|
Inventor : Inhaltscenter ADMS und SQL
Werner Kruse am 28.09.2009 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,eins vorab: falls der Beitrag hier wegen der Thematik nicht passen sollte, bitte verschieben. Aber da sich hier die meisten *****s tummeln, fange ich einfach mal hier an.Angefangen hat alles damit, eine Norm aus dem Inhaltscenter um einige Schraubenlängen zu erweitern. Das hat auch alles gut geklappt. Dann wollte ich diese geänderte Norm auf 2 anderen Rechnern importieren, was aufgrund der unterschiedlichen SQL-Versionen fehlschlug. Ein Update der SQL-Geschichte von MSDE 2000 auf SQL 2005 Ex ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2009 hängt sich auf bei falscher Abhängigkeit
Aesop am 12.12.2008 um 19:06 Uhr (0)
Wenn ich richtig vermute - einen Rat hätte ich:Mach mehr Unterbaugruppen!Leos Faustregel: der Komponenten-Browser sollte (wenn alle Knoten geschlossen sind) nicht länger sein als "Bildschirmlänge" - also es sollte alles auf dem Bildschirm sichtbar sein.Der Grund: je mehr einzelne Komponenten in einer Baugruppenebene liegen, desto länger braucht Inventor um zu aktualisieren - einfach gerechnet, benötigt jede Komponente 2-3 Abhängigkeiten - je mehr Komponenten, desto mehr Abhängigkeiten, die berechnet werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Bauteile skalieren
W. Holzwarth am 11.09.2021 um 09:35 Uhr (1)
OBJ ist ein Mesh-Format. Mesh kann man z.B. als STL speichern und dann 3D-Drucken, aber es ist kein Volumen damit verbunden.Wie kriegt man ein Volumen?- Autodesk Mesh Enabler aus dem App-Store laden (falls noch nicht vorhanden)- Autodesk Mesh Enabler im Zusatzmodul Manager laden (falls noch nicht vorhanden)- OBJ laden- Rechtsklick im Brtowser auf den Eintrag - Convert to Base Feature- Folgende Warnung mit OK quittieren- Nun im Fenster Output-Option Composite anklicken (2. Icon)- Das dann entstandene Compos ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
Leo Laimer am 30.09.2013 um 16:46 Uhr (1)
Hallo,Also, irgendwie sehe ich da das Problem nicht so recht.Du machst einfach Deine normalen Ansichten 1:20, und dann noch eine (Schnitt?)Ansicht 1:4, die Du mehrfach unterbrichst (Befehl heißt sinnloserweise "Lösen").Diese unterbrochenen Ansichten kannst Du natürlich genauso "durchgehend" bemaßen wie die Erstansicht 1:20.Das Problem, dass sich die Unterbrechungen verschieben können bei Modelländerungen lässt sich nicht umgehen, soweit ich weiß. Aber, die Zeichnungen nachkontrollieren und zurechtzupfen, n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
MacFly8 am 02.04.2012 um 16:31 Uhr (0)
sorry aber von was willst du den jetzt das Ventil, das sowieso nur eine Fläche ist abziehen?das ist wie ein Apfel minus nichts übrig bleibt dein apfel....Viel schlimmer als das Unverständnis der Software finde ich aber deine Beratungsresistenz,In der ersten Antwort stand schon alles drin. Zitat:Block und Ventil in einer Baugruppe platzieren das fehlt noch Zitat:daraus eine abgeleitete Komponente (Verwalten - Ableiten) das kannst du jetzt Zitat:Ventil von Block "abziehen"). das fehlt noch MfG MacFlyF1 so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
CAD_Sigi am 03.01.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Michael!Jetzt bin ich aber verwirrt! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die falsche Datei wieder durch die richtige ersetzen -- Geht nicht da nicht mehr vorhanden! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die IDW in einem Projekt öffnen, das keinen Zuggriff auf das Modell zulässt. "Aktualisierung aufschieben" alleine reicht nicht aus, solange das Modell noch referenziert werden kann. -- Geht auch nicht! Hab ich versucht! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Die falsche D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
dit71 am 24.05.2011 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Ab IV2011 ist das kein Problem mehr: Einfach die Komponentenauswahl auf "Flächen und Kanten" einstellen und mit dem Mauspfeil über dem extrudierten Element verharren. Es werden dann 3 Icons eingeblendet, unter anderem auch das für die Elementebearbeitung (wie zB. Extrusion oder Drehung). Diese können durch Doppelklick sofort bearbeitet werden undwerden auch im Strukturbaum selektiert.AndreasMeist sind die Extrusionen und damit die Flächen nicht mehr da, weil aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Baugruppe ändern
Simon Buquet am 14.10.2013 um 08:45 Uhr (1)
Hallo,ich habe nochmal ein kleines Problem. Ich schildere mal grob die Umstände: Ich habe eine Baugruppe mit ca. 70 Teilen (iParts), welche alle über iLogic (Abhängigkeiten und Unterdrückenfunktion) gemanaget werden, wenn ich einen von mir definierten Textparameter umschalte. Das läuft super. Mein Problem: Ich habe das ganze auf meiner Festplatte gespeichert und möchte es nun in einen firmeninternen Netzwerkordner verschieben. Ich habe den kompletten Ordner (iParts und Baugruppe) kopiert und im Netzwerk ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden
Doc Snyder am 18.08.2007 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Keine (eingebaute) Automatik.Ich sehe da in der Auswahlliste aber einen Unterschied, und zwar kann man ja einzelne Parameter aus den zum Export bereitgestellten anwählen oder eben auch alle (Icon vor dem Verzweigungspunkt). Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. Um sie von dort weiterzugeben, muss man sie aber dort e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kopieren von Bauteilen
himmelblau am 02.03.2018 um 19:23 Uhr (1)
Zwei bauteil kannste sehr einfach auf kopie prüfen. Erst optisch prüfen, ob der browser gleich aussieht (bezeichnungen und nummern), dann die parametertabellen vergleichen. Haste zwei verdächtige exemplare gefunden, dann gehste wie folgt vor: Einfach eine baugruppe erstellen, das bauteil von schüler a in die baugruppe platzieren und dann mit komponente ersetzen gegen das von schüler b austauschen. Geht der austausch ohne warnmeldung, sinds kopien. Wenns keine kopien sind kommt eine warnung - möglicher verl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Server 2003 und XP Prof
Bernhard Ruf am 08.05.2004 um 21:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tom K: Ein Fehler der auf allen Rechnern vorkommt: Will man im Explorer von XP eine Datei des Servers löschen (mit der Entf.-Taste) kommen die wildesten Fehlermeldungen über kann nicht gelöscht werden usw. Dann muß ich die Datei woanders hin verschieben und dann löschen. Hallo Tom, meiner Meinung nach ist das ein Rechte-Problem. Auf dem Win2003Server kannst Du die tollsten Sachen bei der Rechtevergabe machen, oder eben die Untollsten. War das installieren des Server ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Vernünftiger Viewer für Inventor 2015
ThoMay am 25.04.2018 um 07:28 Uhr (1)
Hallo und ein Willkommen hier im WeltBestenForum Sebastian.Dein Wunsch hört sich nach NavisWorks an.Bei diesem Programm ist das Messen allerdings nur rudimentär. Es ist nicht möglich die Achse eines Zylinders anzusprechen.Ansonsten fällt mir der Export als 3D PDF ein.(Bei IV 2017 unter EXPORT) Diese Dateien sind mit dem normalen Acrobad Reader zu öffnen und du kannst messen. Kommt allerdings stark auf die Komplexität deiner Zusammenbauten an.Anbei mal ein Beispiel. Das Erlernen der Funktionen ist recht ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
lbcad am 18.02.2013 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Neunb, (ich schreibt viel lieber an Leute, deren Name ich kenne)so gut,Der erste Fehler ist der, dass die Baugruppe viel zu voll gepackt ist. Im meinen Schulungen sage ich immer, dass wenn der Scrollbalken erscheint, dann ist es spätestens Zeit, um mit Unterbaugruppen anzufangen.Dran denken: Jede Komponente hat 6 Freiheitsgrade. Die wollen alle berechnet werden. Manchmal sind die Abhängigkeiten ja auch doppelt und dreifach vergeben. Da wird es kompliziert. Übrigens nicht nur für den Inventor - auch f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |