Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11298 - 11310, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Holztextur in Achsenrichtung
Michael Puschner am 10.09.2004 um 00:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ... die Bitmaps kann man bei der Farbstildefinition drehen ... Das dreht doch nur das Bitmap in der Projektions-Ebene aber Roland will die Projektions-Ebene schräg zum Bauteil-Koordinatensystem haben. Das habe ich auch schon vermisst. Aber das Bauteil schräg zu seinem Koordinatensystem zu definieren, finde ich auch ziemlich hart. Dann schon blieber eine zusätzliche Baugruppe erstellen, in der nur das Holzteil schräg eingebaut ist, davon eine abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Problem
W.C.Roentgen am 15.08.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe folgendes Problem.Wenn ich eine Schraube o.ä. in meine Baugruppe einfügen möchte bekomme ich nach der Auswahl der Gewindegröße etc. die Fehlermeldung"Komponente konnte nicht erstellt werden."Nun ist es so, dass ich meine Einzelbenutzerprojekte auf unserem Abteilungsserver speichere.Dabei lege ich auch immer einen "Inhaltscenter-Dateien" Ordner im jeweiligen Projektordner an und benutze diesen zum speichern der Normteile. Wenn ich das ganze lokal anlege funktioniert es, auf dem Se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
freierfall am 14.04.2007 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Rolf, Zitat:Original erstellt von cynyc:Außenform, Kerne und evtl. auch Bearbeitungsgeometrien ziehe ich in einem Part oder einer BG zusammen. Dabei werden Kerne und Bearbeitungen abgezogen undf noch etwas "rumgeschnitzt". Extra Geometrien für die Bearbeitung verwende ich bei sich wiederholenden Bearbeitung wie z.B. komplexe Stufenbohrungen ect. Die sind selbst nur abgl. Komp. aus einem Dummy und einer Positiv Geometrie. Man könnte das zwar auch mit I-Features machen, aber die lassen sich schlecht in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 18.10.2006 um 09:27 Uhr (0)
Moin und danke für das Willkommen!Ich habe eine Bild angehängt um mal grundsätzlich zu zeigen was ich meine. Die kleine Spule soll jeweils 10 mm von den beiden Kanten des großen Körpers entfernt auf der Oberfläche platziert werden.Mit den Abhängigkeiten (passend) habe ich zum Einen geschafft, die Spule irgendwo auf der Fläche zu platzieren. Weiterhin konnte ich sie manchmal mit einem Abstand zu einer der beiden Kanten platzieren. Manchmal hat der Versatz auch bewirkt, dass die Spule von der Fläche abgehobe ...

In das Form Inventor wechseln

Test_071_Position_001.zip
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 13.12.2013 um 17:13 Uhr (1)
Zitat:Ich sag aber nochmal das ist jetzt von hinten durch die Brust in den Kopf, damit du eben nicht alles neue machen musst.Zitat:das 1malige positionieren der UnterBG relativ zum gesamt-Ursprung bleibt Dir aber nicht erspart, und die Einführung dieser VerpackungsBG ist IMHO unnötiger Zusatzaufwand.Bei den Oben genannten Problemen, und zusätzlich geäußerten Wünschen, ist das IMHO die einzige Lösung  .Zumindest ohne viel Aufwand und vorallem ohne neu erstellen.Zudem kommt noch das die Methode innerhalb kür ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 11:11 Uhr (0)
Das mit der Zwischenablage macht Sinn...Auch wenn es nach meinem Verständnis kein programmiertechnisches Problem dahinter stehen dürfte die Teile richtig einzufügen. Schließlich werden bei der Giesskanenmethode ja die Teile auch sinnvoll im Raum verteilt. Da dürfte es ja auch kein Problem sein, beim ersten den Ursprung auszulesen und es richtig zu plazieren. Und beim Einzelnen Teil/BG über die Zwischenablage sehe ich auch kein Hinderniss, beim Einfügen den Ursprung auszulesen und es zurechtzurücken...Wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweepingpfad für einen Krümmer
Blätschkapp am 21.05.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich möchte einen Krümmer im IV2008 Pro nachzeichen. Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert einen Sweepingpfad für das Rohr zu erstellen. Teils mit 3D Skizze, 2D Skizze und Arbeitsebenen usw., ich bekomme es einfach nicht hin! Das Rohr mit dem Radius 50, geht etwas schräg nach unten und soll dann in das Rohr mit dem Radius 80 übergehen, das dann wiederrum zentrisch an die Bohrung der Dreiecksplatte anschließt.Für das Rohr mit R50 habe ich keinen Winkel, wie schräg das nach unten gehen sol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in Zeichnung neu verknüpfen
TWallo am 09.12.2008 um 10:00 Uhr (0)
Hallo zusammen.So ab und an hab ich immernoch so Basisproblemchen... ich bekomms nicht hin.Habe eine Baugruppe kopiert und Konstruktionseigenschaften auch kopiert. Hat auch schon drei mal geklappt. Nur hab ich jetzt eine Baugruppe, bei der es nicht klappt. Alles bis auf ein Teil wurde aber perfekt kopiert, die Baugruppe ist auch richtig zusammengebaut.Nur hat er eine einzige Zeichnung nicht miterwischt. Die bezieht sich noch auf das Teil aus der Ursprungsbaugruppe.Ich würde nun am liebsten im Modellbaum de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Partitionshinweise bei Install.
CAD-Huebner am 06.03.2009 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marques_CH:HalloIch soll grade inventor 2009 auf nen Rechner Installieren. Allerdings  soll auf der BS Partition (C :) nichts installiert werden oder möglichst wenig. Die Installation soll auf der PArtition D: erfolgen.Nun, selbst wenn ich alle möglichen Felder in der Konfiguration auf D: umschalte zeigt er mir trotzdem noch 2.3 GB auf der C Partition. Schätze es sind die Normteile aber ich kann nichts mehr umstellen con C auf D. Irgendwelche Tips?Gruss MarquesKürzlich ganz ähn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Leo Laimer am 13.05.2008 um 09:07 Uhr (0)
Ein ganze Reihe von Erfahrungen (tlw. eher: Ahnungen) haben hier zu ein paar ganz elementaren Vorgangsweisen geführt, die den beschriebenen "Fehler" garnicht erst auftauchen liesen bisher:- Immer Alles so einfach wie möglich machen- Kaufteile NIEMALS als iam verbauen, sondern IMMER als Abgeleitete Komponente mit Verbindung UNTERDRÜCKT oder noch besser GELÖST(Zuwiderhandeln führt zur Kündigung, hierorts!)- Kaufteile die unbedingt beweglich bleiben müssen, aus AK und so einfach wie möglich aufbauen- Dummy-Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel-Abhängigkeiten
murphy am 06.10.2002 um 22:54 Uhr (0)
Ich hoffe, daß das heil ankommt. Es geht tatsächlich noch besser, man kann jetzt an Kugel oder Käfig drehen, die Kugel bleibt drin. Allerdings habe ich eine neue Kugel gebraucht. Schritt 1: Der Käfig brauchte die Arbeitsebene durch die beiden Arbeitsachsen. Ohne schaff ich es wohl nicht. Schritt 2: Im Zusammenbau "Neue Komponente erstellen" und die neue Arbeitsebene des Käfigs als Skizzierebene wählen. Nun bei "Geometrie projizieren" die rechte der beiden Optionen wählen und den Querschnitt der beiden Ri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.10.2009 um 20:26 Uhr (0)
Man kanns auch postiv verwenden.  Typisch ist Adaptivität eine Möglichkeit, wenn man Federn, Seile, Kabel, Gummimuffen und dergleichen flexible Bauteile, die sich bei einer Bewegung der Umgebung anpassen müssen, bei der Animation im Baugruppenmodell auch realitätsnah mitverformen will. Das sieht dann hübsch aus - und kostet erheblich Rechenpower. Für die normale Konstruktionsarbeit sollte man stattdessen verschiedene Modelle in verschiedenen Position parallel einfügen und die ausgelenkte Lage durchsichtig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008: 2 Bauteile + Zeichnungen getrennt weiterbearbeiten
Charly Setter am 07.05.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,ich würde es dennoch über die abgeleitete Komponente machen. Aber damit müsstest du die Zeichnung wirklich komplett neu machen und kannst den von baloo2 beschriebenen Weg nicht gehen.Ich würde nicht via AK gehen, da dann die Parameter futsch sind bzw. das Modell noch an dem Altteil hängt.Kopieren ist schon der richtige Weg. Die Holzhammermethode wurde ja schon beschrieben Der Vollständigkeit halber will ich noch den Designa ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz