|
Inventor : Öffnen aus zip - Problem mit Dateireferenz
Doc Snyder am 22.03.2007 um 15:41 Uhr (0)
Dort ist mir eben aufgefallen, dass hier bei mir etwas nicht mehr funktioniert, was sonst funktionierte, und zwar auch mit anderen ZIPs: Wenn ich eine gezippte Konstruktion mit einigen IPTs und der zugehörigen IAM ansehen will, öffne ich für gewöhnlich nur das zip, dann daraus die IPTs und danach erst die IAM (bzw. das IPT mit der abgeleiteten Komponente), so muss ich das gar nicht erst hier irgendwo speichern (nur automatisch im Temp, is schon klar). Normal "findet" Inventor nämlich ohne Probleme die bere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schräge Laschen im Blechmodus?
Björn Hessberg am 14.12.2018 um 11:54 Uhr (1)
Hallo,mein Lösungsweg:Das Bauteil als Volumenkörper erstellen.Dann als abgeleitete Komponente in ein leeres Blechbauteil einfügen, aber als Flächenmodell.Als nächsten Schritt die einzelnen Flächen anklicken und Skizze drauflegen, die Kanten projezieren und eine Blechfläche erstellen, dabei auf die Richtung der Fläche achten.Wo sich die einzelnen Flächen nicht automatisch verbinden, müssen die Blechflächen im Bereich der Kantung wegextrudiert werden, und dann können sie mit dem Befehl Biegung wieder verbund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
lipotech am 15.07.2008 um 10:34 Uhr (0)
Guter Strang hier.Hatte ich auch schon drüber gegrübelt.Danke für die Erklärung.Aber eine Bitte Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:Masse, Abhängigkeiten usw. können nur ...Jetzt dürften die letzten Klarheiten beseitigt sein...Nee, nicht beseitigt.Masse? Die Masse errechnet sich doch erst im Nachhinein in der physikalischen Einheit kg.Meinst wahrscheinlich Maße in mm.Da muß das ß hin, weil das a ein langes ist. Sonst gibt es Verwirrung.Und dieses Phänomen habe ich schon öfters gesehen und gestutzt.O ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erste Ansicht verschwunden
Leo Laimer am 07.03.2013 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...dass die Daten im Schriftfeld immer von der ältesten Ansicht auf dem Blatt kommen...Hmmm...Ich war eher der Meinung, dass die Daten fürs Schriftfeld aus der als erste platzierten Ansicht kommen, und weder durch Löschen noch durch Verschieben der Ansicht auf ein anders Blatt irgendwie nachgezogen werden.Der Masstab für den DWG-Export nimmt IV jedenfalls aus der im Browser zuoberst gelisteten Ansicht.Alleine dieses unterschiedliche Verhalten lässt mir den Alarm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 20.10.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
lbcad am 23.12.2010 um 11:00 Uhr (0)
Man könnte es auch so sehen:Immer dann, wenn Du ein neues Teil auf der Basis der Geometrie eines anderen Teiles erstellen möchtest, leitest Du die Geometrie (und mehr) von dem anderen Teil zunächst in die Datei für das neue Teil ab. Dann hast Du die Basis, auf der das Neue entsteht.Ebenso kannst Du es sehen, wenn Du eine Zeichnung eines Teiles erstellst (Zeichnungsableitung). Du erstellst eine Fertigungszeichnung auf der Basis eines Modells.Die gleiche Lesart gilt auch für die Weiterverarbeitung von Rohmat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Mittellinien bei gespiegelten Bohrungen
Michael Puschner am 19.03.2008 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Ich habe ein Teil mit erstellten und danach gespiegelten Bohrungen. ..., daß die gespiegelten Bohrungen Mittellinien erhalten und die original erstellten keine. ... Bei gespiegelten Bauteilen scheint es garnicht zu funktionieren. ...Da stimmt was an dem Bauteil nicht. Ich habe soeben in IV9sp4 ein Bauteil mit gespiegelter Bohrung erstellt und davon ein zweites gespiegeltes Bauteil abgeleitet. In allen vier Bohrungen werden in der IDW automatisch Mittellinien erzeug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste_Stückliste
Leo Laimer am 15.12.2011 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,Noch ein bisserl weiter ausgeholt:Sehr viele Fremdimporte bzw. Katalogdownloads kommen als Baugruppe an. Soweit irgendwie sinnvoll, sollten diese per Abgeleiteter Komponente zu einem Bauteil verschmolzen werden.Genau dabei ergibt sich die ideale Gelegenheit, der damit entstehenden Version des Zukaufteiles das man tatsächlich dann in der Konstruktion verbaut einen selbstgewählten aussagekräftigen Dateinamen zu geben, den Ablageort entsprechend zu wählen und auch die passenden iProperties einzutragen.M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 09.04.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Doc,vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen zu meinem Problem.Es hat mich durchaus weitergebracht, aber ein paar Fragen habe ich doch noch. Zitat:"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen Vielleicht bin ich etwas schwer von Begriff, aber ich verstehe trotzdem noch nicht, was an diesem Satz falsch ist!? Zitat:Besser ist, solche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Absturz bei gespiegelte abgeleitete Kompo.
freierfall am 24.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,kurz nur ich habe heute meine 1. Käsesauce selber gemacht. Und sie schmeckt verdammt gut.wie Andreas schreibt hat die _MIR.ipt einen Schuss weg.Nun wenn ich dein ENG-0075390.ipt kopiere und dort alles lösche und dort per Abgeleitete Komponente selbige spiegle geht die Abwicklung. Dem _MIR traue ich nicht. Aber das kommt daher das es von einigen einfach so zur schnelleren Kostruktion benutz wird und die Nacharbeit um einige grösser ist.Damit du jetzt weiter kommst, mach es zu Fuss und spiegel es selbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
68ermustang am 17.11.2014 um 12:46 Uhr (1)
Hallo und guten Tag Forengemeinde,vielen Dank für all diese ausführlichen und nützlichen Informationen.Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen: All dies haben wir in jedem IV-Projekt in den Vorlagen schon vorbereitet und abgelegt, so dass diese Arbeit nicht jedes Mal neu anfällt... Ist es möglich, diese Vorlage mal hochzuladen? Ich würde mir das gerne mal ansehen.Derzeit Lege ich auf jede Ursprungsebene eine Arbeitsebene, die dann bei Bedarf via Versatz verschoben werden kann.In die Skizzen projiziere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
murphy am 04.03.2004 um 20:10 Uhr (0)
Bei mir hat so etwas meist 2 Ursachen: Ich hab beim Modellieren schon die Drehung drin, bei Ihnen ist es ja auch nur eine Achse, so daß dann die ganze später dranhängende Baugruppe auch diesen Drehwinkel abbekommt. Oder ich ich löse das fixierte Teil, dreh ein wenig in der Baugruppe rum (Komponente drehen) und fixiere dann wieder, dann hab ich meist aber das Problem in mehreren Achsen. Man kann sich aber helfen: Beim fixierten Teil die Fixierung rausnehmen, sich eine passende Arbeitsebene schaffen und die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Name von iFeature in Zeichnungsableitung anzeigen
AM82 am 25.09.2025 um 10:52 Uhr (1)
Guten Tag die Runde!wir fräsen auf unserem Stangenbearbeitungszentrum unterschiedliche Konturen in Aluminiumdeckel als Ausschnitte für z.B. Steckdosen usw.zur Zeit stellen wir die Zeichnungen zur Programmierung in AutoCAD. Dabei ist jeder Ausschnitt ein Block in dem die Makro-Nummer des NC-Programms hinterlegt ist.Nun wollen wir das Ganze in Inventor aufbauen. Dabei sind wir auf folgende Probleme gestoßen:Abzugskörper in den Baugruppen hinterlegen und im Bauteil abziehen ist nicht so einfach möglich wie in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |