Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11233 - 11245, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponenten von Skizze (Schnitt) erstellen
Charly Setter am 24.08.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich verstehe zwar nicht ganz, was Du da tust, aber es gibt Tools zum absoluten Positionieren von Bauteilen in Baugruppen ohne Abhängigkeiten (http://www.moldandmore.de, http://www.cliss.com). Unabhängig davon solltest Du dich mit den grundlegenden Arbeitsweisen im IV anfreunden: 1. Skizzen so einfach wie möglich. (Geht richtig schnell, wenn man sich dran gewöhnt hat. 2. Baugruppen grundsätzlich mit Abhängigkeiten versehen (sonst merkt der IV nämlich nicht, wenn´s mal klemmt). 3. Adaptivitä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
loop29 am 18.03.2014 um 17:17 Uhr (15)
Ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar bei Deinem Problem.Ist es wirklich PSP was Dir die Browsernamen überschreibt, oder ist das Inventor-Funktionalität?Inventor legt Dir beim Einfügen von Komponenten eine Browserinstanz an, die er per default mit dem Dateinamen befüllt.Man kann diesen Eintrag auch manuell ändern.Wenn man das so tut, wird der auch beim Ersetzen mit einer anderen Komponente nicht mehr aktualisiert.Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du Parameter an Deine Bauteile übergibst die in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Leo Laimer am 03.08.2019 um 18:31 Uhr (1)
Frag Dich zuerst was Du erreichen willst.Wenn Du an Bauteilen was wegextrudieren willst, dann musst Du das in der Bauteil-Datei machen.Wenn Du z.B. eine fertige Konstruktion hast (z.B. irgendeine zusammengeschweißte Stahlkonstruktion) und Du willst an dieser fertigen Konstruktion (= Baugruppe) z.B. eine Fläche bearbeiten, dann kannst Du, mit allen Vorbehalten gesagt, in der BG auf eine Fläche (kann eine Fläche eines Bauteils sein) eine Skizze machen und auf Basis dieser Skizze dann weg-extrudieren.Aber,1. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:...Inv. crasht noch immer Es gibt da eine kritische Stelle in Deinem Modell, und zwar den Unterschied zwischen einem Loch in der Biegung und einem in der Geraden. Versuche mal:1. In dem Ausklappmenü [] von identisch auf anpassen umzustellen. 1a: Die 1. Bohrung nicht in dem gebogenen, sondern in dem geraden Stück anlegen und (ausnahmsweise mal) nicht bis sondern mit einer Tiefenangabe bohren.2. Keine Bohrung machen, sondern (ausnahmsweise mal) eine Extrusion in beide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Text auf einer schiefen Ebene
DarkYvil am 23.09.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hallo ich habe damals von thomas109 diese Schiffschraube bekommen. Supergenial, danke nochmal! Heute habe ich dann endlich Inv 8 Prof bekommen. Jetzt wollte ich (da es ein Logo werden soll) in jedes Blatt einen Buchstaben prägen o.ä. Nur irgendwie macht er das nicht, ich glaube es liegt daran, das die ebene in sich gewunden ist. Jetzt hab ich gedacht einfach text erstellen - extrudieren- abziehen (so kenne ich es von AutoCad) Aber irgendwie ist mein Text (im 2D Bereich schon) immer Spiegelverkehrt. Und we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde bei Normteilen
Kasti am 29.12.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hi Muß Michael leider Rechtgeben. Der Stein der AD auf den Kopf fallen wird, wird immer größer. Oder kann jemand mit G22.911x1.814 etwas anfangen. War schon schwer genug den Kunden M6x1 als NORMAL zu verklickern. Den einzigen Weg den AD in Zukunft beschreiten kann, ist eine zweite UserGewinde.xls in der Steigung, Nenndurchmesser und Gewindebezeichnung(NACH NORM) in eigenen Spalten stehen. Ist ja ganz Super, das es jemand geschaft hat aus der Gewindebezeichnung M6x1 Nenndurchmesser und Steigung zu ext ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
Foxus am 07.12.2010 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Leute,ist es möglich, eine Differenz von Körpern zu erstellen??Beispiel: ErodierenIch habe eine Elektrode, die eine bestimmte Form hat. Von einem anderen Bauteil soll nun genau diese Kontur abgezogen werden (z.B. in der Baugruppe die sich überlagernde Volumina).Wenn die Elektrode nur ein Bauteil (sprich eine .ipt) ist, funktioniert das über abgeleitete Komponente und dann trennen.Nun habe ich das Problem, dass meine "Elektrode" nicht ein Bauteil sondern eine Baugruppe ist.Lösungsansatz in diesem Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MFL in IV2011 anpassen
nightsta1k3r am 25.03.2011 um 12:26 Uhr (0)
Ich spiele ja notgedrungen nebenbei mit der MFL in IV2011 herum und versuche mit Usermitteln eine halbwegs vernünftige Umgebung aufzubauen.Die Werkzeugkästen kann man ja nicht umbauen, lediglich Icons entfernen. Wenn man jetzt in einer Umgebung etwas dazuhaben will, z.B. ohne extra in den Bändern umschalten zu müssen den Zugriff auf abgeleitete Komponente zu haben, muß man sich eine Gruppe "Benutzerbefehle" je Bandumgebung anlegen. Damit das nicht lieblos am rechten Ende liegt, kann man sich das weiter nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2018 - Import von Excel
NikDel am 05.07.2017 um 16:46 Uhr (1)
Ich habe die Lösung gefunden!Ich habe früher OpenOffice benutzt, was von Autodesk nicht unterstützt wird. Um trotzdem einige Features nutzen zu können (zB Tabellen importieren), habe ich nach dieser Anleitung:https://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/inventor-2016-hole-feature-bug/m-p/5622185#M545741eine Umgebungsvariable angelegt.Ich habe die Variable jetzt wieder gelöscht und nun funktioniert alles wieder.Vielen Dank für euren Input, ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht! Was ich nur immer no ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komme einfach nicht drauf
Andreas Gawin am 19.08.2007 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Henry,den ursprünglichen Wunsch hatte ich komplett missverstanden. Ich hoffe jetzt das Teil richtig umgesetzt zu haben.Deine Datei habe ich erfolglos zu ändern versucht. Es gäbe zwar die Möglichkeit, mit Anordnung an einem schrägen Pfad etwas zu machen, letztendlich ist das Ergebnis aber unbefriedigend. Eine solche Blechkontur sollte ja möglichst leicht zu ändern sein. Dazu muss zwingend der Grundkörper leicht zu steuern sein. Deshalb habe ich das ganze neu modelliert. 2 Dateien anbei.In der ersten ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
W. Holzwarth am 03.12.2006 um 20:07 Uhr (0)
Nabend an alle Optimierer,es ist schwierig ohne Aufgabenstellung. Man weiß nicht, was gefordert ist, und was der Künstler selbst erdacht hat. Ich schreibe nur mal subjektive Eindrücke:- Die Flansche der Lagerbuchsen sind recht dünn. Das sind eher Tellerfedern; aber sie verhindern damit auch Klemmer an der Kegelradpaarung- Die Schrauben für die Befestigung der Lagerbuchsen sind etwas klein. Bei den Dichtungsdeckeln solls egal sein, aber auch da dünne Flansche- Festlager für die große Kegelradwelle näher am ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe beim Zussamenbau
Manuelsen am 12.03.2009 um 15:02 Uhr (0)
Guten TagIch bin Schüler einer Fachoberschule der Fachrichtung Technik in Niedersachsen. Nun haben wir in dem Fach Technisches Zeichnen eine Aufgabe bekommen ein Projekt aus mindestens 15 Einzelteilen zu Erstellen mit dem Programm Autodesk Inventor. Ich habe mich entschieden einen Billardtisch zu Konstruieren. Die Einzelteile waren schnell gezeichnet und nun beim Anordnen der Einzelnen Teile zu einadner gibt es Probleme Ich habe schon mit anderen Zeichen-Programmen gearbeitet wo man die einzelen Teile anh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Parameter abhängige Feature
ralficad am 07.09.2017 um 08:52 Uhr (5)
Guten Morgen, da ich wusste nicht, wonach ich suchen sollte, eröffne ich mein eigenes Thema ;-), Folgendes:Ich möchte in einem Bauteil eine Bohrung einbringen, aber nur, wenn die Länge des Bauteils einen bestimmten Wert übersteigt.Weiterführend: In einer Baugruppe möchte ich ein Bauteil nur eingebaut haben, wenn ein bestimmer Parameters einen Wert übersteigt, oder anders beschrieben: eine Komponente sollte in Abhängigkeit eines Parameters unterdrückt werden.-- (praktische Erläuterung: ein Rahmen bekommt ab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz