Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11103 - 11115, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Umstieg IV13 nach IV15
Georg 10 am 22.01.2016 um 08:23 Uhr (1)
Danke, habe gefragt weil es sich für mich so angehört hat, dass es Probleme geben könnten wenn man die Templates einfach so übernimmt (und nicht die neuen den eigenen Wünschen gemäß abspeichert).Wir steigen auf 2015 um wegen den meisten unserer Kunden, die auch (momentan) mit 2015 arbeiten.Sonst gibst da wieder Unstimmigkeiten.Aber nochmal eine andere Frage zu Umstieg bzgl. Stilbibliothek.Wenn ich die Autodesk Hilfe richtig verstanden habe, muss ich folgendermaßen vorgehen, um die Stile in der neuen Versio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
Charly Setter am 13.03.2006 um 07:58 Uhr (0)
Klar. Öffne mal bitte ipt2. Dann wirst Du sehen, das die abgeleitete Komponente erst aktualisiert werden muß. Das ist schon immer so und eigentlich bekannt. Daran liegt ja z.b. auch der Performancevorteil bei der Master-Sketch Methode. Du kannst mehrere Parameter ändern und erst am Ende, wenn Du alle Änderungen gemacht hast (oder es zumindest glaubst ) drückst Du in der Haupt-BG auf "Aktualisieren" und Schwupps.... Bei der Arbeit mit Adaptivitäten rechnet die DIVA nach jedem Arbeitsschritt und Du hast die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil als Referenz in ´Zeichnungsansicht
MarionS am 16.03.2009 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in eine BG einen kompletten Ofen als abgeleitete Komponente eingefügt, außerdem noch ein paar Schienen als Bauteile.Die abgel. Komp. habe ich als Stücklistenstruktur auf Referenz gesetzt, da nur die Schienen in der Stüli auftauchen sollen. Soweit so gut. In der IDW stellt sich diese Referenz allerdings nicht komplett dar. Sie wird einfach abgeschnitten als ob der Ansichtsrahmen zu klein wäre. Setze ich die abgel. Komp. auf Phantom, wird das Teil komplett dargestellt. Gibt es irgendw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 22.01.2018 um 14:53 Uhr (1)
Hi lumb,Du schreibst: "Es geht durch alle Baugruppen/Bauteile."Das ist eher störend, als dass es hilft! Besonders dann, wenn es immer beim Öffnen und/oder Speichern läuft. Dann sollte wenigstens zuerst überprüft werden, ob es überhaupt eine Änderung gäbe und dann erst an der Datei rumgeschraubt werden. Wenn die aber irgendwo unten im Dateibaum wäre, so wäre sie ja schon beim Speichern dieser Komponente "richtig" gestellt worden. Für mich wäre es logischer immer nur die aktuelle Datei zu ändern.Eine weitere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
FelixM am 30.04.2008 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo Felix, Weil dies in vielen Fällen speziell auf Inventorfunktionen (abgeleitete Komponente) abgestimmt wäre, die in manchen anderen CADs so nicht enthalten sind da sie:a) nicht vorgesehen istb) nur als zusätzliches (teures) Modul dazugekauft werden mussc) in einigen Programmen nicht notwendig ist, weil dort andere Wege gegangen werden (können) -- SWX2008 Stichwort lokale BauteileGruss AndreasHallo Andreas,Ok, das sehe ich ein und schließe mich daher deiner Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilvergleich
Willi123 am 09.06.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme von Kunden häufig immer wieder neue 3D-Dateien (meistens STP) eines Bauteils. Meist handelt es sich dabei um Gussteile, die in alle Richtungen schief sind. Ich muss nun herausfinden, wo diese Bauteilversionen sich voneinander unterscheiden, um prüfen zu können, ob es Probleme in unseren Vorrichtungen geben kann. Oft sind es nur geringfügige Unterschiede, z.B. eine etwas größere Wandstärke. Manchmal klappt es, die Dateien übereinander zu legen und per abgeleitete Komponente voneinander abz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale um zwei Achsen
Roland Schröder am 25.04.2013 um 10:56 Uhr (0)
Nachtrag:Theoretisch müsste das so funktionieren wie zuvor geschreiben, aber wenn ich es probiere, kommt nur Mist raus. Inventor scheint auch im Jahr 2013 noch immer nur mit den Vorführbeispielen gut zu funktionieren.   Du kannst aber wie schon angedeutet (Anordnung), in noch kleineren Schritten vorgehen:- eine halbe Rund-Windung normal modellieren, dabei aber darauf achten, dass die Skizze mit dem Drahtprofil normal zum Pfad, also um den Steigungswinkel gekippt ist.- das gerade Stück modellieren (Extrusi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Rumble2006 am 02.11.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Leute,hab ein Problem, welches ich auch durch diverse andere Forenbeiträge, die ich gelesen habe, noch nicht lösen konnte.Benutze Autodesk Inventor Professional 2010Ich habe mehrere Bautele im STEP-Format platziert und ausgerichtet. Jetzt wollte ich ein Bild von der Anordnung machen. Hat auch alles funktioniert nur der Oberflächenstil lässt sich nicht ändern. Die Bauteile erscheinenen in einem hellen gresslichen gelbton. Wenn ich nun auf Oberflächenstil klicke und dann das Bauteil anklicke und auf le ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blöcke in ipt-Vorlage
MacFly8 am 19.08.2015 um 13:51 Uhr (1)
Zitat:Das ist aber nicht mehr aktuell, denn inzwischen (IV2010 - IV 2013) werden die Maße der per Abgeleitete Komponente (AK) hereingeholten Blöcke in der Parameterliste in einem eigenen Unterordner einsortiert und beeinflussen den Zähler für die automatische Parameterbenennung nicht mehr. also ist das ja quasi eine Möglichkeit im neuen Bauteil mit d1 bzw d0 anzufangen.Also quasi die Vorlage mit Blöcken unter neuem Namen speichern aus der Original Vorlage die blöcke löschen und per AK referenzieren..Das ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Charly Setter am 03.02.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: und diese sollen abgeleitete Bauteile sein.abgeleitet von was ?Du erstellst ein Bauteil in der iam. Das ist nachvollziehbar Und jetzt definierst Du in diesem ipt eine abgeleitete Komponente von einer BG. Wo kommt diese BG her ? Aus dem Nichts. Zumindest die BG mußt Du doch schon vorher erstellt haben. Also muß die BG in Ihrer Geometrie ja auch schon vorher festliegen. Dann kannst Du ja auch noch schnell die Abgeleitete erzeugen und diese dann in Deine iam einfügen.Irg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Nostradamus am 10.04.2017 um 07:46 Uhr (1)
Hallo an allem !   ich habe mich auf Trick17  entschieden, da ich die alle Teile im Baugruppe einchecken konnte.   Alle Teile im angeblich defekten Baugruppe markiert und mit "Komponente - Nach Unten" einen neuen Baugruppe erstellt. Danach den alten überschrieben, problemlos wieder eingecheckt.   Ich habe auch von den Fehlermeldungen screenshoots gemacht. Die neugierigen Experten können einen Blick drauf werfen, wenn sie es wollen. Aber mir fällt keine Idee ein, weshalb es auf einmal passieren konnte.   ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateistruktur
Leo Laimer am 17.09.2010 um 21:41 Uhr (0)
Ausgangspunkt war die saloppe Aussage von Mathias.Wenn eine Datenbank nicht um Welten schneller wäre die Indizes zu durchsuchen, als der Apprentice um 100.000de Dateien partiell zu öffnen, wär eh Alles verkehrt.Wir stimmen wohl überein, dass eine einzige IPJ für 100.000 Dateien nicht das Optimum darstellt (weiss nicht, wer solchen Unsinn empfiehlt, es geistert halt hier so rum).Unser Lösungsansatz für ähnliche Probleme wie eingangs beschrieben:Für Baugruppen (Maschinen) die bereits bestehen und keinesfalls ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Aesop am 08.11.2008 um 17:57 Uhr (0)
Mehrkörper-Bauteil würde ich so definieren, daß man sozusagen mehrere Browser hat, mit einzelnen Volumen, und die können wiederum per Boolescher Operation miteinander kombiniert werden...Eigentlich das, was wir mit der Abgeleiteten Komponente einer Baugruppe machen: mehrere Parts per Vereinigung, Differenz und Schnittmenge miteinander vereinen; nur komfortabler, ohne den Datei-Wust, innerhalb einer Datei.    Edit:Aber mal ehrlich - mich wundert, daß diese Diskussion überhaupt soweit kommt... habt Ihr wirk ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz