Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11220 - 11232, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen
clemens1999 am 27.11.2021 um 12:15 Uhr (1)
Vielen Dank zunächst für Ihre Rückmeldung.Wie wäre das zu verstehen mit dem Feature? Also, dass ich nur diesen Teilbereich mache und anschließend über die Volumenkörperfeatures fortfahre?Grundsätzlich ist es mir gleich, dachte mir halt dass es durch die Skizze gleich komplett definiert wäre.Denn zur weiteren Erklärung hätte ich ebenfalls ein weiteres Problem.Ich würde eben über das Sweeping Tool einen schlangenförmiges Profil eben mit dieser Mittellinie erstellen und anschließend sweepen. (Rechteck-Grundfo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Canadabear am 11.05.2011 um 23:18 Uhr (0)
Hallo,leider kann ich die datei nicht runterladen aber ich kann mir denken was das problem ist.du hast eine schweissbaugruppe als ein teil erzeugt. das ist vom sinn her nicht richtig, denn die baugruppe besteht doch aus 2 teilen. wenn du die beiden teile einzeln erstellst und sie dann als baugruppe zusammenfuegst dann kannst du auch die beiden einzelnen bauteile getrennt voneinander als laserteile behandeln und zeichnungen erstellen.das extrusion 2 und 3 verschwinden wenn du extrusion 1 unterdrueckst liegt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gefälle in Bodenplatte einbauen?
h-hk am 17.03.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Spezies, in der angehängten Datei ist der Estrich meines Hauses, den ich über abgekleitete Komponente erstellt habe. Soweit sogut. Jetzt möchte ich diese Estrichplatte weiterbearbeiten, Stücke abschneiden und vor allem ein Gefälle für eine Dusche (Senke) einbauen, damit ich davon wiederum Zeichnungen abnehmen kann. Ich versuchte das über eine erste Skizze, die den Umriss der Duschfläche darstellt, um dann zu einer zweite Skizze, 7mm tiefer, die den quadratischen Ablauf darstellt, negativ zu sweepen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenursprung in IDW
Doc Snyder am 27.01.2005 um 17:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kopp: Mit der Skizze haut es nicht hin. Dann hast Du wahrscheinlich eine unabhängige Skizze gemacht. Maße von Ansicht zu Ansicht sind nicht möglich mit Inventor (und auch Unsinn - IMHO ), somit wird auch die unabhängige Skizze nicht akzeptiert, da man sie ja ebenso wie eine Ansicht gesondert verschieben könnte. Du musst die Skizze abhängig von der Ansicht machen, damit geht es und die kommt auch immer mit. Das Anlegen einer abhängigen Skizze klappt nicht immer auf Anhi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Gulliver,ja, diese Methode kenne ich, was ich suche, ist eine Möglichkeit, wie in anderen CAD-Systemen, dass ich eine neue Ansicht definieren kann, dadurch, dass ich sage, Fläche A ist vorne und Fläche B ist oben. Leider gestattet mir Inventor nur das Anklicken von einer Fläche. Damit ist keine Ausrichtung im Raum möglich. Bei meinem Teil handelt es sich um eine Step datei, also um eine Baugruppe, in der nur die erste Komponente fixiert ist und alle anderen Komponenten lose sind. Wenn ich Deine Mögli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Munition kontra Adaptivität
thomas109 am 24.08.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo RK!Das mit der Nachvollziehbarkeit hat Leo  schon angeführt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Freigabe: eine Komponente kann man nicht freigeben, wenn man deren Änderung nicht unter Kontrolle hat, was bei Adaptivität der Fall ist.Ich will aber Adaptivität keinesfalls verbannen oder brandmarken!Adaptivität ist ein geniales Entwurfswerkzeug, bei dem eben in dieser Phase Komponenten sich gezielt gegenseitig beeinflussen können und viel Pflegearbeit erspart bleibt.Je weiter der Entwurf gedeiht, umso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : newver.ipt von IV 7 in IV 10 öffnen
Harry G. am 23.01.2006 um 18:40 Uhr (0)
Au weia Leute,...newver... Dateien sind das das Netz bei Inventors Speicherakrobatik. Bei erfolgreichem Speichern wird diese Sicherungsdatei mit dem Originaldateinamen versehen, also:Bauteil.ipt Speichern Bauteil.newver.ipt wird geschrieben Bauteil.ipt wird nach OldVersions verschoben Bauteil.newver.ipt wird in Bauteil.ipt umbenannt.Es darf also nach erfolgreichem Speichern keine newver-Datei mehr geben. Wenn doch, dann ist was schiefgegangen. Jetzt einfach weiterarbeiten als ob nichts gewesen wäre ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbearbeitung
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 15:59 Uhr (0)
Naja, etwas anders geht noch:-- Die Haube inklusive eines Seitendeckels in einer Master IPT modellieren (Deckel auf eine Arbeitsebene mit 1/100mm Versatz) und als Master.ipt speichern.-- danach "speichern unter" nutzen und als Deckel.ipt speichern. (Dadurch hast Du den Blechstil und das Material bereits in der neuen Datei. Die vorhandenen Bearbeitungen alle löschen und als abgeleitete Komponente (Typ: Körper) die Master.ipt in die geleerte Datei holen.-- die geöffnete Deckel.ipt speichern und sofort danach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Manfred Gündchen am 30.03.2018 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:...1. Die AK über Abhängigkeiten verbauen » Das gewährleistet mir auch die CAM-Fähigkeit! (In IV nur Verschiebung zu Nullpunkt möglich)...2. Ich kann die verschiedenen Konfigurationen der AK im ET 2 abrufen......3. Ich kann die Konfigurationen der AK auch in der Baugruppe (BG) abrufen und z.B. die gesamte BG exportieren, wobei das ET 2 verschiedene Zustände annehmen kann.Dadurch kann ich diese verschiedenen Zustände der BG in CST simulierenUns ist die CAM-Fähigkeit sehr w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skizze immer wiederverwenden
Tanne am 06.12.2006 um 20:34 Uhr (0)
Hallo Leo ist einfacher zu verstehen und hat weniger Buchstaben.....aber nun mal zurück zur Skizze. Ich habe ein Skizze in BT1 diese kopiere ich mit RMT und gehe in die BG199 und öffne dort eine neue skizze an einem BT128, füge die kopierte Skizze ein aber nix passiert. Ich sehe auf jeden Fall die skizzierten Elemente nicht.Geht das wirklich?um was geht es:Ich habe eine Holzkiste in der ich an einer Seite einen Verschluss einbauen möchte. Dieser Verschluss ist aber versenkt. Um den Verschluss einbauen zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
DerMicha am 07.04.2008 um 13:25 Uhr (0)
Öffne mal das Bauteil "Skelett Rohr.ipt. Da hab ich einfach mal ein Körper extrudiert und nen Radius dran gemacht. Danach erstellst Du eine 3D-Skizze in diesem Bauteil und wählst beim "Geometrie einschließen" die Kanten aus, die Du als Pfad fürs Sweeping brauchst.Noch ne 2D-Skizze für den Rohrquerschnitt - fertig.Dann neues Bauteil erstellen, Skizze beenden, Skizze der übersicht halber löschen, Abgeleitete Komponente wählen, Bauteil "Skelett Rohr" auswählen, bei Skizzen und 3D-Skizzen diese auswählen (gelb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
Butzi am 21.06.2007 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Roland,EBCAK gefällt mir Das erklärt einiges - Bist Du sicher, das Du diese Methode mit den Ebenen benötigst? Ginge das nicht auch einfach mit Abhängigkeiten von der Fläche auf Punkte und Kanten?Für diese eine Abhängigkeit musste ich mir leider die Arbeitsfläche zur Hilfe holen! Anders gings nicht. - Bist Du sicher, daas Du diese Steine alle einzeln einfügen und constrainen musst? Ginge nicht eventuell auch Anordnung?Die Baugruppe ist später ein Schaubild in einem Fachbuch für feuerfeste Ausmauerun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild in Drawing einfuegen
fetzerman am 27.09.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Blabla (Rafael),der Weg, einen Katalog direkt in IV zu erstellen , habe ich auch schon hinter mir. Wir haben das aufgegeben.Unser weg war, ein Bild direkt im Template (Zeichnungsrahmen) einzubauen (nur nicht über Skizze = Bildeinfügen, sondern Objekt einfügen= erstellen aus...).Das Ergebnis hier: Das Bild liegt nun zwar im Hintergrund, schattierte Ansichten werden aber auf diesem Hintergrund nur als Linien abgebildet.Dein Ansatz über PDF zu gehen ist schon richtig.Für die Weiterbearbeitung kann ich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz