Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11116 - 11128, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
Matzesl am 03.12.2006 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nabend an alle Optimierer,es ist schwierig ohne Aufgabenstellung. Man weiß nicht, was gefordert ist, und was der Künstler selbst erdacht hat. Ich schreibe nur mal subjektive Eindrücke:- Die Flansche der Lagerbuchsen sind recht dünn. Das sind eher Tellerfedern; aber sie verhindern damit auch Klemmer an der Kegelradpaarung- Die Schrauben für die Befestigung der Lagerbuchsen sind etwas klein. Bei den Dichtungsdeckeln solls egal sein, aber auch da dünne Flansche- Festl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Aktualisierung neuer eingebetteter Excelparameter
st.w am 08.11.2011 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Wissende,meine Aufgabe ist die Parametrierung einer Konstruktion mittels Excelberechnungsblatt.Also habe ich das erste Tabellenblatt mit den Parametern gefüllt und diese in eine Steuerdatei eingebettet - Klappt gut!Die Steuerdatei ist eine abgeleitete Komponente des Bauteils und steuert die Skizze, also die Form - Klappt auch gut!Wenn ich bei der Erstellung feststelle, dass ich einen neuen Parameter in der Exceltabelle benötige, kann ich die Steuerdatei bearbeiten und den Parameter ins erste Tabellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
HBo am 21.02.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bonkers:Also ich würde das ganze so angehen:Es gibt da einen ganz schönen Befehl der dazu verwendet werden kann!Dieser nennt sich Fläche löschen. Nicht vergessen das korrigieren anzuhaken!!!!!Dann die Mantelfläche auswählen und fertig!Sorry, verstehe ich nicht.Wenn ich versuche das nachzuvollziehen mit einem einfachen Quader und einer Bohrung quer durch,ist nach der Anwendung des Befehles Fläche Löschen bei Auswahl der (ganzen) Mantelfläche der Körper ganz verschwunden.Bei Ausw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : deftige Performanceprobleme mit wenigen Teilen
mtl3d am 03.05.2002 um 23:53 Uhr (0)
Hallo, Ich habe deftige Performanceprobleme mit einem Zusammenbau, der zwar verhältnismässig wenige ( 20 Teile tw. in Komponenten-Anordnung[24]), aber durchaus auch komplexere Teile enthält. Zu irgendeinem Zeitpunkt wurden die Probleme sehr heftig. Die Berechnungen dauerten 10-30 (!!!!) Minuten nach jedem Vorgang. Selbst das Anordnen kleiner Teile an diesen Bauteilen ist einfach katastrophal. Selbst Baugruppen mit über 1000 Teilen machen nicht im entferntesten solche Probleme. Die betroffenen beiden Hauptb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Systemauswahl
Armin Keller am 29.12.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Gemeindenach langer (aktiver) Abstinenz gibts mal wieder nen Beitrag von mir. Ob im richtigen Forum soll/wird der Moderator entscheiden und evtl. verschieben.Für einen Kunden sollte ich eine Liste zur Auswahl eines CAD-System erstellen.(Heute abgegeben)Diese Frage "welches CAD-System?" wurde ja schon des öfteren hier gestelltEigentlich wollte ich eine bereits fertige Aufstellung der Anforderungen , doch mit der Suchfunktion fand nicht das richtige also hab ich auch woanders gegoogelt.Langer Rede kur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
El_Tazar am 30.04.2008 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Es geht ausdrücklich nicht um das modellieren von einzelnen Klötzen oder Blechen, das war unklar von mir formuliert.Aber genau das ist doch ebenfalls Methodik!? Und Mastermethode, abegeleitete Komponente &Co. beinhalten auch das Klötzchen modelieren. Gerade viele Klötzchenprobleme lassen sich doch über Methodik (AK/MM) ebenso lösen, wie über "klassische" Methodik, welche damit ja aus diesem Subforum verbannt wären. Damit sucht der eine derartige Themen im ChopSuey ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Leo Laimer am 29.03.2011 um 16:35 Uhr (0)
Wenn ich eine sog. dumme Antwort geben möchte, würde ich sagen: Nichtgenügend, setzen.Denk Dir mal AutoCAD komplett weg, vergleiche nichts von IV mit ACAD. Dann wirst Du es grad am Anfang viel leichter haben, in IV einzusteigen.Eine Abgeleitete Komponente (AK) ist eine Datei, deren Inhalt aus einer Ableitung einer anderen Datei besteht. Die Ausgangsdatei kann eine BG oder ein BT sein, die AK kann den Inhalt spiegeln oder nicht spiegeln, und der Inhalt kann die gesamte Ausgangsdatei beinhalten oder nur Teil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
murphy am 12.09.2003 um 01:16 Uhr (0)
Es gibt für jeden ein erstes Mal. Ich selber mach das immer nachts, wenn mich keiner sieht. Respekt vor Ihrem Zusammenbau. Dann noch ein anderer Trick. Bleiben Sie zunächst bei der abgeleiteten Komponente. Dann machen Sie den Klotz drüber, so daß das in etwa so aussieht, wie Sie es sich vorstellen. Diese ipt speichern Sie jetzt mal als SAT ab, machen eine neue IPT und holen sich nun diese recht kleine SAT-Datei wieder herein. Die ist halt dann unabhängig, macht Änderungen am anfänglichen Zusammenbau nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Fischkopp am 28.12.2021 um 10:40 Uhr (1)
Ok, hier mal meine Lösung:1. Kaufteile bekommen als Bauteilnummer grundsätzlich eine Kombi aus Herstellerkürzel und Hersteller-Teilenummer. 2. Erstellung des anzupassenden Teils als abgeleitete Komponente mit eigener Zeichnungsnummer (im Nummernschema der Baugruppe der Erstverwendung.3. Alle Bauteile erhalten eine Kategorisierung, (Kaufteil, Normteil, Fertigungsteil, ...) 4. Das unter 2 erstellte Bauteil erhält die Kategorie "Nacharbeit", ist somit in der Stückliste eindeutig klassifiziert.5. Um die Verbin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart und Excel
inv-Kristof am 22.01.2005 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, seit einiger Zeit arbeite ich an der Konstruktion, die über Excel-Tabelle gesteuert wird. Um die Zeit zu sparen, möchte ich noch meine parametrisch gesteuerte Variantenkonstruktion vereinfachen aber ich weiss es nicht, ob es möglich ist.Und jetzt zur Sache. Ich verwende in meiner Konstruktion z.B. Sechskantschrauben als iPart und ich möchte dieses iPart auch steuern, d.h. über Excel will ich die Komponente des iParts (dessen Tochter) in einer Baugruppe ändern. z.B. es wird für eine Arbeitsbreite die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Komponente erstellen Vorlagen fehlen
korrosiv am 28.04.2020 um 19:50 Uhr (1)
Hi Rivelladie Templates sind in einem Verzeichnis abgelegt und die aktive Projektdatei sollte auch so eingestellt sein dass die DIVA darauf zugreift.oft ist die Projektdatei falsch eingestellt bzw die falsche Projektdatei im Einsatz !!! wir sind in unserer Firma mehrere Konstrukteure und alle die selbe Vorlagen benutzen,haben deshalb unsere Vorlagen auf einem separaten Server abgelegt und die Projektdatei greift darauf zu ........überprüfe die aktive Projektdatei ob die Einträge mit der Einstellung von den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgrößen automatisch anpassen
Doc Snyder am 20.10.2009 um 13:18 Uhr (0)
Moin!Ich würde mit einem Plan arbeiten: Erzeuge ein ipt, in dem Du Dir in Form einer Skizze den Grundriss (oder auch weitere Sachen wie Schnitte und Bohrbilder) zeichnest. Diese Skizze(n) holst Du Dir per Abgeleitete Komponente in alle Einzelteile, die ihre Form oder Lage bei Änderungen anpassen sollen, und dann machst Du Deine Skizzen in den Einzelteilen an der importierten Masterskizze fest oder benutzt diese sogar direkt. Bei Änderungen musst Du dann nur noch die Masterskizze in dem zentralen ipt ändern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung im Inhaltscenter
FBMhsB am 07.02.2006 um 13:34 Uhr (0)
hallo, ich habe ein Problem mit dem Inhaltscenter. Ich muss Normteile in mein Projekt einfügen aber wenn ich das passende Teil (z.B. eine Passfeder) herausgesucht habe und es dann darum geht die Maße einzugeben erscheint eine Fehlermeldung... Die Fehlermeldung lautet: Eine unbehandelte Ausnahme ist in einer Komponente Ihrer Anwendung aufgetreten. Klicken Sie auf "Weiter", um den Felher zu ignorieren und die Anwendung fortzusetzen. Das angegebene Argument liegt außerhalb des gültigen Wertebereichs.Paramete ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz