|
Inventor : Beziehungskette analysieren
johann.dugge am 28.12.2009 um 11:13 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine relativ kleine Baugruppe (25 Komponenten( in der ich sehr freigiebig / unstrukturiert die Teile miteinander verknuepft habe (Mate, Align, Insert etc.). Haette ich nicht machen sollen, schon klar. Jetzt jedenfalls habe ich das Problem, das wenn ich an einer Komponente ziehe, eine andere unerwarteterweise mitbewegt wird:A mate1 BB mate2 CZiehe ich an A bewegt sich also auch C, obwohl keine direkte Verbindung besteht. In diesem Fall ist es ja leicht zu erkennen, warum. Was aber kann man ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
boxter am 06.03.2008 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl St ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg mit Text importieren
Schachinger am 13.04.2004 um 15:11 Uhr (0)
hallo peter! also mit arbeitsebenen/punkten/achsen als raster geht ganz gut. du kannst die ebenen etc ja umbenennen und brauchst dich somit nicht mit der (wirklich müsahmen) textbeschriftung rumärgern. ob die die achsenbezeichnungen im acad reintippst oder die arbeitsachse im IV so umbenennet bleibt ja vom arbeitsaufwand wirklich egal - tippen musst du sie ja sowieso! arbeitselemente kannst du in der idw anzeigen lassen (RMK auf die ansicht und arbeitselemente einbleden - oder so ähnlich). bei isometrisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie mit Inhaltscenter eingefügte Passfedernut drehen und positionieren?
Michael Puschner am 06.05.2005 um 17:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Im Browser auf die Skizze RMK - Bearbeiten mit dem normalen Befehl Drehen auf beliebigen Winkel drehen oder per 2D-Abhängigkeiten ausrichten Skizze beenden Ne, Tom, das ist doch unsportlich, einfach in die Skizze gehen, dann kann man das Element ja gleich von Grund auf skizzieren. Das geht auch mit den Griffen: Element per drag n drop einfügen RMK auf das Element (im Browser oder über Elementpriorität) Verschiebungsfunktion RMK Entl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
freierfall am 02.10.2010 um 07:44 Uhr (0)
Guten morgen,das hinter der einen Baugruppe nichts steht ist schon komisch. Hast du die Auswahl Bauteil verwendet beim unterdrücken?Das in der 1. Baugruppe eine BG unterdrückt ist und noch keine Detailgenauigkeit eingestellt ist, dass tritt auf wenn gerade über Auswahl und Komponente unterdrückt. Dann kann man dieses Bild schon ab IV11 so bekommen.also wenn du die Baugruppe öffnest und du ein solches Bild erhälst ist das ein Fehler.Sie diese Daten migriert?Wie hast du die Bauteile unterdrückt?Die eine Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren
ivpi am 28.10.2016 um 13:13 Uhr (1)
Danke euch!Methode 1: reinleiten und manipulieren /verschieben rotieren/-- Nachteil.. nicht abhängig von Ebenen, K-Systeme, etc... einfach dumm platziertMethode 2: Zwischenbaugruppe...habe ich es mir überlegt. Aber da ich mit Top-Down arbeite und diese Geometrie in einem Skelttteil /Funktionsteil, Steuerteil/ einsetze, müsste ich in der Zwischenbaugruppe das Funktionsteil einsetzen, darauf das gewünschte Teil zu platzieren und dann im Funktionsteil eine Ableitung von der BG zu machen.... was sehr wahrschei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
Sunny2 am 20.12.2006 um 09:30 Uhr (0)
Guten Morgen!Ein Danke an Christian, Deepspeed und Big Biker! Bei der Abhängigkeit passend wär ich nicht auf die Idee gekommen, Achsen anwählen zu können. Ist ja eh easy!Außerdem weiß ich , dass ich eine Schulung gebrauchen könnte, aber das hilft mir JETZT auch nicht weiter. Ich muß versuchen, das beste aus der Situation zu machen.Ich dachte, das Forum wäre für solche Hänger da, oder sind meine Fragen unter eurem Niveau? (Hilfe und Suche im Forum krame ich eh durch, nur finde ich dann halt nicht gerade di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen aufdicken, warum wird es konisch???
Charly Setter am 24.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Tja, ist alles eine Frage der Ausbildung.Stellt sich jetzt die Frage, ob 1. der Prof. diese Funktionen in der Vorlesung einfach ausgelassen hat (was ich nicht glaube, wenn er eine solche Aufgabe stellt).2. der Prof. garnicht weiß, das es diese Funktion gibt3. der Studi mal wieder nicht anwesend war (körperlich oder geistig ist hier jetzt egal)4. der Studi wieder mal alles besser weiß. Zum letzten Thema hat sich Kollege Wyndorps letztens ziemlich im PRÖ-Forum ausgelassen Ich persönlich würde auf eine Kombi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 mit Vault 2010/2011
Michael Puschner am 15.10.2010 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... Kann ich mit Invenotor 2008 und Vault 2010 arbeiten ? ...Zunächst einmal ja, denn es gibt dafür ein Client Update. Es werden von IV2008 aber dadurch nicht mehr Funktionen unterstützt, als mit Vault2008. Als Vault-Explorer muss dann dauch der von Vault2010 verwendet werden. Natürlich ist es eine eher exotische Lösung, mit der nicht sehr viele Erfahrungen vorliegen. Von daher müsste man klären, warum diese Lösung angestrebt wird.Für die Kombination IV2008 und Vault2011 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
thomas109 am 02.08.2007 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Henry!In meiner Meinung hat sich dazu absolut nichts geändert .Es bringt leider nicht viel, zu fragen, wie man denn richtigerweise jetzt weiter in der Kurve fährt, wenns der Kapitän schon vermasselt hat und die Kiste mit Achsbruch im Strassengraben liegt .Münchhausenrettungsversuch: Bauteilende ganz rauf anderes Blech per abgeleitete Komponente reinholen (nur als Flächenkörper, geht auch nicht mehr und das ist genau das Richtige) Bauteilende um eins runter RMK auf die Skizze der ersten Fläche - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roter Blitz
Michael Puschner am 29.11.2010 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:... aber eine von beiden hat immer einen roten blitz im browser, wie kriege ich diesen blitz weg. ...Das sollte die Auflösung sein:Der rote Blitz bedeutet, dass die Schraubverbindungs-Komponente auf "Manuelles Auflösen" eingestellt und einer solchen "Auflösung" bedarf.Also muss die Schraubverbindung entweder über das Kontextmenü mit dem Befehl "Manuelles Auflösen" aufgelöst oder auf "Automatisches Auflösen" umgeschaltet werden. Dann erfolgt die Auflösung n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assembly / gemeinsames parameterverändern von mehreren teilen
freierfall am 10.02.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Ronald,du willst mehrere Dinge oder?- Bauteilübergreifend von einem Element Parameter steuern.- anscheinend auch Vairantentechnik.Das Stichwort heisst abgeleitete Komponente AK und mit der Mastertechnik kannst du BGs und BTs von einer Datei steuern.hier ein EinführungsthreadEine kleine Übersicht zum Thema TopDown Modellierung Damit kannst du genau eine Version erstellen, willst du einen andere Variante erstellen, musst du entweder mit Vault oder mit Designassistent alles kopieren, was sich ändert.IAs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andauernde Abstürze
loop29 am 18.12.2008 um 15:10 Uhr (0)
@husky: Auch Raid0-konfigurationen haben eine Fehlerkorrektur und es reicht aus, dass einer von den Pins nicht richtig kontaktiert um sporadische Fehler zu erzeugen.Ist nicht zwingend so, dass das komplette Raid0 gleich abfliegt, wenn Datenfehler bei der Übertragung auftreten.Und wenn ein Kabel komplett abgesprungen ist, hängt das System schon beim Laden des BIOS des Raid-Adapters bzw fordert dann dazu auf ein Raid-Array zu konfigurieren.Auch das führt nicht unweigerlich zum Datenverlust des Raids, ansteck ...
|
| In das Form Inventor wechseln |