Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11142 - 11154, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Charly Setter am 09.04.2007 um 22:28 Uhr (0)
Moin RolandBisher (bis IV11) wars so, das bei einer Aktualisierung des MAsters immer alle abgel. Komponenten aktualisiert wurden. Unabhängig davon, ob die Komponente von der Änderung betroffen ist oder nicht.Das soll sich mit IV2008 ändern. D.h.: Es werden nur die abgel. Komp. aktualisiert, die von der Änderung im Master betroffen sind.So viel dazu.... Ich würde bei größeren Projekten aber immer auf Toms Bauraummethode zurückgreifen. D.h.: Eine Baugruppe, die den Master / Bauraummodell enthält und sämtlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping an Führungsfläche
Kraxelhuber am 27.01.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marco,Bild 1: Ich habe eine Arbeitsfläche am oberen Ende deines Profils gesetzt und eine Skizze dort gesetzt um die obere Linie dort um 0,5mm nach unten parallel zu verschieben. (Kurve unten an der gelben Fläche) Die Fläche habe ich dann mit Sweeping anhand der Leitkurve (liegt auf der gelben Fläche) erzeugt. Um eine Fläche zu erhalten mußt du in den jeweiligen Funktionen den Button "Fläche" anstelle von "Volumenkörper" selektieren.Bild 2: Skizze auf die Fläche erzeugt und den Kurvenzug der unteren B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser-Stücklistenheirat
Doc Snyder am 19.11.2004 um 15:16 Uhr (0)
Stückliste sortieren - oh je. Früher habe ich auch Unmengen Geld in Form von Zeit versenkt, um eine sinnvolle Reihenfolge in der Stückliste zu generieren (Wenn die Herrschaft es so will...), aber die Browser- bzw. Einfüge-Reihenfolge habe ich dazu nie benutzt, sondern die IMHO sehr komfortable Sortierfunktion ( A-Z ) des Stücklistenmoduls. Da kannst Du sogar (mit entsprechend viel Arbeit) jedem Bauteil (bzw. jeder Komponente) einzeln eine neue Nummer geben und dann danach neu sortieren. Was auch geht: e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
Manfred Gündchen am 21.08.2013 um 16:56 Uhr (2)
Moin Leo,Widerspruch – wir machen hier 3D und deshalb wird hier Maschinenlayout auch in 3D gemacht(!)  @WeisserRieseWenn man/die das nur auf der Fläche verschieben wollen, dann mach‘ die zu verschiebenden Teile doch zunächst nur auf der besagten Ebene mit „Platzieren“ der Aufstellebene des Teils auf der Hallenbodenebene fest. Dann können sie schieben bis der Arzt kommt…Aber Vorsicht, wenn sie denn dann fertig sind, nicht mehr am Bildschirm wackel – sonst könnten die Teile ja wieder durcheinander kommen…  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : noch was schönes für Inventorfreaks
Dieter Scholz am 15.07.2003 um 12:27 Uhr (0)
also das ist so.... Tom s Hinweis "....überholen sich in der Kurve" und auch deine Beobachtung sind schon treffend. Nur das ich das nicht "versehentlich" sondern absichtlich mache. Der Grund liegt darin das ich in meinen iam s verschärft abgeleitete Komponenten einsetze. Will ich nun eine Geometrie "ohne Adaptivität" von einem weiteren Bauteil in die "abgeleitete Komponente" bringen, lade ich mir die Basiskomponente in diese iam und setze diese deckungsgleich mit der Abgeleiteten . Dies ergibt Tom s gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte nach Vault!
Frank_Schalla am 07.08.2009 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen MacFly8"- Hmm da muß ich jetzt erstmal lesen wie das mit dem Autoloader funkt.Ich kenne bis jetzt nur Projektordner in den Workbench (c:Work) verschieben,alte Projektdatei löschen VaultProjket im Inventor auswählenOberste Zusammenbauzeichnung im Inventor öffnen (da ist bei uns immer alles drin)dann Browser Reiter Tresor einchecken ...Muß mir also erstmal den Autoloader anschauen."Versuche bitte den Weg mit dem Autoloader dieser macht einige Prüfungen die dir einen Überblick über deine Datenstr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
jupa am 29.11.2018 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Es scheint so zu sein, dass die Dreiergruppe immer im Ursprung des Bauteils bzw. Baugruppe bleibt.Danke für diese (vorläufige?) Bestätigung. Bleibt nur die Frage, Bug oder Feature? ;) (Darauf erwarte ich nun nicht wirklich eine Antwort)Zitat:Original erstellt von rode.damode:Muss allerdings sagen, dass mir das bisher noch nie aufgefallen war. ... Ich benutze die Komponentenanimation so gut wie nie.dto. Ich grabe mich nur gerade mal interessehalber etwas gründlicher d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
medea am 20.12.2006 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc: Ich glaube auch nicht, das jeder der hier mithilft eine Schulung gemacht hat.and @sunny2Ich hatte nie eine Schulung mit irgendwelcher 3d software. Sean Dotsons tutorials haben viel geholfen. Ansonsten wurschtle ich mich seit 3 Jahren irgendwie selber durch. Aber durch mitlesen hier finde ich sehr oft raus, dass ich manche Sachen sehr umstaendlich mache, wenns doch so einfach sein kann. Ich bin so froh, dass es dieses Forum gibt. Und mir tun die Leute leid, die keine Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Baugruppenfeatures
mischan am 06.02.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, @achim Konfiguration: P4/1700, Oxygen GVX1 Pro, 1GB, WIN2000Prof,IDE-Raid0 Sollte kein Problem sein. @tom Fehler in der Logik sind nie auszuschließen. Sind in meinem Fall aber oft nicht die Ursache. Aber nach den Aussagen unserer Hotline werden z.B. als Referenzkanten von Skizzen, die in Baugruppenfeatures entstehen irgendwelche Kanten eines Bauteiles genutzt. Wenn dieser Bezug nicht bekannt ist, kann eigentlich in der Praxis kaum noch nachbearbeitet werden. Im Forum spielte dieses Problem bisher ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem nach BG-Erstellung
Aesop am 28.07.2008 um 19:04 Uhr (0)
Tja, da hast Du wohl irgendwo im Raum Deine Arbeit begonnen, oder (aus Versehen natürlich ) Komponenten verdreht... z.B. mit dem Befehl "Komponente drehen".Da solltest Du wohl mal die eine bis X Komponenten, die fixiert sind, entfixieren und eins der Bauteile per Abhängigkeit an dem Baugruppenursprung befestigen - dann sollte alles wieder gerade stehen.Es sei denn, Du hast Inventor 2009, Deine Baugruppe mittels des ViewCubes mit einer neuen Vorderansicht versehen und im Zeichnungs-Stil XYZ (wie er heißt, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
Schachinger am 11.10.2004 um 12:03 Uhr (0)
hallo matthias, hab im moment keinen inventor zur hand (lizenzserver übern jordan ) aber ich rate mal a bisserl ins blaue  eine ein-klick-lösung für dein problem/anliegen gibt es nicht. ein möglicher ansatz wäre: ipt mehrmals mit speichern unter duplizieren (so viele einzeleite du brauchst) dann alle ipts öffnen und mit flächen löschen die überflüssigen getrennten volumen entfernen. neue baugruppe - alle ipts einfügen und auf gleichen mittelpunkt setzen. weiters gibt es in der bauteilm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unabhängige gespiegelte Bauteile
Charly Setter am 10.12.2008 um 09:27 Uhr (0)
Grundregel: Alle auf beide Bauteile zutreffenden Features vor dem Spiegeln erstellen, alle "Sonderfeatures" hinterher. D.h.: Im Zweifel mit Extrusionen Material am gespiegelten Teil anflicken.Wenn Du zum Spiegeln die abgeleitete Komponente vermwendest, kommst Du garnicht mehr auf die Idee die Features vor der Spiegeloperation zu verändern (da nicht vorhanden). Die Abhängigkeiten bleiben aber über die AK erhalten, allerdings werden auch neue Features im Originalbauteil in die AK übernommen.Also eine leicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Baugruppe im Bauteil verwenden
Farin86 am 14.10.2015 um 11:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe vor folgendem Problem. Ich habe mir eine Feder gebaut, die ich über einen Parameter wunderbar strecken und stauchen kann. Nun möchte ich gerne diese Feder in einer Baugruppe dynamisch verbauen. D.h. sie soll ihre Länge automatisch anpassen. Dazu würde ich gerne den Abstand der zwei Platten, zwischen denen die Feder verbaut ist, an die Feder übergeben.Wenn ich allerdings versuche innerhalb des Bauteils "Feder" den Parameter aus der Baugruppe einzulesen bekomme ich die Fehlermeldung ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz