescher Funktion erstellen?
Michael Puschner am 02.04.2007 um 21:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ottom2:... Gibt es sie bei einer so mächtigen Software etwa gar nicht? Das kann ich mir kaum vorstellen!Zunächst einmal basiert ja jedes skizzierte Volumen-Element auf den drei Booleschen Operatoren Vereinigung, Differenz und Schnittmenge, die hierzu mit den blauen Schaltflächen ausgewählt werden können.Verwendet man eine Baugruppe als abgeleitete Komponente zur Erstellung des Basis-Volumens, kann man für jede Baugruppenkomponente auswählen, ob sie unterdrückt, als Vereinigu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sicherungsringe
Husky am 16.07.2003 um 16:46 Uhr (0)
Hallo, habe ein kleines Feature gebastelt um schnell O-Ring Nuten mit Fase und Radius und korrekten Maßen einzufügen. Funktion : I-Feature aufrufen Skizzen Ebene wählen Schnurstärke aus Liste wählen Skizzenumgebung öffnen Jetzt hängt in der Ebene eine unterbestimmte Skizze der O-Ringnut, durch drehen und verschieben in Nähe der gewünschten Position bringen, Bezugselemente Projezieren, Abhängigkeiten vergeben, Skizze verlassen und Dreheung dieses Profil um eine Achse erzeugt die Nut. Anmerkungen : Die Vor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich von Daten
Bertermann am 16.02.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:In den iProperties / Physikalische Eigenschaften kannst Du Masse, Volumen und Oberfläche anzeigen lassen. Wenn das bei beiden Teilen gleiche Werte liefert, dann werden sie gleich sein.Wenn das mal für Geldscheine gelten würde... dann würd ich schnell dafür sorgen das Masse, Volumen und Oberfläche gleich ist und hätte ne Menge davon im Keller Aber mal im Ernst Harry... Konstruieren wir so? .... das müsste dann schon gleich sein? Der andere Weg... über abgeleitete Kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenverwaltung
freierfall am 06.03.2008 um 09:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michieugster:... Jetzt gibs da aber ein paar blöde probleme. Zum einen wenn ich Teile, Zeichnungen oder Baugruppen unbenennen möchte, dann geht das nicht so einfach und Zeichnungen und Baugruppen verliehren immer ihr Referenzteil...Hallo, sag mal wieviel seid ihr eigentlich mit der täglichen Konstruktion? für zwei bis drei würde ich mir den Vault anschauen, ab ca. 8 gleichzeitig arbeitende Mitarbeiter würde ich mir den Compass Pro anschauen. Im Forum vom vom Vault und vom Compa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz des Inhaltscenters bei Komponente aus IC platzieren
knowhow1984 am 05.09.2008 um 16:52 Uhr (0)
Nach intensiven Kontakten mit dem Support konnten wir nun folgendes feststellen.Bei uns haben die Mitarbeiter keine Adminrechte, sondern sind ganz normale Benutzer mit den gewöhnlichen Einschränkungen.Das Inhaltscenter funktioniert erst, wenn es einmalig mit Admin Anmeldung unter Windows sowie die Admin Anmeldung unter ADMS gelaufen ist.Danach können sich die normal sterblichen User auch ohne Absturz an das ADMS anmelden.Warum?Evtl. muss nur erstmalig bei jedem Rechner eine Anmeldung als Admin erfolgen, so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Leo Laimer am 25.03.2013 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...gibt es einen Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet?...Ich kann Dir nur auf diese Teilfrage antworten:"adaptiv" ist einer der schlimmsten Griffe in den A*** der im IV so lauert.Am besten diese Funktion, noch besser gleich den ganzen Begriff vollkommen aus der Denkwelt verbannen - es entgeht Dir nichts, ausser dass Du jede Menge Probleme vermeidest.(wie in der Realen Welt steckt aber auch hier in jedem Gift eine Winzigkeit Heilung - aber das lassen wir besser den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe spiegeln im IV8 ???
thomas109 am 13.03.2004 um 20:03 Uhr (0)
Hi Rolf! Erstens, das Statement von Walter zu Herzen nehmen . Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ganz vorsichtig .. Zweitens folgendes zur Kenntnis nehmen: Einfach so frisch drauf los geht das nicht. Drittens: Wenn ich keinen Workaround (auch wenn Leo dieses Wort nicht mehr lesen kann ) an der Hand hätte, würde ich nicht schreiben. Also kommen wir zur Lösung: Im Browser alle Teile markieren und im Kontextmenü nach unten wählen. dadurch werden diese Teile in eine Unterbaug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Inventor
nightsta1k3r am 05.03.2010 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerPapst:1. Wie kann ich im Inventor Studio eine Art Explosionszeichnung als Bild Rendern? Geht das nur über abhängikeiten und anschließendes verschieben der Bauteile (in meinem Fall Wände) oder gibt es dafür ne andere Funktion? Im Studio mußt du die Komponenten per Hand auseinanderziehen.Die Automatik der ipn greift hier nicht, wobei die in den meisten Fällen ohnehin unbrauchbar ist. Woher soll IV auch wissen , was sich in welche Richtung automatisch bewegen soll.Am schnellst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen.idw erstellen..?!
Doc Snyder am 28.06.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Kai, unabhängig von der Inventorversion (Sysinfo ausfüllen!) kannst Du den Deckel ganz wie in ACAD ein zweites Mal in die iam einfügen und mit Abhängigkeiten in die geöffnete Position bringen. Dann hast Du in der iam schon mal den Platz dafür belegt und kannst z.B. den Anschlag passend dazu modellieren, ohne immer hin und her drehen zu müssen. Zur optischen Kennzeichung in der iam, dass das ein Phamtomteil ist, kannst Du den zweiten Deckel z.B. auf Farbe Glas stellen. WICHTIG: Zur organisator ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeit gesucht für Kugellager, das sich Kugel dreht
homme am 17.11.2015 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:Habe eine Baugruppe eines Kugellagers. Der Innere Ring ist fixiert und wenn man den äusseren Ring dreht soll sich natürlich auch die Lagerkugel entsprechend drehen.Bisher habe ich der Übersichtlichkeit nur eine Kugel eingefügt, weitere dann über polare Anordnung. Auf der Kugel habe ich eine Pfeilförmige Prägung angebracht um die Drehung wahrnehmen zu können.Egal was ich mache, es funktioniert nicht.Ich habe die Kugel mit einer Tangentialen Abhängigkeit versehen zur Lagerfl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Constraint Simulation
Timmek am 24.09.2012 um 17:31 Uhr (0)
Moin moin zusammen,mir tut sich folgendes Problem auf. Ich versuche gerade mit INV-Studio eine Abhängigkeit zu simulieren. Genauer gesagt handelt es sich um eine Winkelabhängigkeit.Diese soll sich von anfänglich 60° auf schließlich 180° einstellen. Zeitschrittweite etc eigestellt und was sieht man:Es stellt sich zwar der 180° Winkel ein, jedoch sieht man beim Replay, dass sich die Komponente nicht wirklich entscheiden kann in welche Richtung gedreht werden soll. Ergebnis ist also srpingen, während des Zeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Michael Puschner am 30.08.2009 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Nur ist es aber eine grundsätzliche Einschränkung bei AK, dass die übertragenen Elemente ihre Lage im Koordinatensystem genau beibehalten. (Außer durch Einsatz eines Zusatztools, das man sich installieren kann) ...In IV2010 könnte man auch die Verwendung von Skizzenblöcken in Erwägung ziehen, die sich ebenfalls ableiten lassen und deren Referenzen sich beliebig frei platzieren lassen. Auch stehen einem in IV2010 Mehrkörperbauteile zur Verfügung, deren Körper bel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |